• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Ein Road Trip durch die holländischen Hansestädte

    23. Mai 2021

    Ein Road Trip durch die holländischen Hansestädte ist eine bemerkenswerte Reise durch die Zeit. Überall zwischen Doesburg, Zutphen, Deventer, Zwolle und Kampen können Besucher Relikte des großen Handelsverbundes entdecken. Doch nicht nur aus diesem Grund lohnt sich der Trip.

    Das Stadttor der niederländischen Hansestadt Kampen an der Ijssel

    Foto: Ralf Johnen

    Der wichtigste Raum des Rathauses? Das kann nur das Weinhaus gewesen sein, wo die Gastgeber die Hansekaufleute aus Deutschland bewirtet haben. Oder, wie Harry Vrielink es formuliert: „Mit Bier und Wein abgefüllt.“ Damit sie auch beim nächsten Mal wieder nach Zwolle kommen, um ihre Geschäfte zu machen. Und nicht ein paar Kilometer weiter flussaufwärts fahren. Nach Deventer etwa, oder nach Zutphen. Zwei Städte in den Niederlanden, die sich ebenfalls mit Bollwerken, Gräben und hohen Mauern vor ungebetenem Besuch zu schützen wussten. Und wo nicht minder geschäftstüchtige Händler lebten.

    Harry Vrielink aus Zwolle zeigt das Wappen der stolzen Hansestadt

    Harry Vrielink aus Zwolle zeigt das Wappen der stolzen Hansestadt. Foto: Ralf Johnen

    Vrielink ist ein Haudegen der alten Schule. 74 Jahre alt, von stattlicher Statur und nie um markige Worte verlegen: „Wenn ich hier etwas zu sagen hätte, würde auf allen Ortsschildern »Hansestadt Zwolle« stehen“, bellt er. So wie es die langjährigen Partner in Hamburg oder Lübeck machen, Städte, die ihre Identität nicht verleugnen. „Auch wir waren schließlich dabei, als es zum ersten Mal so etwas wie eine europäische Handelsgemeinschaft gab.“

    Eine Schallplattenbörse in der Kirche der Hansestadt Zwolle in den Niederlanden

    Gelungene Konversion: In der Kirche von Zwolle findet eine Schallplattenbörse statt. Foto: Ralf Johnen

    Diese Epoche wirtschaftlicher Blüte hat seine Stadt geprägt. Die heutige Hauptstadt der Provinz Overijssel mit ihren spätgotischen Prunkbauten, den Patrizierhäusern und den verwinkelten Sträßchen ähnelt immer noch der sternförmigen Festung von früher. Grund genug, die Historie wieder mehr in den Vordergrund zu rücken.

    Die zweite Hansezeit

    Die Insgesamt sieben holländischen Hansestädte reihen sich entlang der Ijssel aneinander. Auch Doesburg, Hasselt, Hattem und Kampen profitierten vom 14. bis zum 16. Jahrhundert vom Handel, der erheblichen Reichtum in diesen Teil der Niederlande gebracht hat.

    Eine Skulptur am Ijsselufer in der holländischen Stadt Doesburg

    Eine Skulptur am Ijsselufer in der Stadt Doesburg. Foto: Ralf Johnen

    Und nachdem die Epoche im Selbstbild der Städte lange kaum eine Rolle gespielt hat, ist die Begeisterung für die Zugehörigkeit zur Mutter aller Städteverbunde seit 1980 abermals entbrannt. Sehr zu Vrielinks Genugtuung wurde damals die „Neue Hanse“ ins Leben gerufen – in Zwolle.

    Reger Bootsverkehr auf der Ijssel bei Doesburg

    Foto: Ralf Johnen

    Kaum jemand allerdings lebt und liebt den Mythos so wie der Mann mit dem grauen Kinnbart. Er ist eine Art Generalsekretär der örtlichen Sint-Michaels-Gilde, die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Gepflogenheit der Vergangenheit zu kultivieren. Er selbst besitzt die Schlüssel zu vielen historischen Schauplätzen, wo er die Vorzüge der Hanse erklärt. Damals sagt er, haben sich die Partner bewusst zu gegenseitigem Wohlstand verholfen. Wenn es nötig war, Schutz geboten. Und man sei nicht vor neuen Ideen zurückgeschreckt.

    Das Restaurant De Waag in der Hansestadt Doesburg gilt als ältestes der Niederlande

    Foto: Ralf Johnen

    Vrielink zieht es zur Sint Michaelskerk. Das Gotteshaus ist zu Recht als „Grote Kerk“ bekannt, schließlich besaß es einst den mit 125 Metern höchsten Kirchturm des Landes. Damit die auf dem Ijsselmeer verkehrenden Schiffer sehen konnten: Aha, zehn Kilometer flussaufwärts, da leben auch Leute. Und zwar solche, die sich einen außergewöhnlich hohen Turm leisten können. Mehrere Blitzeinschläge allerdings brachten das Wahrzeichen 1665 zum Einsturz.

    Die holländischen Hansestädte waren im Ausstausch mit Norwegen

    40 Kilometer südlich von Zwolle befindet sich Deventer. Im Gegensatz zu ihrem Nachbarn besitzt die Stadt einen Vorteil: Sie schmiegt sich direkt an die stark mäandernden Ijssel an. Mit gebührendem Respekt, denn das vom mächtigen Rhein gespeiste Gewässer gilt als launisch, weshalb die Ufermauern fast zehn Meter hoch sind.

    Eine Katze im malerischen Bergkwartier in Deventer

    Foto: Ralf Johnen

    Auch in Deventer sind zahlreiche Relikte aus der Hansezeit sichtbar. In der Rijkmanstraat  haben die so genannten Bergen-Fahrer gewohnt, jene Kaufleute, die aus der norwegischen Hafenstadt Stockfisch importiert haben. Anders als die Rivalen in Zwolle, deren Reichtum vor allem auf dem Handel mit Sandstein aus dem nahen Bad Bentheim basierte, haben die ortsansässigen Händler die anderen Hansestädte ihrerseits mit Naturalien beliefert: dem „Deventer koek“, einem Gewürzkuchen mit geheimer Rezeptur, auf den die Stadt bis heute stolz ist.

    Wie gemalt: Die Alstadt der niederländischen Hansestadt Deventer

    Wie gemalt: Die Alstadt der niederländischen Hansestadt Deventer. Foto: Ralf Johnen

    Bis zu 700.000 Exemplare jährlich haben die seinerzeit 13 lizenzierten Bäcker auf dem Höhepunkt der Hanse ausgeschifft. Hortance van den Beld weiß vieles über diesen Kuchen, der heute synonym ist mit dem Betrieb J.B. Bussink. Ihre eigenen Eltern besitzen die größte Sammlung authentischer Holzbackformen der Niederlande.

    Das Ijsselufer in Deventer mit Außengastronomie

    Foto: Ralf Johnen

    Diese sind Kernbestandteil des familieneigenen Hansemuseums, das sich zu einer mittleren Attraktion gemausert hat. Im Seitentrakt einer ehemaligen Bäckerei sind zudem antike Schilder, Kaffeemühlen und andere Gebrauchsgegenstände zu sehen. Überbleibsel aus einem Holland, das an so vielen Orten einem hoch industrialisiertem Land gewichen ist.

    Ein Relikt aus Hansezeiten: Boot auf der Ijssel bei Deventer mit schwedischer Flagge

    Ein Relikt aus Hansezeiten: Boot auf der Ijssel bei Deventer mit schwedischer Flagge. Foto: Ralf Johnen

    Weihnachtliches Dickens-Fest

    Besonders nostalgieträchtig ist Deventer im „Bergkwartier“, das seinen Namen einer kaum wahrnehmbaren Anhöhe verdankt. Hier, im Süden der ehemaligen Festungsstadt, hat van den Beld als Kind gewohnt. „Damals hat mir meine Mutter verboten, durch die Walstraat zu laufen. Das galt als unsicher.“ Heute gehört die Straße zu den teuersten der Stadt. Sie beherbergt Antiquitätengeschäfte und Bed and Breakfasts. Die Häuser sind proper herausgeputzt, Fenster und Türen werden von Rosenstöcken flankiert. Es herrscht eine mittelalterliche Romantik.

    Das Bergkwartier in der niederländischen Hansestadt Deventer

    Das Bergkwartier in der niederländischen Hansestadt Deventer. Foto: Ralf Johnen

    Da ist es nur konsequent, dass Autos verboten sind. Die Szenerie mutet fast wie ein Potemkinsches Dorf an. Das kulissenartige Antlitz des Straßenzuges müssen auch die Organisatoren eines Events erkannt haben, dessen Realisierung in den Niederlanden eher unwahrscheinlich war: Tatsächlich aber findet in der Walstraat und Umgebung seit 1991 ein Festival zu Ehren von Charles Dickens statt.

    Eine Hanse Krone auf einem Wappen in der niederländischen Hansestadt Hasselt

    Foto: Ralf Johnen

    Inspiriert durch die „Weihnachtsgeschichte“ des Autors, verkleiden sich am letzten Wochenende vor Weihnachten hunderte Personen als Figuren der viktorianischen Romane. Ein Ereignis, das sich mehr als 150.000 Besucher ansehen.

    Das Restaurant De Waag in der Hansestadt Doesburg gilt als ältestes der Niederlande

    Foto: Ralf Johnen

    Doch zurück nach Zwolle. Im Lokal „Het Beugeltje“, das sich am einstigen Stadtgraben befindet, nippt Harry Vrielink mittlerweile zufrieden an einem Bier. Direkt nebenan befindet sich „De Librije“, die ehemalige Bibliothek eines Dominikanerklosters aus dem 15. Jahrhundert. In den ehrwürdigen Gemäuern verwöhnen Jonnie und Thérèse Boer seit mittlerweile zwei Jahrzehnten ihre Gäste auf Dreisterneniveau. Die logische Fortsetzung einer uralten Tradition. Schließlich wollen auch die Spitzengastronomen unserer Zeit nichts anderes, als die Kaufleute der Hanse: Ihre Freunde sollen wiederkommen. Möglichst bald und möglichst zahlreich.

    Informationen zu den holländischen Hansestädten

    Übernachtung: Hotel Hanzestadslogement De Leeuw, Nieuwstraat 25, 7411 LG Deventer. Hübsches familiengeführtes Hotel, in dem die Hanse allgegenwärtig ist. Gepflegt altmodische Zimmer mit allen Annehmlichkeiten der Gegenwart, ab 90 Euro pro Doppelzimmer mit Frühstück.

    Die Stadtmauer der niederländischen Hansestadt Zutphen mit Kirche

    Die Stadtmauer der niederländischen Hansestadt Zutphen mit Kirche. Foto: Ralf Johnen

    Hotel Pillows, Stationsweg 9, 8011 CZ Zwolle. Boutiquehotel mit hohen Zimmerdecken, das sich seit 2007 in einer ehemaligen Polizeistation befindet, ab 155 Euro.

    Restaurants: Theater Bouwkunde, Klooster 2-4, 7411 NH Deventer. Restaurant in der Altstadt, das auf saisonale Erzeugnisse setzt und einen Großteil der Produkte von Bauern aus der Region bezieht.

    Ein Hofje in der Hansestadt Zutphen an der Ijssel

    Ein Hofje in der Hansestadt Zutphen an der Ijssel. Foto: Ralf Johnen

    De Librije, Boerenkerkplein 13-15, 8011 TW Zwolle. Eines von nur zwei Restaurants in den Niederlanden, das drei Michelin-Sterne besitzt, 19,5 Punkte im Gault Millau.

    Sonstiges: Bootstouren unter anderem mit Rederij Eureka ab Deventer Fährableger, Di., Mi., Do. und So. (12, 13.30, 15 und 16.30 Uhr), ab 4 Euro.

    Die Fahrradroute entlang der holländischen Hansestädte

    Eine Fahrradroute entlang der Hansestädte ist in einer Broschüre beschrieben, die bei den Niederlassungen des Tourismusbüros VVV erhältlich ist. Sie führt bis zum Ijsselmeer.

    Stadtbild von Doesburg an der Ijssel mit Fahrradfahrern

    Foto: Ralf Johnen

    Sie umfasst übrigens elf Routenbeschreibungen durch die Provinz Overijssel mit Etappen von 18 bis 47 Kilometern. Die Gesamtstrecke trägt die Bezeichnung „Landelijke Fietsroute 3a“ und ist 135 Kilometer lang. Auf ähnliche Weise ist auch die Wanderroute „Hanzestedenpad“  in einer Broschüre dokumentiert.

    Autor Ralf Johnen evaluiert in der niederländischen Hansestadt Zwolle gemeinsam mit Harry Vrielink die Gunst von Justizia

    Autor Ralf Johnen evaluiert mit Harry Vrielink die Gunst von Justizia. Foto: Frida van Dongen

    Für jede Hansestadt (Webseite auch auf Deutsch) existiert darüber hinaus ein deutschsprachiger Stadtführer (auch beim VVV erhältlich). Das neue Smart-Phone-App „Hanzesteden“ ist bislang nur auf Niederländisch verfügbar.

    Die Uferpromenade von Kampen an der Ijssel in den Niederlanden

    Foto: Ralf Johnen

    Weitere Infos über die Niederlande auf der Webseite des Tourismusbüros.

    Aussichtsplattform in Kampen an der Ijssel

    Aussichtsplattform in Kampen an der Ijssel. Foto: Ralf Johnen

    Text und Bilder zur Geschichte über die holländischen Hansestädte: Ralf Johnen, aktualisiert zuletzt im Mai 2021

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    DeventerDoesburgHansestädteHattemHollandKampenNiederlandeZutphenZwolle
    Share

    Das andere Holland  / Gelderland  / Holland  / Niederlande  / Overijssel  / Städtetrips

    Ralf Johnen

    You might also like

    Auf den Spuren von Vermeer in Delft
    8. Mai 2025
    Grachtenrundfahrt durch Den Haag
    24. April 2025
    Straat: das Street Art Museum in Amsterdam Noord
    15. April 2025

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK