• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Stadturlaub in Leiden: die Geburtsstadt von Rembrandt

    3. Juni 2021

    Leiden ist nicht nur die älteste Universitätsstadt der Niederlande, sondern auch die Geburtsstadt von Rembrandt. Zu den Top-Attraktionen in Leiden gehört neben dem einmaligen Stadtbild auch eine Grachtenrundfahrt.

    Grachtenrundfahrt in Leiden ist eine Top-Attraktion beim Stadturlaub in Leiden

    Foto: Ralf Johnen

    Noch einmal an einer Gracht sitzen, ohne dass eine Kakophonie aus Kofferrollen den friedlichen Abend durchbricht. Über eine Holzbrücke schlendern, ohne eine Karambolage mit den angetrunkenen Teilnehmern eines Junggesellenabschieds zu riskieren. Oder in einem altholländischen Hofje stehen, ohne sich wie in einem Fotostudio vorzukommen.

    Alte Grachtenhäuser in Leiden mit einem Citroen DS, auch Deësse genannt

    Foto: Ralf Johnen

    Bei Gedanken dieser Art habe ich mich zuletzt immer wieder ertappt, als ich im 40 Kilometer entfernten Amsterdam gewesen bin. Immer noch die vielleicht schönste Stadt der Welt, das ja. Aber eben mittlerweile auch fest in der Hand von Touristen – so wie Berlin und Barcelona auch.

    Letzte Woche ist meine nostalgische Vision plötzlich Realität geworden: Vor den Toren Amsterdams in Leiden, wo ich zum ersten Mal seit langer Zeit hingefahren bin.

    Ein Rosenstrauch mit Rosenblättern in der grünen Stadt Leiden

    Foto: Ralf Johnen

    Nach einem bis dahin weithin trostlosen Frühsommer ist es warm an diesem Tag, die ganze Stadt drängt nach draußen. Studentinnen, die freihändig auf ihren Fahrrädern flöten. Anzugträger, die sich mit blau umrahmten Plastiksonnenbrillen in Korbstühlen fläzen. Und natürlich alle Besitzer von Booten, die ihre Kühltaschen gepackt und ihre Kumpels einbestellt haben, um ein Ründchen übers Wasser zu drehen. »Gezellig«, denn eine Grachtenrundfahrt gehört zu den Top-Attraktionen in Leiden.

    Eine Grachtenrundfahrt gehört zu den reizvollsten Attraktionen beim Stadturlaub in Leiden

    Foto: Ralf Johnen

    Stadturlaub in Leiden: Herrlicher Hortus Botanicus

    Die Lebensfreude ist überall sichtbar. Geradezu unverschämt scheint sie auf den Wiesen des Hortus Botanicus, wo die glücklichen Besucher der altehrwürdigen Universität im Halbschatten unter Trauerweiden sitzen. Seit 425 Jahren existiert der Botanische Garten, seit Abenteurer erstmals Pflanzen aus fernen Ländern importieren konnten.

    Der Hortus Botanicus in Leiden mit Wiese und sonnenbadenden Studenten

    Foto: Ralf Johnen

    Die Tour über das Geflecht aus Wasserstraßen gestattet die besten Ausblicke auf die überwiegend windschiefen Häuser. Viele stammen aus dem 16. und 17. Jahrhundert, als der Handel in Holland florierte und das Städtedreieck aus Amsterdam, Haarlem und Leiden zu den fortschrittlichsten Regionen der Welt zählte.

    Eine Schubkarre voller Blumen in der niederländischen Stadt Leiden

    Foto: Ralf Johnen

    Der Begriff des Handels übrigens umfasst in diesem Fall auch die Ausbeutung der Kolonien – ein heute immer mehr in düsterem Licht erscheinendes Kapitel der Geschichte, das im Völkerkundemuseum ausgiebig beleuchtet wird.

    Die Geburtsstadt von Rembrandt

    Im Jahr 1606, als das wirtschaftlich und intellektuell prosperierende Leiden schon eine Universität hatte, wurde in der Stadt ein Mann geboren, der später einige Berühmtheit erlangen sollte: Rembrandt van Rijn. Der Schöpfer der »Nachtwache« wird in aller Regel mit Amsterdam in Verbindung gebracht, doch bis 1631 hat er überwiegend in Leiden gelebt. Mit einiger Verspätung, da oberflächliche Touristen auf solche Ansagen anspringen wie nie, versucht Leiden aus dieser Tatsache Kapital zu schlagen. Seitdem soll der Rest der Welt wissen, dass dies die Geburtsstadt von Rembrandt ist und einige Monumente zu den Top-Attraktionen in Leiden gehören. Mir persönlich aber sagen Floskeln wie »Rembrandt-Stadt Leiden« nicht so viel.

    Rembrandt Denkmal, Giebelstein und Gemälde in Leiden, der Geburtsstadt von Rembrandt van Rijn

    Foto: Ralf Johnen

    Ich gehe bei meinem Stadturlaub in Leiden lieber der Frage nach, wo dieser Rembrandt denn eigentlich seinen Nachnamen her hat – ist es doch in Holland üblich, dass dieser sich auf eine Ortsangabe bezieht.

    Die weiße Zugbrücke über den Alten Rhein in Leiden

    Foto: Ralf Johnen

    Noch während der Bootstour erfolgt Aufklärung: Tatsächlich fließt durch Leiden ein Seitenarm des Rheins, der sich südlich von Utrecht zunächst als „Leidsche Rijn“ und später zweigeteilt als „Oude Rijn“ und „Nieuwe Rijn“ seinen Weg zur Nordsee bahnt.

    Eine alte Frau in einem Wohnhaus aus dem Jahr 1612 in Leiden, der Geburtsstadt von Rembrandt

    Foto: Ralf Johnen

    Der Fluss, der viel besungen durch meine Heimatstädte Bonn und Köln fließt, weitet sich in Holland zu einem Delta aus. Ich vergesse das manchmal. Doch ich konstatiere zufrieden, dass ich bei meinen Lebensplan, immer weiter rheinabwärts zu ziehen, nicht zwangsweise in Rotterdam enden werde.

    Eine Grachtenrundfahrt in Leiden gehört zu den Top-Attraktionen von Leiden, weil der Blick auf alter Häuser und Kirchen fällt

    Foto: Ralf Johnen

    Über den Nieuwe Rijn führt mit der Koornbrug auch eines der auffälligsten Brückenbauwerke der Stadt. Auf ihr wurde einst mit Getreide gehandelt, nebenan befindet sich mit dem Fischmarkt eine weitere historische Stätte.

    Eine mißmutige Katze in einem Garten in Leiden, Holland

    Foto: Ralf Johnen

    Meine Gedanken schweifen stets ein wenig ab, wenn ich mit so viel Geschichte konfrontiert werde. Wie einfach das Leben doch heute geworden ist – und wie seelenlos, wenn die Leute im Lidl einkaufen, statt auf den vielen Spezialmärkten, die es in Holland immerhin zum Teil noch gibt.

    Kleine, eigentümergeführte Geschäfte bestimmen die Fußgängerzone von Leiden

    Foto: Ralf Johnen

    Industriekultur außerhalb der Stadt

    Tatsächlich aber bin ich gar nicht nach Leiden gekommen, um mich von der Wucht der Vergangenheit einnehmen zu lassen. Viel mehr will ich mir eine Ausstellung ansehen – und die hat mit dem Bild einer verträumt-pittoresken Stadt so gar nichts zu tun.

    Eine alte Fabrik Leiden gehört zu den weniger bekannten Sehenswürdigkeiten in Leiden

    Foto: Ralf Johnen

    Der Ausstellungsort ist von geradezu brachialer Natur: Die alte Mehlfabrik, die bis in die 1980er Jahre einer der wichtigsten Arbeitgeber der Stadt war. Das komplette Land hat einst seine Brotingredienzen hierher bezogen. Im Zuge der fortschreitenden Rationalisierung aber wurde Mehl aus Holland zu teuer. Die Fabrik musste schließen und wurde ihrem Schicksal als monumentaler Industriebau mit Ruinenpotenzial überlassen.

    Autor Ralf Johnen neben einem Leguan in der Lakenhal in Leiden

    Foto: Ralf Johnen

    Ein auch heute noch irritierender Anblick, der jedoch in dieser Form bald der Vergangenheit angehören wird. Ehe der wuchtige Betonklotz jedoch zu einem multifunktionalen Komplex aus Loftwohnungen, Hotel und Künstlerateliers umgestaltet wird, ist hier eine Ausstellung zu sehen, die das Zeug zu einem Sommerhit hat.

    Blumen gehören zu den Top-Attraktionen in Leiden

    Foto: Ralf Johnen

    Kunst beim Stadturlaub in Leiden

    In den beiden Hauptgebäuden setzen sich 20 Künstler aus aller Welt mit der Frage auseinander, in welche Richtung sich der Planet entwickelt, sobald er zu Ende globalisiert ist. Mal plastisch, meist aber abstrakt, oft originell und nicht selten humorvoll, bespielen die Kreativen die sieben Stockwerke mit Installationen, Skulpturen, Videos und Gemälden.

    Wem die Stunde schlägt: Buchtitel von Ernest Hemingway an einer Hausfassade in Leiden

    Wem die Stunde schlägt: Buchtitel von Ernest Hemingway an einer Hausfassade in Leiden. Foto: Ralf Johnen

    Ein unterhaltsamer Parcours durch verschiedene Zivilisationen und Gedankenwelten. Und eine aufwühlende Zwischenstation für den verträumt-nostalgischen Aufenthalt in einer altholländischen Stadt ohne Touristenmassen. Eine Kombination, die fast zu schön ist, um wahr zu sein.

    Ausblick von der Burcht van Leiden über die niederländische Stadt

    Ausblick von der Burcht van Leiden. Foto: Ralf Johnen

    Informationen über die Top-Attraktionen in Leiden

    Zu den Top-Attraktionen in Leiden gehört der Besuch des Museum Lakenhal. Auch eine Grachtenrundfahrt in Leiden ist toll, am besten mit der Rederei Rembrandt. Nicht zuletzt gibt es einen ausgeschilderten Fußgängerrundweg, in dessen Mittelpunkt Leiden als Geburtsstadt von Rembrandt steht. Hier geht es zur Rembrandt-Route.

    Leiden ist mit der Bahn (ICE bis Utrecht) leicht zu erreichen. Ausführliche Informationen über die Stadt und eine Grachtenrundfahrt in Leiden unter Leiden Marketing

    Text und Bilder zum Stadturlaub in Leiden: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im Juni 2021. Der Autor war auf Einladung von Leiden Marketing, dem Museum Lakenhal und des Niederländischen Büros für Tourismus & Convention in Leiden.

     

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    GrachtenrundfahrtHollandHortus BotanicusLeidenMeelfabriekMuseum Lakenhal
    Share

    Andere Städte NL  / Architektur  / Holland  / Städtetrips  / Zuid-Holland

    Ralf Johnen

    You might also like

    Grachtenrundfahrt durch Den Haag
    24. April 2025
    Straat: das Street Art Museum in Amsterdam Noord
    15. April 2025
    Neeltje Jans und die Deltawerke in den Niederlanden
    14. April 2025

    2 Comments


    Sabine
    2. July 2015 at 09:45
    Reply

    Ein gelungener Artikel, der Lust macht, lieber einmal Leiden zu besuchen anstatt immer nur Amsterdam. Für Reisende, die wirklich Land und Leute kennen lernen möchten, sicher eine Empfehlung.



      Ralf Johnen
      2. July 2015 at 10:49
      Reply

      Auf jeden Fall, wenn man es etwas betulicher mag!

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK