• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Architektur in Chicago: Wunderland der Wolkenkratzer

    1. Januar 2025

    Chicago gilt als die Wiege der modernen Architektur. Eine Bootstour auf dem Chicago River ist eine radikal urbane Erfahrung.

    Ausflugsboot vor der Skyline von Chicago mit Lake Point Tower

    Ausflugsboot vor der Skyline von Chicago mit Lake Point Tower

    Chicago ist überwältigend. Die Skyline, all die Menschen, überall Restaurants oder Geschäfte. Und am Abend die Lichter. Vor allem auf Reisende, die noch nie in Nordamerika gewesen sind, wirkt all dies extrem anders als Europa. Doch nicht nur das – denn die Stadt verändert sich rasend schnell. Überall gibt es neue Trends, weshalb ein Besuch auch für USA-Veteranen selten einfach nur die Erwartung erfüllt.

    Mehr als Form Follows Funtion: Wolkenkratzerarchitektur im Wandel

    Mehr als Form Follows Funtion: Wolkenkratzerarchitektur im Wandel.

    Was hingegen immer wieder aufs Neue wie eine Premiere wirkt, ist ein Spaziergang durch die Häuserschluchten. Dabei ist es nicht nur die Höhe der Bauwerke, die Bewunderung auslöst. Nein, es sind die vielen Stilrichtungen der Architektur in Chicago, die das Ensemble der Wolkenkratzer einzigartig machen.

    Architektur in Chicago heißt Form follows function

    Viele von ihnen wurden in Chicago kreiert. Den Anfang haben Henry Hobson Richardson, Daniel Burnham, Louis Sullivan und ein paar ihrer Zeitgenossen gemacht. Letztgenannter Architekt (1856–1924) zeichnet zugleich für das bis heute beschworene Credo »Form Follows Function« verantwortlich.

    Ausflugsboot vor der Kulisse des Sears Tower in Chicago

    Organische Formen und Funktionalität bestimmen die Skyline Chicagos

    Dieses haben Modernisten wie Mies van der Rohe erst viel später mit aller Radikalität umgesetzt. Sullivan selbst hat sich nicht davon abhalten lassen, Entwürfe wie das Wainwright Building oder das Kaufhaus von Carson, Pierie & Scott dank reichhaltiger Ornamente mit einer bis in die Gegenwart wirkenden poetischen Kraft zu versehen.

    Wassertaxi auf dem Chicago River

    Wassertaxi auf dem Chicago River

    Ein Standardwerk über die Baustile Chicagos trägt den Untertitel »Die Entstehung der kosmopolitischen Architektur des 20. Jahrhunderts«. Das bringt die Sache ziemlich genau auf den Punkt. Auch dank der ersten Wolkenkratzer und Bürogebäude, die mithilfe des neuen Eisenskelettbaus in ungeahnten Höhen vorgestoßen waren, war das Selbstbewusstsein der jungen Metropole 1893 bereits so groß, dass Chicago die Weltausstellung ausrichtete.

    Der Sears Tower ragt fast 500 Meter in den Himmel von Chicago

    Der Sears Tower ragt fast 500 Meter in den Himmel von Chicago

    Vertikales Wachstum

    Dies ergänzte das Idealbild von der amerikanischen Großstadt um den Willen, mit europäischen Kapitalen wie Paris oder London mitzuhalten. Die reine Imitation der Vorbilder wurde jedoch bald unter der Realität unbändigen Wachstums begraben. Die Expansion in die Vertikale war nicht mehr aufzuhalten. Noch bevor die Route 66 auch nur ein Gedankenspiel war, dienten den Architekten Chicagos die Fassaden der immer höher werdenden Gebäude als Projektionsfläche für Baustile wie Neogotik und Neoklassizismus.

    Brutalismus am Chicago River

    Formvollendeter Brutalismus am Chicago River.

    Diese Wolkenkratzer zitierten auf fast schon geschwätzige Weise Tempel, Kirchen und andere ehrwürdige Bauwerke des alten Europas. Damit war es spätestens vorbei, als sich 1938 in Person von Mies van der Rohe der letzte Direktor des Bauhaus in Chicago niederließ. Als die Route 66 immer mehr zum Schauplatz einer Migration der Massen wurde, nahm die Kunst des Vertikalbaus eine geschliffene Sachlichkeit an. Somit wurde die Vision Louis Sullivans doch noch umgesetzt. Die Evolution des Wolkenkratzers war damit weitgehend abgeschlossen.

    Das formidable Wrigley Building in Chicago gilt als Prototyp der neogotischen Wolkenkratzers

    Das formidable Wrigley Building gilt als Prototyp der neogotischen Wolkenkratzers.

    Mid Century Modern im Wunderland der Wolkenkratzer

    Auch war dem typisch amerikanischen Stil des Mid Century Modern der Weg bereitet, der später in Palm Springs und Los Angeles veredelt wurde. Lediglich die vollverglaste Fassade mit gewölbten Flächen und die effektvolle Verschachtelung einzelner Gebäudetrakte mussten noch erfunden werden.

    Dies alles kann sich Besucher ziellos per Pedes erkunden, wobei eine gewisse Vorbildung natürlich nicht schadet. Auch stehen diverse Führungen zur Auswahl. Die vielleicht bequemste Variante ist eine Bootstour, die von der Chicago Architecture Foundation organisiert wird.

    Nachdem der Mies kam: Form Follows Function prägt die Vertikalarchitektur in Chicago

    Nachdem der Mies kam: Form Follows Function prägt die Vertikalarchitektur in Chicago

    Das Spannungsfeld ist enorm: Der Ableger befindet sich vor dem herzzerreißend schönen Wrigley Building von 1920. Daneben schraubt sich ein Glasturm in die Höhe, auf dem der Name des 45. Präsidenten der USA prangt. Während der folgenden 90 Minuten rücken Dutzende weitere legendäre Bauten ins Blickfeld. Unvergesslich!

    Die Marina Towers in Chicago werden gerne mit Maiskolben verglichen.

    Die Marina Towers waren Cover-Stars eines Wilco-Albums.

    Informationen über Architektur in Chicago

    Chicago Architecture Center (CAC): Die Nonprofit-Organisation existiert seit 1966. Ihre Mission ist die Hervorhebung der Bedeutung von Design und Architektur. Diese vermittelt sie im Rahmen von 85 unterschiedlichen Führungen. 2018 ist die CAC in Mies van der Rohes One Illinois Center umgezogen. Seitdem bereichert eine Ausstellung mit einem Stadtmodell aus dem 3D-Drucker das Angebot.

    Zu den Features der Marina Towers gehören Parkgaragen in luftiger Höhe

    Zu den Features der Marina Towers gehören Parkgaragen in luftiger Höhe

    Chicago Architecture Foundation Center River Cruise: 90 Minuten an Bord der First Lady. 112 E. Wacker Drive. Die Touren finden nur von März bis November statt. Tickets kosten ab 54 USD, Passagiere sollten nicht zuletzt darum 30 Minuten vor Abfahrt vor Ort sein. Der Preis ist happig, aber für Architekturfans und Foto-Freaks ist die Tour ein Traum.

    Eigenständige Architekturführungen durch das Wunderland der Wolkenkratzer bietet übrigens die Webseite von GPS My City über ihre App an.

    Lake Point Tower in Chicago als Wolkenkratzer mit geschwungener Fassade

    Der Lake Point Tower am Hafen.

    Das Tourismusbüro Choose Chicago bietet eine Übersicht mit zehn Gebäudeikonen aus dem Wunderland der Wolkenkratzer. Auch gibt es hier Informationen über die Route 66.

    Zur Vorbereitung eignet sich der »Pocket Guide to Chicago Architecture« von Judith Paine McBrien (2014, bestellbar über den Online-Buchhandel).

    Text und Fotos: Ralf Johnen, zuletzt bearbeitet im Januar 2025.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    ArchitekturChicagoFrank Lloyd WrightRoute 66Wolkenkratzer
    Share

    Architektur  / Chicago  / Illinois  / Mittlerer Westen  / Route 66  / Route 66 in Illinois  / Städtetrips  / USA

    Ralf Johnen

    You might also like

    Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
    15. Mai 2025
    Der Hackberry General Store an der Route 66
    9. Mai 2025
    Grand Canyon West: Die Schlucht aller Schluchten
    7. Mai 2025

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK