• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Die schönste Runde um den Rursee

    1. September 2022

    Die schönste Runde um den Rursee führt ab oder über Köln in den Nationalpark Eifel. Dabei kommen wir ohne Auto aus. Wenn wir nicht grad wandern, sind wir mit der Bahn oder einem Boot unterwegs.

    Wir steigen in Köln Hauptbahnhof (oder Süd) in den Regionalexpress nach Kall. Der Zug fährt nach den Zerstörungen durch die Flutkatastrophe wieder bis dorthin. Unterwegs hält er nur wenige Male und binnen einer Stunde sind wir in der tiefsten Eifel.

    Zug im Bahnhof von Kall in der Eifel mit Morgennebel und Sonne

    Startpunkt der Wanderung: Bahnhof Kall

    Schon am Bahnhof geht es beschaulich zu. Dieser Eindruck verstärkt sich bei der Durchquerung des 11 000-Einwohnerstädtchens: Geranienkästen zieren die Brücke über die Urft. Auf einer Anhöhe erhebt sich eine weiß getünchte Kirche. Alles sieht höchst aufgeräumt aus. So wie es auch der geschätzte Schriftsteller Norbert Scheuer in »Überm Rauschen« illustriert.

    Weiße Kirche in Kall in der Eifel

    Makellos weiß: die Kirche St. Nikolaus in Kall

    Die schönste Runde um den Rursee: Zwischenstopp in Kall

    Über die Eisenauerstraße geht es nach Westen in Richtung Gemünd. Schon bald bestimmen Kuhweiden und Blumenwiesen das Bild. Wenn das Ende der Bebauung erreicht ist, biegen wir nach Süden auf einen Feldweg ab. Der Wackerberg macht seinem Namen alle Ehre: denn er schlängelt sich mit beachtlichen Steigungsprozenten den Berg hinauf.

    Eifellandschaft mit Raps, Wald und blauem Himmel

    Fast wie ein Rothko

    Mehr als 100 Höhenmeter geht es zwischen alten Baumbestand bergauf, wobei der herrliche Geruch von Nadelbäumen in die Nase dringt. Doch keine Sorge, die Anhöhe ist der einzige erwähnenswerte Anstieg des Tages.

    In den Nationalpark Eifel

    Oben angekommen, wandern wir auf einem namenlosen Weg wieder in Richtung Gemünd. Erst durch den einsamen Wald, später vorbei an Lichtungen, die einen schwelgerischen Blick auf den Kermeter freigeben. Der auf der anderen Seite des Urfttals gelegene Bergrücken ist zugleich Kernbestandteil des Nationalparks Eifel.

    Baumstämme auf dem Eifelsteig bei Kall

    Oft menschenleer: Der Eifelsteig beim Nationalpark Eifel

    Unten angekommen, durchqueren wir Gemünd und seine Fußgängerzone. Der ebenfalls von der Flut schwer verwüstete Kurort macht heute wieder den leicht verschlafenen Eindruck, den er auch früher gemacht hat. Ich rechne jeden Moment damit, dass Konrad Adenauer in seinem schwarzen Mercedes 600 vorbei paradiert.

    Der Fluss Urft in Gemünd mit Springbrunnen

    Als käme Adenauer gleich vorbei: Gemünd

    Am Westende von Gemünd befindet sich das Kurhaus mit dem Nationalparktor Gemünd. Das dazugehörige Café ist die vorerst letzte Option für eine Stärkung. Wer bereits dampfende Füße hat, kann in den Kneipp-Anlagen ein erfrischendes Wechselbad nahmen.

    Blick auf die bewaldeten Berge im Nationalpark Eifel bei sonnigem Wetter

    Eifellandschaft bei Gemünd: Mit Fug und Recht ein Nationalpark

    Die schönste Runde um den Rursee: Wanderung durchs Urfttal

    Mittlerweile haben wir rund neun Kilometer zurückgelegt. Ab jetzt folgen wir dem Verlauf der Urft auf einem prächtig ausgebauten Weg, der nur von Radfahrern und Wanderern benutzt werden darf.

    Schwimmbad in Gemünd

    Verlockend: Schwimmbad in Gemünd

    Zivilisationsgeräusche dringen es in den kommenden zwei Stunden nicht zu uns durch. Der völlig flache Weg bietet immer wieder malerische Ausblicke auf den Fluss, der kurz oberhalb des Rursees aufgestaut ist und entsprechend immer breiter wird.

    Victor-Neels-Brücke an der Urft in der Eifel mit Radfahrer

    Hilfe auf dem Weg zur Burg Vogelsang: die Victor-Neels-Brücke

    Burg Vogelsang bricht das Idyll

    Die Idylle wird auf der schönsten Runde um den Rursee nur einmal kurz gebrochen, wenn die futuristische Victor-Neels-Brücke ins Blickfeld rückt. Das Bauwerk ermöglicht die Überquerung des Urftstausees. Am anderen Ufer führt ein steiler Weg hinauf zur Burg Vogelsang.

    Burg Vogelsang mit Urft und Victor-Neels-Brücke

    Thront hoch über der Urft: Burg Vogelsang

    Als ehemaliges Schulungszentrum der Nationalsozialisten und spätere Kaserne der belgischen Streitkräfte lohnt das Monument eine eigenständige Besichtigung. Für eine eintägige Wanderung aber wäre der Zeitaufwand zu groß.

    Fluss Urft mit Niedrigwasser auf der schönsten Runde um den Rursee

    Trockenheit an der Urft

    Trubel an der Urftstaumauer

    Stattdessen streben wir vorbei an den unberührten Ufern des Urftstausees der Staumauer entgegen. Nach gut 18 Kilometern erreichen wir diese. Hier ist der Trubel mit einem Schlag größer, denn das 58 Meter hohe Bauwerk aus dem Jahr 1905 ist auch mit dem Auto erreichbar. Auf der Mauer befindet sich das Ausflugslokal Urftstaumauer.

    Schiefergestein am Wanderweg an der schönsten Runde um den Rursee

    Wärmequelle: Schiefergestein an den Ufern der Urft

    Das Restaurant ist ein wenig angestaubt, aber für ein alkoholfreies Bier oder einen kleinen Snack reicht es. So können wir mit frisch gefüllten Energiereservoir die verbleibenden 4,5 Kilometer nach Rursee in Angriff nehmen. Die Strecke führt überwiegend bergab – eine willkommene Erleichterung.

    Einmal am Rursee angelangt, scheint eine andere Welt erreicht. Ein Badestrand, Segelbötchen und eher bequem veranlagte Touristen bestimmen das Geschehen. Wir streben nun dem Anleger der Rurseeschifffahrt entgegen. Wie das bei anspruchsvollen Wanderungen so ist, ziehen sich die letzten Meter.

    Segelboote auf dem Rursee im Nationalpark Eifel

    Segelboote auf dem Rursee im Nationalpark Eifel

    Mit dem Boot von Rurberg nach Schwammenauel

    Wir lösen Tickets für die Überfahrt auf die andere Seite des Sees nach Schwammenauel bei Heimbach. Seit der Rursee in der New York Times als Reiseziel empfohlen wurde, befinden sich an Bord nicht mehr nur Personen aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland.

    Touristin an Bord des Ausflugsschiffes auf dem Rursee in der Eifel

    Der Eifel-Amazonas ist schwer im Kommen, seit ihn die New York Times entdeckt hat

    Nein, Touristen aus den USA und Asien lassen sich den Eifel-Amazonas gefallen, wie die Crew an Bord das Gewässer augenzwinkernd bezeichnet. Nach getaner Arbeit gönnen wir uns auf dem Sonnendeck ein Bierchen und lassen die grünen Hügel der Eifel an uns vorbeiziehen. Was für ein Tag!

    Burg Heimbach mit Gewächshaus und Hügel

    Burg Heimbach mit Gewächshaus

    Die schönste Runde um den Rursee endet in Heimbach

    Der ist allerdings noch nicht komplett vorbei. Als wir nach einer knappen Stunde kontemplativer Bootstour in Schwammenauel ankommen, stellt sich eine Frage: wandern wir nach Heimbach? Das sind immerhin nochmals über drei Kilometer. Oder nehmen wir das Bimmelbähnchen, das eigentlich eher für Senioren, Kinder und Amerikaner betrieben wird?

    Tretboote auf dem Stausee bei Heimbach gehören zur schönsten Runde um den Rursee

    Ein Muss zu gegebener Zeit: Tretboottour auf dem Rursee

    Wir entscheiden uns diesmal für das Bähnchen, das einen Hauch von Kirmes an den Rursee bringt. Dafür laufen wir vom Heimbacher Bahnhof ruraufwärts eine Schleife bis zum Bootsverleih. Hier nämlich befindet sich einer der schönsten Biergärten der Eifel, der zugleich Minipreise kultiviert: Ein halber Liter Bier kostet um die zwei Euro – und das bei einem wunderbaren Blick aufs Wasser.

    Autor Ralf Johnen bei der schönsten Runde um den Rursee

    Der Ansteig ist dem Autor anzusehen

    Abend: Von Heimbach nach Köln

    Als wir zurück im Ort sind, besuchen wir den Eifeler Hof. Hier kommt leckere Regionalküche auf den Teller, besonders gut ist die hausgemachte Kaninchenpastete. Müde und satt besteigen wir danach die Rurtalbahn, die uns nach Düren bringt.

    Der Zug hat riesige Panoramafenster, weshalb auch dieser Streckenabschnitt erfreulich schön ist. Ab Düren fährt der Regionalexpress in einer knappen halben Stunde zurück nach Köln. Hier lassen wir uns ungehemmt aufs Bett fallen. Erschöpft – aber sehr zufrieden.

    Verlauf der Urft im Nationalpark Eifel

    Wie gemalt: die Urft

    Informationen zur schönsten Runde um den Rursee

    Die Wanderung ist insgesamt rund 28 Kilometer lang, also nur etwas für Leute, die Spaß an Bewegung haben.

    Mit dem Schöner-Tag-Ticket NRW der deutschen Bahn könnt ihr die kompletten Strecken mit bis zu fünf Personen für 46 € abfahren. Das ist mit etwas gutem Willen nicht viel mehr als der Preis für das heiß geliebte Neun-Euro-Ticket.

    Die Tickets mit der Rurschifffahrt von Rurberg nach Schwammenauel kosten 8 € pro Person und Strecke.

    Glas mit Eifeler Landbier im Brauhaus Gemünd

    Lohn nach 28 Kilometern: Eifeler Landbier

     

     

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    BahnBootstourDeutschlandEifelNationalpark EifelNordrhein-WestfalenWandern
    Share

    Deutschland  / Nordrhein-Westfalen  / Wandern

    Ralf Johnen

    You might also like

    Das Hotel im Wasserturm in Köln
    13. Mai 2025
    Grachtenrundfahrt durch Den Haag
    24. April 2025
    Ein perfektes Wochenende in Braunschweig
    31. März 2025

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK