• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Portlands Food Carts: Amerikas Hauptstadt des Street Food

    2. Dezember 2024

    Portlands Food Carts sind vor allem in den USA berühmt. Die mobilen Restaurants bieten Spezialitäten aus der ganzen Welt an. Sie sind ebenso effizient wie gesellig, da sie eine große Auswahl bieten und in sogenannten Pods organisiert sind.

    Knackiges asiatisches Gemüse von einem Food Cart in der amerikanischen Stadt Portland (Oregon)

    Die Gesundheit steht obenan: Street Food in Portland

    Trotz Barbecue in Kansas City und grandiosem Seefood aus New England ist es mit der Esskultur in den USA nicht weit her. Diese Einsicht ist kein Geheimnis, waren es doch die Bewohner dieses Landes, die dem weltweiten Siegeszug von Fast Food den Weg geebnet haben. Doch seit einiger Zeit emanzipieren sich viele Amerikaner von den Essgepflogenheiten der Vergangenheit. Bester Beweis sind Portlands Food Carts.

    Portlands Food Carts: Phänomen der Westküste

    Wie so oft, waren es zunächst die Bewohner der Westküste, die gesteigerten Wert auf eine gesunde Ernährung gelegt haben. Während das in Restaurants ein kostspieliger und daher recht elitärer Luxus ist, machen Portlands Food Carts eine ebenso kreative wie gesunde Küche allgemein zugänglich.

    Mehrere Buden für Street Food in Portlands Midtown Beer Garden mit Menschen in der Schlange

    Für jeden etwas dabei: Portlands Street Food Carts

    Bei der letzten Zählung Ende 2024 hatten Foodies die Wahl aus 488 Wagen, die in 73 Sammelstellen organisiert sind, den sogenannten Pods. Damit die Street-Food-Fans nicht den Überblick verlieren, hat das örtliche Tourismusbüro einen online-finder ins Leben gerufen. Neben einer Suchfunktion verfügt dieser auch über eine Kategorisierung von »Tacos« über »Cool Treats« bis hin zu »Adult Beverages« (ein komischer, aber oh so amerikanischer Begriff).

    Spitzenreiter Mexiko

    Wer nach einer bestimmten Landesküche sucht, nutzt die Filterfunktion. Diese führt auf direktem Weg zu Anbietern von Spezialitäten aus Burma, Kolumbien, Südafrika oder Nepal. Unangefochtener Spitzenreiter ist die mexikanische Küche, auf die 121 von Portlands Food Carts zurückgreifen. Es folgt Thailand mit 44. Deutschland ist hingegen mit nur einem Wagen vertreten: mit einem Döner-Stand. Diesen weist die Seite korrekterweise als »german-turkish street food« aus.

    Street Food Buden auf dem Midtown Beer Garden in Portland Oregon mit überdachten Sitzplätzen

    Immergrün: Portlands Street-Food-Szene ist mit fast 500 Wagen ausgesprochen vital

    Einer der größten Food Pods in Portland ist der Midtown Beer Garden. Wie der Name schon andeutet, ist die mitten in der Stadt gelegene Anlage einem deutschen Biergarten nachempfunden. Natürlich mit Biergarnituren in der Mitte – und einem Dach für den in Oregon nicht unwahrscheinlichen Fall von Niederschlag.

    Portlands Food Carts: In Cod We Trust

    Über 25 Stände ermöglichen hier eine kulinarische Weltreise auf engstem Raum. Im Angebot befinden sich Empanadas aus Kolumbien, Poké-Bowls aus Hawaii, Sushi und Gyoza aus Japan oder ein Philly Cheese Steak aus den heimischen USA. Der Preis für den besten Namen geht an die Fish & Chips-Bude »The Cod Father«.

    Street Food Portland Carts Pods Poke Bowl mit Makrele

    Poke Bowl mit Makrele gefällig? Dann ab in die Schlange von Portlands Food Carts

    Damit ist auch gleich gesagt, dass Portlands Food Carts keineswegs ausschließlich für gesunde, vegetarische oder gar vegane Kost stehen. Viel mehr ist dort ebenfalls Platz für einen Trend, der auch in Europa unter dem Schlagwort »Soul Food« Fuß gefasst hat. Ob Gumbo, Ramen und Pho oder Empanadas, Arepas und Biscuits mit Gravy: wer sucht, findet all dies mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis.

    Typischer Oregon-Vibe

    Doch auch die anderen Vorteile liegen auf der Hand. Wer in Portlands Food Carts sein Essen bestellt, muss weniger lang als im Restaurant warten. Die Wege sind kurz und die Teams in den Wagen sind effektiv wie eine gut geölte Maschine. Wer mit Freunden, Familie oder Kollegen kommt, muss sich außerdem nicht vorab auf eine Geschmacksrichtung festlegen.

    Pho mit einem leckeren Cocktail gehört auch dem Angebot der fast 500 Streetfood Wagen in Portland

    Es geht auch edel: Pho mit Cocktail

    Es gibt also viele gute Gründe dafür, warum das Konzept der Food Cart Pods so erfolgreich ist. Doch der wichtigste ist und bleibt, dass die Wagen den typischen Portland-Vibe vermitteln. Was im Rest des Landes Standard ist, hat in Oregon keine Gültigkeit. Die Speisen sind kreativ und greifen schnell die letzten gastronomischen Trends auf. Und das Personal ist »funky«, unkonventionell und freundlich. Guten Appetit!

    Informationen zu Portlands Food Carts

    Die 73 Food Cart Pods sind über ganz Portland verteilt. Sie bestehen aus manchmal nur zwei oder drei Wagen, können aber auch über ein Angebot von über 20 rollenden Restaurants verfügen. Die meisten Gerichte kosten zwischen 10 und 15 USD, die Öffnungszeiten variieren.

    Midtown Beer Garden: Food Cart Pod im Herzen Portlands mit mehr als 25 Wagen und 300 überdachten Sitzplätzen sowie Entertainment-Programm. Der Midtown Beer Garden ist nur 500 Meter von Portlands Pioneer Square entfernt. Wer ein Hotel in Downtown hat, kann also bequem laufen.Täglich 9 bis 21 Uhr, Ecke SW Harvey Milk St. und SW 5th Avenue.

    Unterkunft in Downtown Portland: Kimpton Hotel Vintage Portland.  Hotelketten haben in den USA sehr große Marktanteile. Das muss nicht zwingend ein Nachteil sein, denn die zum IHG-Konzern gehörenden Kimptons haben oft originelle Einrichtungskonzepte zu Preisen, die nicht völlig abgehoben sind. 422 S.W. Broadway, Portland, OR 97205, hotelvintage-portland.com

    Text und Bilder: Ralf Johnen, Dezember 2024. Der Autor war auf Einladung von Travel Oregon zur Recherche vor Ort.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    Essen und TrinkenOregonPortlandStreet FoodUSA
    Share

    Der Westen  / Essen und Trinken  / Oregon  / Städtetrips  / USA

    Ralf Johnen

    You might also like

    Der Hackberry General Store an der Route 66
    9. Mai 2025
    Grand Canyon West: Die Schlucht aller Schluchten
    7. Mai 2025
    Angel Delgadillo aus Seligman: der Retter der Route 66
    5. Mai 2025

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK