• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Auf Flusspferd-Safari in Südafrika

    6. September 2022

    Saint Lucia am Indischen Ozean ist der beste Ort für eine Flusspferd-Safari in Südafrika. Mehr als 1000 Hippos leben allein im Lake St. Lucia, der hier mit Hilfe eines kurzen Flusses in den Indischen Ozean mündet. Nicht selten zieht es die Tiere nachts sogar in den Ort.

    Schaulustige blicken auf ein Krokodil im Saint Lucia River

    Es gibt viel zu sehen bei der Flusspferd-Safari in Südafrika

    Kurz nach unserer Ankunft in machen wir uns auf zum Lake St. Lucia. Wir hatten viel gehört über das Gewässer, obwohl es in Europa nahezu unbekannt ist. Als wir uns auf einen wackligen Holzsteg begeben, bleibt uns der Anblick eines Flusspferdes zunächst verborgen. Dafür lässt sich nach wenigen Minuten ein ausgewachsenes Krokodil blicken. So ist das in der Wildnis.

    Blick über die Reling eines Ausflugsbootes im iSimangaliso Wetland Park

    Pastorale Landschaft: der iSimangaliso Wetland Park

    Erste Begegnung mit einem Hippo

    Die erste Begegnung mit den Hippos kommt eher unverhofft: Als wir am Abend bei Dunkelheit vom Restaurant zum Ferienhaus zurücklaufen, kommen uns unsere Nichten und Neffen aufgeregt entgegengerannt: »Hippos! We saw some hippos on the lawn.« Erst später erfahren wir, dass der 2000-Seelen-Ort berüchtigt ist für seine nächtlichen Besucher.

    Zwi Hippos schauen aus dem Saint Lucia River hervor

    Kurzsichtig, aber hellwach: Flusspferde in Südafrika

    Vorerst aber denken wir: klar. Die spazieren hier nachts einfach durch Dorf. Doch schon nach wenigen Sekunden bemerken wir einen Aufruhr: Eine Handvoll Südafrikaner warnt uns, dass wir bloß auf der Hut sein sollen. Wenn die Flusspferde sich bedroht fühlen, greifen sie Menschen an. Wir schlucken, machen einen weiten Bogen um die Wiese und wissen schon jetzt: Das war das erste und einzige Mal, dass wir hier nachts zu Fuß herumlaufen.

    Ausflugsboot mit Touristen bei der Flusspferd-Safari im iSinmangaliso Wetland Park

    Nah dran, vielleicht zu nah dran

    Auf Flusspferd-Safari in Südafrika

    Am nächsten Tag gehen wir der Sache auf den Grund: Wir haben Tickets für eine Safari zu Flusspferden und Krokodilen auf dem Lake St. Lucia. Am späten Nachmittag begeben wir uns an Bord eines Ponton-Bootes, das den unteren Flusslauf erkundet.

    Der Himmel bricht auf im iSimangaliso Wetland Park in Südafrika

    Der Himmel bricht auf im iSimangaliso Wetland Park

    Noch vor der Brücke, die St. Lucia mit dem Festland verbindet, heißt es: Krokodil auf Backbord. Das ist der Augenblick an dem wir lernen, dass die Population der archaischen Reptilien ebenfalls vierstellig ist. Zudem patrouilliert eine nicht bekannte Anzahl von Hammerhaien in den Gewässern.

    Weißkopfseeadler in einer Baumspitze im iSimangaliso Wetland Park

    Unerhoffte Sichtung bei der Flusspferd-Safari: Weißkopfseeadler

    Geheimtipp iSimangaliso Wetland Park

    Ich blicke versonnen in die weite afrikanische Landschaft: Wir fahren durch die südlichen Ausläufer durch den iSimangaliso Wetland Park, einem fantastischen Nationalpark unweit der Grenze zu Mosambik, der als die ursprüngliche Heimat des Nashorns gilt. Der Park wurde 1999 zum ersten Weltnaturerbe in Südafrika erklärt.

    Schild verbotene Einfahrt an der dschungelartigen Uferböschung des Saint Lucia River in Südafrika

    Einfahrt verboten aber ohnehin eher unwahrscheinlich

    Bald zeichnen sich die erhofften Wölbungen an der Wasseroberfläche ab: Hippos. Erst ein einzelnes Individuum, das sich laut Kapitän über einen bekannten Trampelpfad gerade an Land begibt. Danach folgen kleinere Gruppen von drei oder vier Tieren und schließlich eine ganze Großfamilie, die sich auf engem Raum aneinanderschmiegt.

    Hippo auf dem Displey einer Kamera bei der Flusspferd-Safari in Südafrika

    Sichtungschance 100 Prozent: Hippo im iSimangaliso Wetland Park

    Die gefährlichsten Tiere Afrika sind Vegetarier

    Die Flusspferde grunzen und blicken misstrauisch auf das Boot, das Bestandteil einer mittelgroßen Flotte von Safari-Booten ist. Der Käpt’n lässt wissen, dass es sich bei den Wesen keineswegs um Kuscheltiere handelt, wie sie in Schokoladenform die Supermarktregale füllen. Viel mehr sind Flusspferde die gefährlichsten Vierbeiner in Südafrika, ohne deswegen Raubtiere zu sein.

    Zwei Hippos nahe einer Mangrove im Saint Lucia River

    Zwei Hippos nahe einer Mangrove im Saint Lucia River

    Bis zu 3000 Menschen sterben jedes Jahr bei Angriffen, obwohl es sich um Vegetarier handelt. Doch die Hippos sehen extrem schlecht – und wenn sie auf der Suche nach Nahrung, in diesem Falle Gras, in das Territorium des Menschen vordringen, kommt es regelmäßig zu Zwischenfällen.

    Dutzende Flusspferde auf einem Haufen im Saint Lucia River im iSimangaliso Wetland Park

    Hippo-Suppe. So sieht es die Crew an Bord.

    Hippo-Suppe bei der Flusspferd-Safari in Südafrika

    Auch in St. Lucia, wo nachts außerdem mit schöner Regelmäßigkeit Leoparden auf die Pirsch gehen. Daher, denke ich, sind also alle Häuser eingezäunt. Mit Blick auf weiße Mangroven tuckern wir weiter durch die Abendsonne. Bei der nächsten Begegnung mit einer Flusspferdfamilie spricht die Crew von »Hippo-Soup«.

    Dramatischer Abendhimmel über dem Saint Lucia River bei der Flusspferd-Safari in Südafrika

    Verräterischer Schatten: Ausflugsboot im iSimangaliso Wetland Park

    Der Käpt’n präzisiert, dass Flusspferde extrem schlechte Augen haben. Fühlen sie sich bedroht, setzen sie ihre bis zu 4500 Kilogramm schweren Körper in Bewegung, um zum Angriff zu blasen.

    Ausflugsboot bei Flusspferd-Safari in Südafrika mit Krokodil mit Schlagseite

    Schlagseite: Ausflugsboot bei der Flusspferd-Safari in Südafrika

    Dauergäste im iSimangaliso Wetland Park

    Dabei können sie über kurze Entfernungen an die 40 Stundenkilometer schnell werden. Ohne geeignete Verstecke haben Menschen keine Chance.

    Krokodil im Saint Lucia River in Südafrika

    Nicht nur Hippos sind im Saint Lucia River beheimatet

    Das sind die allgegenwärtigen Konsequenzen, wenn Mensch und Natur aufeinandertreffen. Immerhin sind Teile dieses wundersamen Landes durch die vielen Nationalparks davor geschützt. Und in St. Lucia macht trotz der vielen Touristen niemand Anstalten, die wilden Tiere aus dem Dorf zu verdrängen. Bis jetzt.

    Dramatischer Himmel über dem Saint Lucia River im iSimangaliso Wetland Park

    Dramatischer Himmel über dem Saint Lucia River im iSimangaliso Wetland Park

    Informationen über die Flusspferd-Safari in Südafrika

    St. Lucia befindet sich an der Ostküste Südafrikas. Bis nach Johannesburg sind es mit dem Auto rund sieben Stunden. Im Dunkeln sollte man auf keinen Fall fahren. Nicht zuletzt, weil im Umkreis von St. Lucia Schilder vor Flusspferden auf der Straße warnen. Auch das Baden ist nicht ohne Risiko, da der Ozean der Lebensraum von Haien ist.

    Zwei Hippos nahe einer Mangrove im Saint Lucia River

    Zwei Hippos nahe einer Mangrove im Saint Lucia River

    Die Tour auf dem Lake St. Lucia wird von Advantage Tours angeboten, dauert rund zwei Stunden und kostet 300 Rand (umgerechnet 18 Euro). Weitere Information zum iSinmangaleso Wetland Park findest du auf der Homepage des Naturschutzgebiets.

    Köpfe von Hippos in Südafrika

    Flusspferde sind für die meisten tödlichen Angriffe aller Tiere in Afrika verantwortlich

    Text und Bilder: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im September 2022. Der Autor war privat auf Safari in Südafrika.

    Mangroven im iSimangaliso Wetland Park

    Mangroven im iSimangaliso Wetland Park

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    AfrikaFlusspferdKrokodilNationalparksSafariSt. LuciaSüdafrika
    Share

    Abenteuer light  / Afrika  / Safari  / Südafrika

    Ralf Johnen

    You might also like

    Die Highlights der Karibikinsel St. Lucia
    4. Januar 2025
    Auf Safari im Mikumi Nationalpark: Die Stille der Savanne
    2. Januar 2025
    Safari in Tansania: Small Two statt Big Five
    1. Januar 2025

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK