• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher von Ralf Johnen
  • Zusammenarbeit
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Rotterdam
        • Das andere Holland
        • Küste NL
          • Mit dem Elektro-Chopper durch Holland
          • Die besten Strandpavillons in den Niederlanden
          • Marken und Monnickendam: Kleine Städtchen am Ijsselmeer
          • Castricum in Nordholland: Wandern im Wald und in den Dünen
          • Bootstour zu den Robben im Wattenmeer
          • Wattwanderung in Holland: Abenteuer in der Nordsee
          • Bergen in Nordholland: Künstlerdorf zu Füßen der Dünen
          • Camping im Airstream: De Lakens in Bloemendaal
          • Veere in Zeeland: Stadt mit reicher Historie
          • Ruhe für Rastlose: Die Insel Schiermonnikoog
          • Vlieland ist der perfekte Ort für einen Kurztrip nach Holland
          • Spaß im Museum Voorlinden in Wassenaar
      • Deutschland
        • Berlin
          • Jahrmarkt im Deadlock – Der Spreepark in Berlin
          • Das Design-Hotel Vienna House in Berlin
          • Das NHOW in Berlin: Im Hotel der Zukunft
          • Mit der Limousine durch Berlin: dekandente Kneipentour
          • Minihausen der Mikrojobber – Der Modellpark in der Wuhlheide
          • Berlins hipster Stadtteil Neukölln bleibt dreckig
          • Raus aus dem Stall – Ein Ritt im Camaro
          • Last Exit Tegel: Berlins heiß geliebter Flughafen
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
            • Die besten Brauhäuser in den Kölner Veedeln
            • Eine kleine Liebeserklärung an Köln: Mein neuer Reiseführer in der Reihe “Merian Momente”
            • Mit dem E-Scooter durch Köln: Roadtrip in der City
            • Eine kleine Gebrauchsanleitung für den Kölner Karneval
            • Men in black II – Mit Chauffeur auf Bier-Tour durch Köln
            • Der Brüsseler Platz in Köln: Partyzentrale mit Hindernissen
            • Mein Besuch beim Boname in Köln
            • Palais Schaumburg in Köln
            • Pulphead: Meet John Jeremiah Sullivan im King Georg in Köln
            • Ein Tag mit David Sedaris
          • Die schönste Runde um den Rursee
          • Eine winzig kleine Liebeserklärung an Düsseldorf
          • Bonner Rheinaue: Stadtpark im Schatten der Vergangenheit
        • Hamburg
          • Miniatur Wunderland Hamburg: Deutschlands Sehenswürdigkeit Nummer 1
          • Heimliche Lieblingsstadt Hamburg
          • Die Elbphilharmonie: Ein schönes Desaster
          • Golden Pudel Club in Hamburg: Die kleine Elbphilarmonie
        • Mecklenburg-Vorpommern
          • Mit dem Hausboot durch Mecklenburg ohne Führerschein
          • Herbst auf Usedom: Inselsafari im Indian Summer
          • Himmlisch stilles Hiddensee: Trauminsel in der Ostsee
          • Auf Nandu-Safari in Mecklenburg
          • Deutschlands erstes Containerhotel in Warnemünde
        • Bayern
          • Ein perfekter Tag auf der Zugspitze
          • Ein paar Argumente für Rothenburg ob der Tauber
          • Ein Wochenende in Regensburg: Bayerns romantischste Stadt
          • 500 Jahre Reinheitsgebot in Deutschland: Gezügelte Biergenuss
        • Baden-Württemberg
          • Reise nach Oberschwaben: Die Giganten des Mittelalters
          • Weintour am Bodensee: Markgrafen und Müller-Thurgau
        • Niedersachsen
          • Roadtrip durch Norddeutschland: von der Heide ans Meer
          • Ein herbstlicher Städtetrip nach Hannover  
        • Heiße Luft an der Wasserkuppe – Wiege des Segelflugs
        • Reliquien zum Reformationstag: Was vom Luther übrig blieb
        • Die alten neuen IC-Wagen der Deutschen Bahn
        • “Keiner braucht ihn, jeder möcht’ ihn” – 50 Jahre Porsche 911
        • Nepp&More: Das Vielfliegerprogramm der Lufthansa
        • Spätburgunder Us em Wingkeller von Meyer-Näkel
      • Dänemark
        • Die Herrenhausroute auf Fünen: Hygge und Hügel
        • Städtetrip nach Odense mit der Bahn
        • Das Hans Christian Andersen-Haus in Odense
      • Frankreich
        • Atlantikküste
          • Französische Atlantikküste: ein Roadtrip mit kleinen Abenteuern
          • 18 Highlights von Nantes: Am liebsten gegen den Strom
        • Nordfrankreich
          • Die Highlights von Nordfrankreich: von Laon bis Lens
        • Paris
          • Mit Hemingway in Paris: Immer noch ein Fest fürs Leben
          • Gestrandet in Paris – Eine Anleitung zum Stop-Over
          • Das kleinste Haus von Paris und ein polnisches Celebrity
          • Der Autosalon in Paris: Automessen sind besessen von Hostessen
        • Elsass
          • Colmar im Elsass: Fachwerk und Flammkuchen
          • Ein Road Trip über die Elsässer Weinstraße
          • Kurzurlaub in der Pension Clos Froehn im Elsass
        • La Reúnion
          • Rundreise durch La Réunion: Von der Mondlandschaft in die Tropen
          • Rundflug über La Réunion im Zweisitzer
        • Les Anis de Flavigny: Eine süße Geschichte aus Burgund
        • Trois Vallées: Panoramablick auf das größte Skigebiet der Welt
        • Das Motel de l’Eau Vive in den Vogesen
      • Spanien
        • Auf den Spuren der Hippies von Ibiza
        • Ibiza in der Nebensaison: unaufgeregt und ursprünglich
        • Formentera: Dylan, verschollene Rockstars und fliegende Gitarren
        • Warum ich mir ein anderes Barcelona schaffen musste
        • Ein paar Dinge, die ich an Barcelona vermisse
        • 48 Stunden in Málaga: Andalusien im Herbst
        • Stadt und Strand in Málaga: Picasso und lange Nächte
        • Auf Besuch bei den Göttinnen: Das Automuseum von Málaga
        • Kulturpessimismus zwischen Cumuluswolken – Unterwegs mit Norwegian nach Malaga
      • Portugal
        • 48 Stunden in Porto
        • Meine Lieblingsorte in Porto
        • Schön traurig: Portugal in Schwarzweiß
        • Die Ilha da Culatra in Portugal: Tagträume von einer vergessenen Insel
      • Schweiz
        • Citytrip nach Chur: ein Tag in der ältesten Stadt der Schweiz
        • Die Sonnenseite von Lenzerheide
        • Streik am Flughafen: Der Tag, als ich den Glauben an die Schweiz und an das Reisen verloren habe
        • Eine Nacht im Iglu-Hotel in Gstaad
        • Interview mit Heinz Spoerli: Zwischenfall in Zürch
        • Wintersport in Gstaad: Mondän und ein klein bisschen rustikal
      • Österreich
        • Der Innradweg in Tirol: Alpen ohne Anstieg
        • Zillertal Mountainbike Challenge: Extremsport light
        • Stuben: Die Sonnenseite des Arlbergs
        • Gastein – Die Natur als Universität
        • Die Super Seven in Obertauern: die steilste Abfahrt Europas
        • Selbstversuch im Biathlon in Hochfilzen: Zum Schießen
        • Sonnenskilaufen im Pitztal: Einsam im Eishang
      • Italien
        • Die modernste Stadt der Welt: Venedig
        • Wanderung im Hochpustertal: Das Land der drei Zinnen
        • Die Gärten von Schloss Trautmannsdorff
        • Wellness auf Südtiroler Art: Heubad und Langlauf
        • Sonnige Herbsttage am Gardasee: Ein Selbstversuch
        • Ausgehviertel von Mailand: ein typischer Abend in Navigli
        • Die Trulli von Alberobello: Archaisches Apulien
        • Herbst auf Sizilien: Leere Strände und Leckereien
        • Mit Sailing Classics zu den Liparischen Inseln
        • Am Beispiel Preziosa – Kostbare Momente einer Schiffstaufe (Teil 1)
      • Belgien
        • Leuven in Belgien: die Welthauptstadt des Biers
      • Großbritannien
        • Auf den Spuren der Titanic in Belfast
      • Irland
        • Silvester in Irland: Dublins New Year’s Festival
        • Auf den Spuren der Titanic in Belfast
        • Surfen in Irland: Adrenalinkick im Atlantik
        • Achill Island – Baden auf Umwegen
        • Das Guinness Storehouse in Dublin: Trainingslager am Tresen
        • Hügelgräber in Irland: Eine Spurensuche in Newgrange
      • Island
        • Island in drei Tagen: Der Golden Circle
        • Die isländische Ringstraße in drei Tagen
        • Highlights von Island: Vulkanausbruch und Goldenes Dreieck
      • Norwegen
        • 50 Tage ohne Sonne: Die Polarnacht im norwegischen Kirkenes
        • Mit Hurtigruten im Winter von Bodø nach Kirkenes
        • Frozen World: Das Eishotel Sorrisniva in der Finnmark
        • Auf der Jagd nach dem Polarlicht in Norwegen
        • Eisminigolf in Kautokeino: Hole in one im Polaranzug
        • Wintersport in Skeikampen: Das ist wie Yoga für uns
        • Skeikampen in Norwegen: Auf der Pistenraupe durch die Nacht
      • Schweden
        • Die schwedische Insel Ven: Urlaub ohne Autolärm
      • Finnland
        • Mit dem Eisbrecher auf Kreuzfahrt durch die finnische Ostsee
      • Kroatien
        • Das romantische Rovinj und die größten Trüffel der Welt
        • Auf Segeltörn zu den dalmatischen Inseln mit The Moorings
        • Warum ich kein Wellness-Typ bin
      • Ungarn
        • Treiben, dösen, genesen – Der Heilsee in Hévíz in Ungarn
      • Tschechien
        • Das Festival Colours of Ostrava: Farbenfroh und freundlich
        • It’s lonely at the top: Auf dem Usain Bolt Tower in Ostrava
      • Bulgarien
        • Stadturlaub in Sofia ist spröde und ein bisschen anders
      • Lettland
        • Riga rockt – ein Rundgang
        • Breschnews Rolls Royce
      • Ukraine
        • Zugreise auf die Krim: 42 Stunden Schienenklappern
      • Bahnen und Züge
        • Interrail in der Ersten Klasse: Eine Reise durch die europäische Bierkultur
    • USA
      • Route 66
        • Illinois
          • Architektur in Chicago: Wunderland der Wolkenkratzer
          • Robie House von Frank Lloyd Wright in Chicago
          • Optimo Hats in Chicago: Die wohl besten Hüte der Welt
          • Old Joliet Prison: Ein Monument an der Route 66
          • Bob Waldmire und das Route 66 Museum Pontiac
          • Muffler Men an der Route 66: Der Gemini Giant
          • Springfield, Abraham Lincoln und die Route 66
          • Essen und Trinken auf der Route 66: Der Cozy Dog
          • Alton an der Route 66: Der Geburtsort von Miles Davis
          • Henry’s Rabbit Ranch: Must-Stop an der Route 66
        • Missouri
          • Gateway Arch in Saint Louis: Ikone des Midcentury Modern
          • Union Station in Saint Louis: der schönste Bahnhof der USA
          • The Chase in Saint Louis: Grandhotel Amerika
          • Die Route 66 in Saint Louis: verloren am Mississippi
          • Die Route 66 in Saint Louis: Stadt mit zwei Gesichtern
        • Kansas
          • Die Route 66 in Kansas: 13 Meilen wie im Freilichtmuseum
        • Oklahoma
          • Bricktown in Oklahoma City und die Flaming Lips Alley
          • Stockyards in Oklahoma City: Prärieaustern an der Route 66
          • Fotomotive an der Route 66 in Oklahoma: Arcadia Round Barn
          • Die Route 66 in Oklahoma: alte Tankstellen in der Dust Bowl
          • Die Meadow Lake Dude Ranch an der Route 66
          • Die Route 66 in Tulsa: zwischen funky und fromm
          • Legende der Route 66: Harley Russell aus Erick in Oklahoma
          • Das Route 66 Museum in Clinton: Kniefall vor der Mother Road
          • Ranchurlaub in den USA: Das wahre Amerika
        • Texas Route 66
          • Der Palo Duro Canyon an der Route 66: Vorgeschmack auf den Westen
          • Die Route 66 in Texas: Tower Station und U-Drop-Inn Café in Shamrock
          • Der Weg nach Amarillo: Auf der Route 66 in Texas
          • The Big Texan Steakhouse in Amarillo – futtern als Sport
          • Die Cadillac Ranch: Ikone an der Route 66
          • Das Dorf Adrian in Texas: Halbzeit auf der Route 66
        • New Mexico
          • Der höchste Punkt der Route 66: Continental Divide
          • Die Highlights von Albuquerque: Old Town und Nob Hill
          • Albuquerque: Die Stadt aus Breaking Bad und Better Call Saul
          • Die Route 66 in New Mexico: Motel-Klassiker in Tucumcari
          • Das El Vado Motel in Albuquerque: Klassiker in neuem Glanz
          • Das Museum of Nuclear Science and History in New Mexico
      • Florida
        • Miami
          • Zigarren aus Little Havana: Lebenselixier ohne Zusatzstoffe
          • Vom Flüchtling zur Galionsfigur von Little Havana
          • Street Art in Wynwood: Miamis hipper Stadtteil
          • Die coolste Fußgängerzone in Amerika: Lincoln Road Mall in Miami
          • Ein Parkhaus als Sehenswürdigkeit: 1111 Lincoln Road in South Beach Miami
          • Paddeln in Miami: Key Biscayne Eco Adventure
        • Nordflorida
          • Panama City Beach in Florida: Romanze mit der Redneck-Riviera
          • Apalachicola: Die Austern-Hauptstadt der Welt
          • Manatees in Wakulla Springs: Das alte Florida
        • Floridas Ostküste
          • Der beste Sonnenuntergang in Florida: Das Latitudes auf Sunset Key
          • Sawgrass Mills: Die größte Outlet-Mall in Amerika
          • Ron Jon’s Surf Shop in Cocoa Beach: Wahlheimat der Wellenreiter
          • Winter Park: Wo Orlando wirklich Spaß macht
          • Die Highlights von Fort Lauderdale ohne Auto
          • Zu Besuch bei der NASA in den USA
        • Westküste Florida
          • Die Highlights des Myakka River State Park in Florida
          • Muschelsuchen auf Sanibel Island in Florida: Kopf nach unten
          • Die Highlights von Naples in Florida
          • Cabbage Key: Cheeseburger in Paradise
          • Die Top-Attraktionen von Sarasota: Willkommen im alten Florida
          • The Ringling in Sarasota: sagenhaftes Imperium eines Zirkusdirektors
          • Cedar Key: Verschlafene Insel in Florida
        • Keys
          • Reiseblog über Florida: Robbie’s Marina auf den Florida Keys
          • Der Zug nach Key West und der Bahia Honda State Park
          • Fahrradtour durch Key West: Seemannsgarn im Sattel
          • Das Little White House auf Key West: Harry Trumans Refugium
          • Mit Hemingway in Key West: Sloppy Joe’s und andere Mogelpackungen
          • The Green Parrot auf Key West: Wo Elvis Hemingway verprügelt
          • Der beste Sonnenuntergang in Florida: Das Latitudes auf Sunset Key
        • Die schönsten Strände in Florida mit einer guten Geschichte
        • Merian Momente Florida: Mein erstes Buch über Amerika
      • New York
        • Eine Rundreise durch New York State im Indian Summer
        • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        • Frühling in New York oder Tulpen aus New Amsterdam
        • Manhattan per Schiff: Mit der Circle Line zur Freiheitsstatue
        • Popstars, die es in Hotelzimmern erwischt hat
      • Der Westen
        • Oregon
          • Die größte Buchhandlung der Welt: Powell’s City of Books
          • Portlands Food Carts: Amerikas Hauptstadt des Street Food
          • Portlands Hipsterviertel Hawthorne: wo das Verrückte normal ist
        • Texas
          • Nightlife in San Antonio: The other way round
          • Stadturlaub in Houston: Scheitern ist keine Option in Texas
          • Deutsche Einflüsse in Texas – ein Fotoessay
          • Der Weg nach Amarillo: Auf der Route 66 in Texas
          • The Big Texan Steakhouse in Amarillo – futtern als Sport
          • Zu Besuch bei der NASA in den USA
          • Die Cadillac Ranch: Ikone an der Route 66
          • Der Palo Duro Canyon an der Route 66: Vorgeschmack auf den Westen
        • Colorado
          • Mit dem Wohnmobil durch Colorado
          • 48 Stunden in Denver: der ultimative Städteguide
          • Dünne Luft und dickes Eis: Mit dem Auto auf den Pikes Peak
        • Arizona
          • Walnut Canyon in Arizona: Felsbehausungen an der Route 66
          • Der Meteor Crater in Arizona: Naturgewalt an der Route 66
          • Die glamouröse Wüstenstadt Scottsdale in Arizona
          • Meteoritenkrater als Touristenattraktion: Von Arizona bis Bayern
        • New Mexico
          • Die Route 66 in New Mexico: Motel-Klassiker in Tucumcari
        • Oklahoma
          • Ranchurlaub in den USA: Das wahre Amerika
          • Oklahoma City: Die besten Tips für einen Städtetrip
        • Idaho
          • Boise in Idaho: Ein Loblied auf Small Town America in 15 Strophen
        • Kalifornien
          • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
          • Palm Springs in Kalifornien: der Rückzugsort der Superstars
          • Ein bisschen LAX: Ärger beim Transit in Los Angeles
        • South Dakota
          • Ein Roadtrip durch South Dakota: Die Suche nach dem wahren Amerika
        • Alaska
          • Kreuzfahrt in Alaska: 26 Gletscher, Otter und Adler
          • Rundflug über den Denali in Alaska
      • Südstaaten
        • Georgia
          • Ein Road Trip durch Georgia
          • Cumberland Island: Vergessene Atlantikinsel in Georgia
          • Zurück in die Flasche – St. Patrick’s Day in Savannah
          • Macon: Die vergessene Hauptstadt des Rock’n’Roll
          • Der Himmel des Volksporsche in Marietta, Georgia
        • Louisiana
        • Das Shreveport Municipal Auditorium: die Bühne, auf der Elvis groß wurde
        • Die Bayous von Louisiana: das Mündungsdelta des Mississippi
        • Lafayette in Louisiana: Ein Daiquiri im Drive-Through
        • Kentucky
          • Große Tour durch Kentucky: Bluegrass, Bourbon und alte Freunde
        • Alabama
          • Zu Besuch bei der NASA in den USA
        • Tennessee
          • 90 Jahre Elvis Presley: ein Besuch von Graceland in Memphis
          • Stadturlaub in Memphis: Alle Highlights in 48 Stunden
          • Eine musikalische Reise durch Tennessee
          • Von Memphis nach Nashville: Reise durch die Musikgeschichte
          • Alle Tage wieder in Tennessee: Hotel feiert Weihnachten – immer
          • Ein Trip namens Pigeon Forge
      • Sonstige USA-Geschichten
        • Wann können wir wieder in die USA reisen?
        • Absurde Verbote in den USA: Schilder im Land of the free
        • Ein Liebesbrief an Cathey auf dem American Airlines-Flug nach Dallas
        • Bartley’s in Boston: Heimat des Joe-Biden-Burger
        • Aufgebockt und abgesenkt … oder warum in einem Jeep der Beifahrer schreit
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
          • Im Rocky Mountaineer durch Kanada
          • Skifahren in Alberta: Champagne Powder und eisige Kälte
          • Almost famous in Alberta: Wie ich in Edmonton beinahe gelyncht worden wäre
        • Yukon
          • In der Condor Comfort Class nach Whitehorse im Yukon
          • Fliegen wie zu Omas Zeiten: Mit Air North durch Kanada
          • Der zweite Goldrausch von Dawson City
          • Mit der Cessna zum Mount Logan in Yukon
          • Die kleinste Wüste der Welt: Carcross Desert in Yukon
        • Badeurlaub in Kanada: Nova Scotia machts möglich
        • Das Kind an Bord der Titanic, das niemand kannte
        • Bay of Fundy in Kanada: die stärksten Gezeiten der Welt
        • Stop-Over als Städtetrip – Toronto per Pedale
        • Mit dem Zug von Vancouver nach Toronto: Ein Soziotop auf Gleisen
        • Montreal – Ein Fest fürs Leben
        • Eisbären an der Hudson Bay: Der geliebte Feind
      • Karibik
        • Segeln auf den British Virgin Islands
        • Anegada: Die entlegendste Insel der British Virgin Islands
        • Mein tropischer Traum – das Hotel Anse Chastanet auf Saint Lucia
        • Die Highlights der Karibikinsel St. Lucia
    • Afrika
      • Südafrika
        • Pilanesberg Nationalpark: die Big Five bei Johannesburg
        • Paternoster in Südafrika: Die weissen Häuser der Westküste
        • Das Royal Malewane im Greater Kruger: Safari mit Master Trackern
        • Auf Flusspferd-Safari in Südafrika
        • The Silo in Kapstadt: das spektakulärste Hotel in Südafrika
      • Tansania
        • Auf Safari im Selous Game Reserve in Tansania
        • Safari in Tansania: Small Two statt Big Five
        • Auf Safari im Mikumi Nationalpark: Die Stille der Savanne
        • Bagamoyo Blues: Die ehemalige Hauptstadt Deutsch-Ostafrikas
      • Mosambik
        • Luxusurlaub in Mosambik: Das White Pearl Resort
      • La Reúnion
        • Rundreise durch La Réunion: Von der Mondlandschaft in die Tropen
        • Rundflug über La Réunion im Zweisitzer
      • Mauritius
        • Die unbekannten Seiten von Mauritius
      • Marokko
        • Die Riads von Marrakesch und die Rettung der Medina
      • Seychellen
        • Die Seychellen: Ein untypisches Stück Afrika im Indischen Ozean
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
          • Die Whitsunday Islands: schönster Ort am Great Barrier Reef
          • Ein viel zu kurzer Road Trip durch Queensland
          • Die Go Between Bridge in Brisbane: Right Here
          • Per Cessna zu den Pfingstinseln in Queensland
          • Der 75-Mile-Beach auf Fraser Island
          • Schwerhörig und reisesüchtig – Australiens Rentner im Wohnmobil
        • Sydney
          • Schöne Tage in Sydney mit Strand und Kultur
          • Hotel mit interaktivem Aufzug: Das QT Sydney
          • Erste Schritte als Hasardeur: Der Sydney Bridgeclimb
        • Eine Reise über den Princes Highway: Australiens wilder Südosten
        • The Ghan: Mit dem Luxuszug durch Australien
      • Palau
        • In Palau mit Haien tauchen: Superstars der Evolution
        • In Palau essen sie Flughunde
      • Marquesas
        • Welcome Nuku Hiva – Verstörende Ankunft auf den Marquesas
        • Frachtschiff-Kreuzfahrt: Mit der “Aranui 3” zu den Marquesas (Teil 1)
    • Asien
      • Japan
        • Mit dem Zug durch Japan: Die Golden Route
      • Thailand
        • In vollen Zügen genießen: Mit der Bahn durch Thailand
        • Das Banyan Tree Bangkok: Luxushotel mit Rooftop-Bar
        • Das Conrad Koh Samui: Thailand mit Infinity Pool
      • Hongkong
        • Sich treiben lassen in Hongkong: Lazy afternoon auf Lamma Island
        • Das Ritz Carlton in Hongkong ist das höchste Hotel der Welt
      • Vietnam
        • Das Luxushotel Amanoi in Vietnam: Pure Poesie
      • Malediven
        • Schnorcheln auf den Malediven: Baby-Haie auf Mirihi Island
      • Oman
        • Rub al-Chali: Durch die größte Sandwüste der Welt
      • Emirate
        • Die A 380-Flotte von Emirates ist die größte der Welt
    • Südamerika
      • Chile
        • Eine kulinarische Reise durch Chile: Schlemmen wie Pablo Neruda
        • Kleine Abenteuer in Valparaiso und Patagonien
        • Warum Pablo Neruda aus Valparaiso ein weibischer Schwätzer ist
        • Das Hotel Antumalal in Pucon: Mad Men revisited
      • Peru
        • Kreuzfahrt auf dem Amazonas in Peru
    • Hotels
      • The Silo in Kapstadt: das spektakulärste Hotel in Südafrika
      • Das Luxushotel Amanoi in Vietnam: Pure Poesie
      • Das Ritz Carlton in Hongkong ist das höchste Hotel der Welt
      • Das Andaz Amsterdam: Boutique-Hotel mit postmodernem Touch
      • Das Volkshotel in Amsterdam
      • Das Hotel Anse Chastanet auf Saint Lucia: ein tropischer Traum
      • Frozen World: Das Eishotel Sorrisniva in der Finnmark
      • Eine Nacht im Iglu-Hotel in Gstaad
      • The Chase in Saint Louis: Grandhotel Amerika
      • Hotel mit interaktivem Aufzug: Das QT Sydney
      • Das Banyan Tree Bangkok: Luxushotel mit Rooftop-Bar
      • Das NHOW in Berlin: Im Hotel der Zukunft
      • Das Design-Hotel Vienna House in Berlin
      • Das Weihnachtshotel in Pigeon Forge: Alle Tage wieder
      • Deutschlands erstes Containerhotel in Warnemünde

    Die Route 66 in New Mexico: Motel-Klassiker in Tucumcari

    15. Januar 2022

    Tucumcari führt wie kaum ein anderer Ort vor Augen, welch verheerenden Einfluss die Aufhebung der Originaltrasse der Route 66 in New Mexico hatte. Dennoch konnten sich mitten in der Wüste in Tucumcari einige Motel-Klassiker halten.

    Die Einfahrt zum Blue Swallow Motel in Tucumcari von hinten

    Ein Ensemble von zeitloser Schönheit. Foto: Ralf Johnen

    Die Texaner haben die Route 66 weitgehend ausradiert. Doch rund einen Kilometer vor der Grenze zu New Mexico baut sich südlich des Freeways aus dem Nichts wieder eine Asphaltbahn auf, die der heißgeliebten Straße verdächtig ähnlichsieht. Und tatsächlich: ab der Ausfahrt Glenrio wird die Mother Road wieder zum festen Begleiter. Mal näher am Interstate 40, dann wieder weiter weg. In Tucumcari ist sie nicht mehr zu verfehlen.

    Schild an der Landesgrenze zu New Mexico mit Viehtransporter

    Welcome to New Mexico. Foto: Ralf Johnen

    Die Route 66 in New Mexico: Viel Platz und noch mehr Asphalt

    Knapp 25 Meilen hinter der State Border macht die Interstate einen Bogen um Tucumcari. Die alte Route 66 hingegen führt schnurgerade ins Herz des Ortes. Dort zeigt sich auf brachiale Weise: An Platz mangelt es in Amerika ebenso wenig, wie an Asphalt. Beides zusammen gestattet es, dass eine fünfspurige Einfahrt in den Ort führt, die Großes erwarten lassen könnte. Doch weit gefehlt: die Hoffnung entpuppt sich als Illusion. Kaum 5400 Leute harren hier in einem Wüstenklima aus, das nur die Höhenlage von 1300 Metern annähernd erträglich macht.

    Ein Zug hinter dem Asphalt der Route 66 in New Mexico vor einem Bergmassic bei strahlend blauem Himmel

    Ridin‘ on a train. Foto: Ralf Johnen

    Auch der erste Name, unter dem die Siedlung in die Geschichte eingegangen ist, lässt nicht auf eine Hochburg der Zivilisation schließen. Als »Six Shooter Siding« wurde der Ort dank diverser Schießereien bekannt, nachdem er 1901 als Versorgungsposten der Chicago, Rock Island and Pacific Railroad gegründet worden war.

    Verlassene Bauten an der Route 66 in New Mexico

    Loneliness is a gun: Route 66 in Tucumcari. Foto: Ralf Johnen

    Die Impressionen der Gegenwart allerdings täuschen. Archäologische Funde belegen, dass das enigmatische Volk der Anasazi hier schon im 13. Jahrhundert Bohnen, Mais und Getreide angebaut hat. Um das Jahr 1700 lebten hier die Apachen und Comanchen.

    Tucumcari: Desolat, bis die Motel-Klassiker auftauchen

    Heute wirkt Tucucari trotz des stahlblauen Himmels desolat. Bis wie aus dem Nichts das Historic Route 66 Motel auftaucht. Zusätzlich zum Neonschild machen zwei altmodische Flugzeuge auf das Etablissement aufmerksam, das sich in der Form eines halbierten Quadrates an den Highway schmiegt und dabei wahrhaftig eine gewisse Noblesse ausstrahlt.

    Flugzeug vor dem Historic Route 66 Motel in Tucumcari, New Mexico

    Style & quality – notfalls auch in der Luft. Foto: Ralf Johnen

    Die Fassade der Zimmerreihen ist auf Glaswände und Türen reduziert, die in geregelten Abständen von Ziersäulen unterbrochen werden. Der sonst in Palm Springs, Scottsdale und Los Angeles kultivierte Stil des Midcentury Modern lässt grüßen. Eine Gruppe von Sesseln aus Betonschalen, die einen Tisch umringt, lässt die Herzen von Fans dieser architektonischen Ausdrucksform noch schneller schlagen.

    Mid Century Modern in Tucumcari in New Mexico

    Wo ist Don Draper? Foto: Ralf Johnen

    Refrigerated Air im Blue Swallow Motel

    Ein paar Hundert Meter weiter verspricht die weniger formschöne Roadrunner Lodge eine Nacht in einem »Magic Fingers Snazzy 60ies Room«. Als würde die Aussicht auf einen von magischer Hand todschick gestaltetes Sechzigerjahrezimmer die Leute massenhaft zum Anhalten bewegen.

    Die Roadrunner Lodge an der Route 66 in New Mexico

    Aufgeräumt: Die Roadrunner Lodge. Foto: Ralf Johnen

    Kurz darauf erreichen die nostalgischen Gefühle ihren Höhepunkt. In Fahrtrichtung rechts baut sich das Blue Swallow Motel auf, dass seit 1939 Gäste empfängt – und das soll den Passanten der Gegenwart nicht entgehen. Ein mit einer Schwalbe verzierter Bogen überspannt den Weg vom Bordstein zur Lobby. In der Einfahrt zieht ein alter Pontiac die Blicke auf sich. Und ein Schild vermeldet: »100 % refrigerated air«. Es ist ein Klischee. Doch die Zeit scheint für einen Moment wie stehen geblieben. Jemand müsste einen Song darüber schreiben.

    Zwei Wasserlöcher vor einer verlassenen Tankstelle von Shell in Tucumcari

    Zwei Wasserlöcher vor einer verlassenen Tankstelle. Foto: Ralf Johnen

    Zum Abschied die Ruine einer Shell-Tankstelle

    An der Ausfahrt des Städtchens, das ohne einen Stadtkern auskommt, folgt zum Abschied eine besondere Form der Ernüchterung: Die Shell-Tankstelle ist verlassen. Zapfsäulen und Shop sind zu Projektionsflächen für Graffitis geworden. Das Firmenlogo ist den riesigen Schildermast runtergerasselt. Die Scherben hat niemand entfernt. Auch das ist Tucumcari. Danach ist es vorbei mit dem Ort. Viel zu sehen gibt es nicht. Und doch ist es schön.

    Verlassener Markt bei einer Tankstelle in Tucumcari, New Mexico

    Erinnerungen an Breaking Bad werden wach. Foto: Ralf Johnen

    Informationen zur Route 66 in New Mexico

    Obwohl Tucumcari auf den ersten Blick nicht in jeder Hinsicht einladend wirkt, gibt es einige Sehenswürdigkeiten.

    Mesalands Dinosaur Museum New Mexico war Fundort diverser archäologischer Sensationen. Dieses rührige Museum zeigt einige von ihnen und erläutert die Hintergründe. Highlight ist das 12 m lange Skelett eines Torvosaurus. 911 South Tenth Street, Tucumcari, NM 88401, Tel. 575 461 4413, Eintritt 8/5 $.

    VW Jetta auf dem Parkplatz einer verlassenen Tankstelle in Tucumcari, New Mexico

    Deserted in the desert. Foto: Ralf Johnen

    Tucumcari Railroad Museum Kleines Ausstellungshaus im restaurierten Bahnhof von 1926, das auch die Anfänge des Ortes thematisiert. 100 Railroad Avenue, Tucumcari, NM 88401.

    Allgemeine Informationen über Tucumcari an der Route 66

    Die Homepage hält weitere Anregungen für einen längeren Aufenthalt bereit. Wer weiß, wann man wieder hinkommt.

    Schild mit herausbegrochenem und anschließend heruntergefallenem Logo von Shell in Tucumcari

    Symbolträchtiger geht es nicht: Shell am Boden. Foto: Ralf Johnen

    Motels und ein Diner in Tucumcari

    Blue Swallow Motel Klassische Unterkunft, deren Zimmer dem Gast bewusst den Eindruck vermittelt, dass die 40er und 50er Jahre noch nicht vorbei sind. Ein Muss für Fans der Route 66. 815 E Route 66 Boulevard, Tucumcari, NM 88401.

    Historic Route 66 Motel Stilsicheres Domizil, das den Sprung in die Gegenwart geschafft hat – unter anderem mit einer Espresso-Bar. 1620 E Route 66 Boulevard, Tucumcari, NM 88401.

    Skelett eines Fabelwesens in Tucumcari

    Donny Darko II. Foto: Ralf Johnen

    Kix on 66 Typisches roadside Diner mit großen Portionen und nicht immer gesunden Zutaten. Frühstück und Mittagessen. 1102 E Route 66 Boulevard, Tucumcari, NM 88401

    Ein Pontiac in der Einfahrt des Blue Swallow Motel, einem Klassiker an der Route 66 in New Mexico

    Klassiker an der Route 66: Das Blue Swallow Motel. Foto: Ralf Johnen

    Reiseblog über die Route 66

    Wir schreiben an dieser Stelle 66 Geschichten über die Route 66 und ihre Umgebung. Wenn du alle Geschichten sehen möchtest, klicke hier. Dies hier ist Episode 40. Zu Episode 39 über den Half Way Point in Adrian, Texas, geht es hier. Zu Nummer 38 über die Cadillac Ranch bei Amarillo geht es hier.

    Text und Bilder: Ralf Johnen, Januar 2022.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    Mid Century ModernMotelsNew MexicoRoute 66USA
    Share

    New Mexico  / Road Trip  / Route 66  / USA

    Ralf Johnen

    You might also like

    90 Jahre Elvis Presley: ein Besuch von Graceland in Memphis
    3. Januar 2025
    Mit dem Wohnmobil durch Colorado
    2. Januar 2025
    Hoh Rain Forest: Verwunschener Wald im Olympic National Park
    2. Januar 2025

    Comment


    Manni
    21. January 2022 at 17:11
    Reply

    ..auch das ist ein Teil Nordamerikas – so eindringlich fotografiert und beschrieben, daß sich die Einsamkeit auf den Betrachter und Leser überträgt und sie / ihn packt—-großartig !



    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.


    • Recent Posts

      • Ibiza in der Nebensaison: unaufgeregt und ursprünglich
        6. Januar 2025
      • Die höchste Schaukel Europas - der A’dam-Lookout in Amsterdam
        5. Januar 2025
      • Die Highlights der Karibikinsel St. Lucia
        4. Januar 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    FROM HOLLAND WITH LOVE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK