• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    The Green Parrot auf Key West: Wo Elvis Hemingway verprügelt

    3. September 2020

    Vergesst »Sloppy Joe’s«. Das wahre Key West lebt in im Green Parrot. Die Bar wird Live-Musik und weniger ernst gemeinten Events geschätzt. Auch kursiert das Gerücht, dass Elvis hier Hemingway verprügelt hat.

    Eine Bluegrass-Band auf der Bühne von Key Wests bester Bar, The Green Parrot

    Bluegrass-Bands regieren in Key Wests bester Bar: The Green Parrot

    Bis heute sind Ernest Hemingway und seine regelmäßigen Barbesuche ein beliebtes Gesprächsthema auf Key West. Tatsächlich hat sich der führende literarische Abenteurer des 20. Jahrhunderts um die Karibikinsel verdient gemacht. Er lebte von 1931 bis 1939 in einer prächtigen Villa an der Whitehead Street, die er nicht selbst bezahlt hatte. Viel mehr war das 1851 erbaute Domizil das Geschenk eines Onkels von »Papas« zweiter Ehefrau Pauline Pfeifer.

    Der erste Pool in Key West

    Heute ist das ehemalige Wohnhaus zu Recht eine der größten Attraktionen der Keys. Wer das Anwesen besucht, wird in ein Zeitalter versetzt, das anfangs noch ohne fließend Wasser und Elektrizität auskommen musste. Ein natürlicher Strand existiert auf der Koralleninsel ohnehin nicht.

    Das hielt Pauline und Ernest Hemingway nicht davon ab, sich hier einen Pool bauen zu lassen, der mit Meerwasser gefüllt wurde. Schriftsteller und andere Celebrities kamen zuhauf, um es sich hier gutgehen zu lassen. Vor allem die Pool-Partys mit Blick auf einen Sternenhimmel, der nicht von künstlichen Lichtquellen beeinträchtigt war, erinnerten sich die Besucher mit Begeisterung.

    Sloppy Joe's ist angeblich Ernest Hemingway's Liebglingskneipe auf Key West, die heutige Version aber hat nichts mit dem Original zu tun

    Sloppy Joe’s war angeblich Ernest Hemingway’s Liebglingskneipe auf Key West. Die heutige Version aber hat nichts mit dem Original zu tun

    Abfüllstation für Billigtouristen

    Auch Hemingways in einem Seitentrakt gelegenes Arbeitszimmer ist einen Blick wert. Immerhin hat der spätere Nobelpreisträger hier mit »Schnee auf dem Kilimandscharo«, »Das kurze, aber glückliche Leben des Francis Macomber« und »Haben und Nichthaben« einige der besten Texte seiner mittleren Schaffensphase geschrieben.

    Auch »Wem die Stunde schlägt«, seinen Roman über den Spanischen Bürgerkrieg, hat er im Wesentlichen auch Key West zu Papier gebracht. Das ändert aber wenig daran, dass fast jeder an »Sloppy Joe’s« denkt, sobald von Hemingway und Key West die Rede ist.

    Nachdem das Lokal Ende 1933 in der Greene Street 428 eröffnet hatte, löschte der bereits ziemlich bekannte Schriftsteller hier stets seinen nicht unerheblichen Durst. Seit Ende 1937 jedoch befindet sich das Lokal in der Duval Street, wo es als Abfüllstation für Billigtouristen dient, die ihre Drinks aus Plastikbechern konsumieren und dabei mittelmäßigen Bluesrockern zuhören. Obwohl die Bar einen guten Teil ihres Umsatzes mit dem Verkauf von Hemingway-Memorabilien macht, gibt es keinerlei Beweise, dass der Autor sich jemals hier hat blicken lassen.

    The Green Parrot auf Key West ist Austragungsstätte eines populären Ukelele-Wettbewerbs

    The Green Parrot ist Austragungsstätte eines populären Ukelele-Wettbewerbs

    Bluegrass unter Ventilatoren

    Während sich der Neon-Schriftzug und der Kolonialbau durchaus als Fotomotive für Besucher eignen, meiden die Einheimischen »Sloppy Joe’s« konsequent. Sie bevorzugen aus gutem Grund The Green Parrot auf Key West. Die Bar liegt etwas versteckt auf halber Strecke vom Hafen zu Hemingways ehemaligem Wohnhaus. Hier kommen die verbliebenen Abenteurer unserer Zeit mit geselligen Bewohnern der Insel zusammen, um frei von Konventionen und unbeobachtet ihre Abende zu verbringen.

    Während an der Decke die Ventilatoren ihren aussichtslosen Kampf gegen die unbarmherzig schwüle Luft führen, treten Abend für Abend Bands auf. Mal Funk, dann wieder Bluegrass. Legendär sind die Ukulelen-Nächte, die hier in unregelmäßigen Abständen auf dem Kalender stehen. So kann die Stimmung schon mal ausgelassen werden.

    Vintage-Plakat der Kneipe The Green Parrot auf Key West

    Vintage-Plakat und Locals geben den Ton im Green Parrot an

    Haarsträubender Unsinn

    An einer der Wände ist eine Plakette befestigt, die auf ein Ereignis vom 9. Juni 1957 verweist. Hierauf ist zu lesen: »Elvis Presley slapped Hemingway here«. Bevor sich nun irgendjemand die Blöße gibt, dies nach zu recherchieren: Die Behauptung ist natürlich haarsträubender Unsinn. Doch sie zeigt, dass man dem Hemingway-Hype auch mit Humor begegnen kann. Der fand seinen Höhepunkt, als die fiktive Szene anlässlich ihres 50. Jahrestages nachgestellt wurde. So wird aus Seemannsgarn zuweilen Realität.

    Informationen zu The Green Parrot auf Key West

    Lage: The Green Parrot auf Key West liegt am Rande des historischen Zentrums, etwa 260 Kilometer südwestlich von South Beach Miami.

    601 Whitehead Street, Key West, zum Unternehmen gehört auch ein gut sortierter Liquor Store an der 609 Southard Street. Der Green Parrot ist täglich von 10 bis 2, Freitags und samstags bis 4 Uhr geöffnet.

    Weitere Hemingway-Pilgerstätten

    Sloppy Joe’s: 201 Duval Street, Key West, Montag bis Samstag von 9 bis 4, sonntags 10 bis 4 Uhr (sloppyjoes.com).

    Bei allem, was sich gegen den Trubel bei Sloppy Joe’s sagen lässt, so organisiert das Lokal mit dem Hemingway Lookalike Contest eine der lustigsten Veranstaltungen. Jedes Jahr Ende Juli konkurrieren Möchtegern-Hemingways auf Key West um den Titel des authentischsten Doppelgängers.

    Hemingway Home: 907 Whitehead Street, Key West, täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet, Eintritt 19 USD (Kinder 7 USD).

    Unterkünfte: Winslow Bungalows (vormals: Key Lime Inn), 725 Truman Avenue, Key West.

    Wer sich für Florida interessiert, mag vielleicht auch einen Blick in mein Buch mit 50 Tipps abseits der ausgetretenen Pfade werfen, das bei 360 Grad Medien erschienen ist.

    Text und Bilder: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im März 2025.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    FloridaHemingwayKey WestUSA
    Share

    Essen und Trinken  / Florida  / Keys  / USA

    Ralf Johnen

    You might also like

    Der Hackberry General Store an der Route 66
    9. Mai 2025
    Grand Canyon West: Die Schlucht aller Schluchten
    7. Mai 2025
    Angel Delgadillo aus Seligman: der Retter der Route 66
    5. Mai 2025

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK