• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Schiermonnikoog: die ruhigste Nordseeinsel

    3. April 2021

    Die Nordseeinsel Schiermonnikoog ist in ihrer Gesamtheit ein Nationalpark. Ein Besuch auf dem Eiland der inneren Einkehr.

    Schild Bergweg auf der Insel Schiermonnikoog mit Leuchtturm und Dünen im Hintergrund

    Alles ist eine Frage der Perspektive

    Thijs de Boer kennt das Phänomen: Zu Tausenden fallen die Besucher auf Schiermonnikoog ein. Zweimal pro Jahr. Wochenlang herrschen dann tumultartige Zustände auf dem kleinen Eiland. Für den Mann mit dem wettergegerbten Gesicht wird es nun höchste Zeit, sich auf die Lauer zu legen. Er will Art und Anzahl der Eindringlinge sondieren. Es ist früher Morgen, als de Boer mit Fahrrad und Fernglas ausrückt. Der Wind bläst hart aus Nordwest.

    Weidenlandschaft mit Dort auf der Insel Schiermonnikoog

    Beschaulichkeit pur: das ganze Eiland ist Nationalpark

    Lustige Löffler auf Schiermonnikoog

    Während der Sonnenaufgang den Himmel melodramatisch einfärbt, ist der hagere Mann darauf fixiert, größere Populationen jener Zugvögel zu erspähen, die ab Mitte September auf der kleinsten bewohnten Nordseeinsel der Niederlande eine Flugpause einlegen. Seinen ersten Zwischenstopp legt de Boer heute am Westerplas ein. Zwar fürchtet er, dass die lustigen Löffler mit ihren langen Schnäbeln ihr Sommerdomizil an dem Süßwassersee bereits verlassen haben.

    Touristen im Sturm an der niederländischen Küste

    Windstärke 9: Touristen genießen den Wind

    Dafür aber liege es im Bereich des Möglichen, dass sich der Große Brachvogel blicken lasse – und der verfüge über ein nicht weniger kurioses Utensil zur Nahrungsaufnahme. Knutt, Zwergmöwe und Basstölpel hofft der pensionierte Lehrer dann bei seinem zweiten Halt in den Dünen anzutreffen. Erst zum Winter erwartet er die großen Schwärme von Ringel- und Weißwangengänsen.

    Ein »Bergweg« auf Schiermonnikoog

    Obwohl die Insel nur 16 mal 4 Kilometer misst, ist im Nordwesten von Schiermonnikoog kein Ende der sandigen Hügellandschaft in Sicht. Nicht ohne Sinn für Übertreibung haben die Niederländer den welligen Pfad hinunter zum Meer Bergweg getauft.

    Vogelkundler Thijs de Boer

    Vogelkundler Thijs de Boer

    Anders als auf den übrigen Watteninseln ist der Pfad nicht eingezäunt: Auf Schiermonnikoog haben Hobbyornithologen und Wanderer freien Zugang zu den sensiblen Biotopen. Eine Freiheit, die möglich ist, weil auf der Insel nur im Luftraum Betrieb herrscht – die Einwohnerzahl hingegen beläuft sich auf weniger als 1000. Auch Menge und Bewegungsradius der Besucher sind nicht einmal in der Hochsaison groß genug, um für Flora und Fauna eine Gefahr darzustellen.

    Fahrradfahrer auf dem Strand von Schiermonnikoog vor Pavillon im Wasser

    Nur auf den Wattenmeerinseln: Neugierige Blicke auf den Wasserstand

    Während sich die Dünen verschwenderisch weitläufig geben, ist vom Strand kaum etwas zu sehen. An ruhigen Tagen ist er mancherorts bis zu einem Kilometer breit. Dann rühmt er sich, einer der breitesten in Europa zu sein. Heute aber ist das anders: Kumulus- und Zirruswolken ringen um die Vorherrschaft am Himmel. Bis zum Horizont brechen bedrohlich wirkende Wellen. Und der Wind treibt das Wasser so weit ans Land, dass der zitronengelbe, auf Stelzen stehende Pavillon am Ende des Badwegs nur noch mit dem Boot erreichbar ist.

    Vom Festland abgeschnitten

    »Schicksal des Inselbewohners«, kommentiert Vogel-Fan Thijs de Boer lakonisch. Wenn Windstärke und Wasserstand dies nicht zulassen, sei es schließlich keine Seltenheit, dass auch die Fähren zum Festland nicht verkehren. »Wir wissen also, was es heißt, vom Rest der Welt abgeschnitten zu sein.«

    Fähre mit Vogelschwarm vor Heidegräsern auf Schiermonnikoog

    Die Fähre ist die verlässliche Verbindung zum Festland

    An den Tagen der Isolation bleibt den Bewohnern des einzigen Inseldorfes das Van der Werff. Mit seinen weißen Fassaden strahlt das Hotel eine Würde aus, die an mondäne Badeorte längst vergangener Epochen denken lässt. Tatsächlich reicht die Geschichte des Hauses bis ins Jahr 1726 zurück. Seinerzeit fungierte es als Kombination aus Rathaus, Post und Gericht. Heute ist der angenehm altmodische Salon so etwas wie der Mittelpunkt des sozialen Lebens von Schiermonnikoog. Wenn es Einheimischen nach Konversation verlangt, kommen sie hierhin.

    Schwarzweißfotos im Salon

    Schwarzweißfotos, holzgetäfelte Wände und samtbezogene Sessel prägen die nostalgische Aura des Salons, der über die Jahrzehnte hinweg eine fast schon Stolz ausstrahlende Patina angelegt hat. Den Geschichten, die hier erzählt werden, bekommt dieses Umfeld. Auch Seemannsgarn ist den Inselbohemiens nicht fremd.

    Pavillon auf Stelzen einem windigen Tag auf Schiermonnikoog

    Pavillon auf Stelzen einem windigen Tag auf Schiermonnikoog

    Davon hat Auke Talsma reichlich auf Lager. Als einer der letzten Insulaner übte er bis in die siebziger Jahre den Traditionsberuf des Walfischers aus. Obwohl der Naturmensch heute vorzugsweise Hecke und Hortensien im Garten seines Häuschens pflegt, sieht er auch im Alter von 74 Jahren noch wie ein Vorzeigeseebär aus.

    Moderne Villen im Bauhaus-Stil auf Schiermonnikoog

    Moderne Villen im Bauhaus-Stil auf Schiermonnikoog

    Talsmas Domizil befindet sich zwischen Middenstreek und Voorstreek, den beiden schönsten Straßen des Ortes. Hier scheinen die Sommermonate im Zeichen eines inoffiziellen Wettbewerbs um die opulenteste Vegetation zu stehen. Die Anordnung ausdrucksstarker Farben liegt ihn: Als Mitglied des Künstlerklubs De Kwast bannt er seine Erinnerungen auf Leinwand. Ein Leben zwischen Insel und Meer.

    Ein Muschelmuseum auf Schiermonnikoog

    So hält es auch Thijs de Boer. Auf die Frage, was er sonst so mache auf dieser Insel, wo die Hauptattraktion darin liege, dass es außer der Natur keine Attraktionen gibt, auf diese Frage also antwortet de Boer, dass er und seine Frau Annelies ein kleines Muschelmuseum aufgebaut haben.

    Jogger trotzt Wind und Fluten auf der Wattenmeerinsel

    Unverzagter Jogger trotzt Wind und Fluten

    Rund 1500 Exponate sind hier zu sehen. Fundstücke, die das Paar aufgelesen hat. Bei Exkursionen, die nie langweilig werden. Vor allem dann nicht, wenn sich die Zugvögel auf der Nordseeinsel von den Strapazen ihrer Reise erholen.Auf der Insel ist ein Besucherzentrum eingerichtet, von wo aus Exkursionen und Ausflüge in den Nationalpark mit und ohne Führer angeboten werden. Neben Wanderungen und Fahrradtouren können auch Busfahrten am Strand (Balgexpres), Kutschfahrten oder Bootstouren unternommen werden.

    Weidenlandschaft mit Dort auf der Insel Schiermonnikoog

    Beschaulichkeit pur: das ganze Eiland ist Nationalpark

    Weitere Informationen über Schiermonnikoog

    Schiermonnikoog ist nur per Fähre mit Wagenborg Passagierdienten (wpd.nl) erreichbar. Es verkehren acht bis zehn Fähren pro Tag. Dabei können Passagiere zwischen Schnellfähren (20 Minuten Fahrtzeit, einfache Fahrt 18 Euro) und regulären Fähren (45 Minuten, einfache Fahrt 9 Euro) wählen.  Die Mitnahme von Autos nach Schiermonnikoog ist nur Einheimischen erlaubt.

    Das Dorf, der Bancks-Polder, die Umgebung des Dorfes mit Eisbahn, Campingplatz und dem Berkenplas sowie das Dünengebiet im Norden des Dorfes gehören nicht zum Nationalpark. Auf dem Polder sind Milcherzeuger angesiedelt, an einigen Stellen wird Mais angebaut. Hier überwintern zwischen Schafen große Verbände von Ringel- und Weißwangengänsen.

    Unterkunft auf Schiermonnikoog

    Das Hotel Van der Werff (hotelvanderwerff.nl) hat uns gut gefallen. Die Zimmer sind ordentlich und das Restaurant ist zugleich der gesellschaftliche Mittelpunkt der Insel. Reservierungen nimmt das Haus sympathischerweise nur per Telefon entgegen. Der Preis variiert saisonal, oft ist man mit 130 Euro pro Nacht im Doppelzimmer dabei.

    Der Nationalpark Schiermonnikoog organisiert diverse Aktivitäten auch für Vogelkundler. Der Park betriebt auch ein Informationszentrum (Reeweg 9). Der Strandpavillon De Marlijn (demarlijn.com) rühmt sich der nördlichste des Landes zu sein. Er ist bis auf wenige Ausnahmen ganzjährig geöffnet.

    Abendhimmel auf der Wattenmeerküste von Schiermonnikoog

    Abendhimmel an der Wattenmeerküste von Schiermonnikoog

    Text und Bilder: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im Februar 2025, die Reise wurde vom Niederländischen Büro für Tourismus und Convention unterstützt.

     

     

     

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    DünenHollandInselNiederlandeOrnithologieSchiermonnikoogWattinseln
    Share

    Friesland  / Holland  / Inselreisen  / Niederlande  / Niederländische Küste

    Ralf Johnen

    You might also like

    Auf den Spuren von Vermeer in Delft
    8. Mai 2025
    Grachtenrundfahrt durch Den Haag
    24. April 2025
    Straat: das Street Art Museum in Amsterdam Noord
    15. April 2025

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Die Route 66 in Kalifornien: Roy's Motel
        23. Mai 2025
      • Die wilde Küste im Olympic National Park
        22. Mai 2025
      • Der Sitgreaves Pass: die schwierigste Prüfung der Route 66
        20. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK