• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Street Art in Wynwood: Miamis hipper Stadtteil

    4. Juli 2021

    Ausgerechnet dank Subkultur wird Südflorida plötzlich ernst genommen. Die Wynwood Walls begeisterten zunächst die Kenner von Street Art. Danach wollte plötzlich jeder

    in Miamis hippen Stadtteil.

    Galerie mit Mural und junger Dame in Wynwood, einem Stadtteil von Miami

    Foto: Ralf Johnen

    Eigentlich lag Wynwood auf der falschen Seite der Biscayne Bay. Bis die Macher einer Schweizer Messe Miami eine neue Daseinsberechtigung verliehen haben und auch einheimische Unternehmer sich plötzlich trauten, ihre Ideen umzusetzen (klick hier, um meine Geschichte über South Beach Miami zu lesen). Bald darauf hat sich die einst dunkle Seite der Glitzermetropole zum Vorzeigeviertel gewandelt. Seitdem gilt Floridas Metropole endlich als vollwertige Stadt.

    Die Galeria Alberto Linero in Miamis hippem Stadtteil Wynwood

    Foto: Ralf Johnen

    Die mehr als 800 Art-déco-Bauten in South Beach sind in den vergangenen Jahren mit großem Aufwand restauriert worden. In Downtown und im angrenzenden Stadtteil Brickell schießen fast wöchentlich neue Wolkenkratzer in den Himmel. Am Strand und in den umliegenden Bars stellen junge Menschen aus aller Welt ihre makellosen Körper zur Schau.

    Mann macht Selfie vor Löwen-Mural in Wynwood, Miami

    Foto: Ralf Johnen

    Miamis hipper Stadtteil verleiht der Stadt Ecken und Kanten

    Die Küchenchefs in den Restaurants überzeugen mit modernen Fusion-Kreationen. Und wenn es sein muss, wird in Miami auch mal ein komplettes Viertel aus dem Boden gestampft. So ist es jüngst im Design District geschehen, wo seitdem die großen Couturiers in glitzernden Boutiquen ihre hochpreisigen Kreationen anpreisen.

    Model wird fotografiert in Wynwwod, Miami, mit Mural von Elefant mit Oktopusarmen

    Foto: Ralf Johnen

    Kurzum: Miami ist nicht mehr nur eine oberflächliche Stadt am Ende des Kontinents, deren pastellfarbenes Gewand sich hervorragend als Kulisse für mittelmäßige Krimiserien eignet. Nein, Miami ist einer der aufregendsten Orte des Planeten. Um diesen Status zu erlangen, bedarf es natürlich auch Ecken und Kanten. Eigenschaften, die sich auch der kompetenteste Planer nicht ohne weiteres kaufen kann – und die bis vor wenigen Jahren allenfalls die vielen Einwanderer aus Südamerika oder der Karibik mitzubringen wussten.

    Schulbus auf den Straßen von Wynwood in Miami im Abendlicht

    Foto: Ralf Johnen

    Aufschwung dank Street Art in Wynwood

    Um die Jahrtausendwende aber hatten ein paar Schweizer Kunsthändler genug davon, ihren Geschäften im unwirtlichen Winter der Heimat nachzugehen. Kurzerhand riefen sie einen Ableger der Kunstmesse Art Basel ins Leben, den sie fortan im sonnigen Miami ausrichten wollten.

    Whiskey Tango Foxtrott ist die höfliche Umschreibung von WTF

    Foto: Ralf Johnen

    Weder Galeristen noch Künstler und Käufer mussten sich lange bitten lassen, im Dezember in der Sonne Südfloridas über die roten Teppiche zu promenieren. Damit das Ganze keine langweilige Veranstaltung für satte Millionäre wurde, haben drei prominente Mitglieder des örtlichen Kunstbetriebes eine dementsprechend »edgy« Umgebung gesucht.

    Eingang zu den Wynwood Walls in Wynwood, Miamis hipper Stadtteil

    Foto: Ralf Johnen

    Die Wynwood Walls als Projektionsfläche für Street Art

    Fündig wurden sie in Wynwood, das bis dahin auf der anderen Seite der Biscayne Bay ein Schattendasein führte. Verlassene Lagerhallen und abgerockte Wohnbauten prägten das Bild zu Anfang des Jahrtausends. Parallel zu den ersten Austragungen der Art Basel Miami erhielten Galerien rund um die NW 2nd Boulevard Einzug. Sie konnten sich den loftartigen Bauten artgerecht entfalten.

    Get Banksy lautet der Titel einer Arbeit von Peter Tunney in Wynwood

    Foto: Ralf Johnen

    Die ersten Erfolge des Projektes lösten in Tony Goldman (1943–2012) frischen Tatendrang aus. Schon seit den 1980er Jahren hatte der Unternehmer an der Renaissance von Miami Beach mitgewirkt. Danach sah er auch in Wynwood Potenzial. Dazu aber musste es gelingen, die Leute vom Autofahren abzubringen und zu Fuß durch den Lagerhallendistrikt mit ihren vollgesprayten Außenwänden zu laufen.

    "Miami without a doubt" lautet der Titel eines Murals der Wynwood Walls, Miamis hippem Stadttteil

    Foto: Ralf Johnen

    Miami ist erwachsen geworden

    Also ordnete Goldman das Chaos: In den verschlungenen Hinterhöfen des Viertels schaffte er Freiflächen, zu deren Gestaltung er die besten Künstler des Genres ermunterte – kurz bevor sich in den Nuller-Jahren ein weltweiter Street-Art-Hype durchsetzen sollte.

    Autor Ralf Johnen vor einem Mural in Wynwood, Miami

    Foto: Ralf Johnen

    Plötzlich waren Miami und Florida Avantgarde. Wunderbar, befanden nicht nur die Galeristen. Rasant wurde Wynwood die Heimat von Boutiquen, Café, Restaurants, Brauereien und Clubs. Seitdem ist Miami nicht mehr nur ein unkontrolliert wachsendes urbanes Gebilde zwischen Ozean und Everglades, das sich einer glitzernden Fassade erfreut. Nein, die Stadt ist erwachsen geworden. Und sie wird in der ganzen Welt ernst genommen!

    Galerie von Peter Tunney in Wynwood in Miamis Stadtteil Wynwood

    Foto: Ralf Johnen

    Informationen zur Street Art in Wynwood und Miamis hippem Stadtteil

    Die Wynwood Walls befinden sich 4 Kilometer nördlich von Downtown Miami und 10 Kilometer nordwestlich von South Beach. Anfahrt am besten über den A1A oder den Venetian Drive bis Downtown, über die North Miami Boulevard links in die NW 25th St. Danach rechts in die NW 2nd Boulevard, wo es diverse Parkhäuser und Parkplätze gibt. Wer ohne Mietwagen in Miami ist, kann über die App von Uber einen Wagen bestellen. Auch von anderen Touristenzentren wie etwa Fort Lauderdale ist es nicht weit.

    Zwei Touristinnen machen Fotos in Wynwood, Miamis hippem Stadtteil

    Foto: Ralf Johnen

    Die Wynwood Walls sind rund um die Uhr geöffnet und kosten keinen Eintritt. Die Murals in Wynwood sind nicht für die Ewigkeit angelegt. Auch populäre Exponate werden anschließend durch andere ersetzt. Geführte Touren entlang der Murals gibt es täglich von 11–18 Uhr, Tickets kosten 20 USD.

    Filmdreh bei den Wynwood Walls in Miami

    Foto: Ralf Johnen

    Galerien und Museen in Miamis hippem Stadtteil

    The Peter Tunney Experience: Zeitgenössische Pop-Art in loftigem Ambiente. 220 NW 26th Street, Wynwood Walls, 33127 Miami

    Rubell Museum Eine der umfangreichsten und zugleich hochwertigsten Sammlungen von Gegenwartskunst des Kontinents. 1100 NW 23 Street, Miami, Tel. 305 573 60 90

    Mural mit Palme und Abendhimmel in Wynwood, Miami

    Foto: Ralf Johnen

    Essen und Trinken

    Wynwood Kitchen & Bar Neuamerikanische Küche in kunstaffinem Ambiente. 2550 NW 2nd Boulevard, 33127 Miami, tgl. ab 11.30 Uhr

    Unterkünfte: Durch den Aufschwung des Viertels haben sich erste Hotels in der Nähe angesiedelt. Solide ist das Hampton Inn & Suites Midtown (www.hilton.com), glamouröser ist das Hyde Midtown (www.sbe.com).

    Model-Shooting in Wynwwod, Miami, mit Mural von Elefant mit Oktopusarmen

    Foto: Ralf Johnen

    Die USA sind im Allgemeinen kein Fußgängerland. Insbesondere im Dunkeln sollte man abseits der geschäftigen Straßen Wynwoods nicht unbedingt spazieren gehen.

    Weitere Informationen über Florida und Miami gibt es unter anderem auf den deutschsprachigen Homepages.

    Text und Bilder: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im Juli 2021.

    Street Art mit Noastradamus im Abendhimmel von Wynwood in Miami

    Foto: Ralf Johnen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    FloridaGalerienMiamiMuralsStreet Art
    Share

    Florida  / Floridas Ostküste  / Miami  / USA

    Ralf Johnen

    You might also like

    Die Highlights von Naples in Florida
    8. Dezember 2024
    Manatees in Wakulla Springs: Das alte Florida
    28. November 2024
    Die Highlights von Fort Lauderdale ohne Auto
    23. November 2024

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK