• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Städtetrip nach Kansas City: die Heimat von Ted Lasso

    15. November 2023

    Die Chiefs haben zwei der letzten vier Superbowls gewonnen. Außerdem stammt mit Ted Lasso der wohl liebenswerteste Amerikaner der Gegenwart aus der Stadt. Höchste Zeit für einen Städtetrip nach Kansas City.

    Wandgemälde mit der Aufschrift Chiefs Kingdom in Kansas City, Missouri

    Keine Zweifel möglich: Kansas City ist das Königsreich von Patrick Mahomes und den Chiefs

    Nein, die Stadt liegt nicht in Kansas, sondern in Missouri. Und ja, der amerikanische Westen beginnt hier und keineswegs irgendwo hinter den Rocky Mountains. Damit wären schon mal zwei Missverständnisse ausgeräumt, mit denen sich Kansas City immer wieder konfrontiert sieht.

    Ehemalige Konzernzentrale von TWA in Kansas City im Stile des Mid Century Modern mit einer Rakete auf dem Dach

    Stilikone: die ehemalige Konzernzentrale von Trans World Airlines (TWA) in Kansas City

    Städtetrip nach Kansas City: das hippe Crossroads

    Wie zur Bestätigung baut sich in der Ferne auf einem Backsteinhochhaus der Schriftzug von Western Auto auf, der am Abend weithin sichtbar leuchtet. Wir befinden uns in Crossroads, dem Inbegriff des hippen Kansas City, wo wir rund um Southwest Boulevard und Main Street in Galerien, Boutiquen und Plattenläden stöbern.

    Schild von Western Auto auf dem Dach eines Backsteinbaus in Kansas City

    Klassiker mit Wahrzeichencharakter: Das Schild von Western Auto auf dem Dach eines Backsteinbaus in Kansas City

    Eine Tram bringt uns kostenlos zum River Market am Missouri River und zurück. Inmitten dieser vitalen Umgebung prangt an der Außenwand eines weiteren Backsteinbaus ein großformatiges Wandgemälde mit der Aufschrift »Chiefs Kingdom«. Ein selbstbewusster Claim des NFL-Teams, der nach den Superbowl-Siegen von 2020, 2023 und 2024 eine ganze Stadt mitzureißen scheint.

    Barbecue mit viel Fleisch bei Jack Stack in Kansas City

    Barbecue mit viel Fleisch bei Jack Stack in Kansas City

    Die Lieblings-Barbecuesauce von Ted Lasso

    Am Abend schlendern wir zu einem ehemaligen Bahnhof ins Restaurant Jack Stack Barbecue. Wir bestellen riesige Margaritas, Rippchen und Burnt Ends, kräftig geröstete Stücke aus der Rinds- oder Kalbsbrust. Auf welche Speise die Wahl fällt, ist hier allerdings von untergeordneter Bedeutung, denn wie die Kenner der Apple-Plus-Serie Ted Lasso wissen, dreht sich in Kansas City alles um die Wahl der richtigen Barbecue-Sauce.

    Die Lieblings-Barbecue-Sauce von Ted Lasso stammt von Arthur Bryant

    Die Lieblings-Barbecue-Sauce von Ted Lasso stammt von Arthur Bryant

    Sie ist dickflüssiger, dunkler und süßer als andernorts. Nicht nur für den gutmütigen American-Football-Coach, der im fernen London als Soccer-Trainer unverhofft zu Ruhm gekommen ist, handelt es sich um ein identifikationsstiftendes kulinarisches Gut. Zu den enormen Portionen stehen bei Jack Stack neben der klassischen Variante auch spicy und hot zur Auswahl.

    Herz mit der Aufschrift KC für Kansas City am City Market bei blauem Himmel

    Es gibt mehr Gründe Kansas City zu lieben, als ich vorab gedacht hätte

    Der Kansas City Jazz

    Weiter geht es zur Green Lady Lounge. Der Bau gleicht von außen einem Schuhkarton, doch das unauffällige Erscheinungsbild trügt. Drinnen ist der Abend in vollem Gange: Auf zwei Etagen hat sich bei schummeriger Beleuchtung ein überraschend junges Publikum auf roten Polstern niedergelassen, um den virtuosen Improvisationen von Jazz-Ensembles zu lauschen.

    Jazz-Formation im Club Green Lady Lounge in Kansas City

    Plüschig: Jazz-Formation im Club Green Lady Lounge in Kansas City

    Auch in dieser Disziplin weist die Stadt ihre Eigenheiten auf: Als Kansas City Ende der 1920er Jahre zu einem prosperierenden Wirtschaftszentrum aufgestiegen war, machten die Orchester von Bennie Moten und Count Basie durch eine auffällig rhythmische Spielart des Jazz auf sich aufmerksam, der stärker als üblich an den Blues angelehnt war. Die Green Lady Lounge hält den Sound an 365 Tagen im Jahr bis 3 Uhr morgens lebendig.

    Brücke über den Missouri in der Innenstadt von Kansas City

    Brücke über den Missouri in Downtown

    Als der Mob die Stadt fest im Griff hatte

    In den Twenties hatte nicht nur der Jazz die Stadt fest im Griff. Viel mehr hat eine Allianz aus korrupten Politikern und der Mafia dafür gesorgt, dass die Prohibition recht ungeniert ausgehebelt wurde.

    Margharita im Hotel The Stillwell in Kansas City

    Formvollendet: Margharita im Hotel The Stillwell

    Kansas City galt als Paris of the Plains. Ein Ruf, der bis heute nachhallt und dessen Erbe weitere Clubs wie The Majestic oder The Phoenix auch in weniger wilden Zeiten sichern.

    Das Bank Museum in Liberty, Missouri

    Die Liberty Bank: Hier hat die Bande des Jesse James erstmals am helllichten Tage ein Geldinstitut überfallen

    Städtetrip nach Kansas City: Auf den Spuren von Jesse James

    Überhaupt haben Gesetze in Kansas City und Umgebung einen schweren Stand. Das beginnt schon damit, dass der wohl bekanntesten Outlaw der amerikanischen Geschichte nur wenige Meilen nordöstlich das Licht der Welt erblickt hat: Auf einer von grünen Hügeln umgebenen Farm bei Kearney wurde am 5. September 1847 ein gewisser Jesse James geboren.

    Das Geburtshaus von Jesse James in Missouri

    Das Geburtshaus von Jesse James in Missouri

    Kurz nachdem der 18-Jährige schwer verwundet aus dem Bürgerkrieg zurückgekehrt war, hat die von ihm formierte Gang am 13. Februar 1866 im nahen Liberty am helllichten Tag erstmals eine Bank überfallen. Zwar ist umstritten, ob Jesse und sein Bruder Frank an dem Überfall persönlich beteiligt waren, oder ob sie infolge ihrer Kriegsblessuren andere vorgeschickt haben.

    Frühes Foto von Jesse James in dessen Geburtshaus bei Kansas City, Missouri

    Handsome killer: Frühes Foto von Jesse James in dessen Geburtshaus bei Kansas City, Missouri

    Jesse James: Angst und Schrecken in Missouri

    Fest steht aber, dass dies der Anfang einer zehn Jahre dauernden Ära war, in der die James-Bande mit ihren Überfällen auf Banken, Züge und Konvois Angst und Schrecken verbreitet hat.

    Grabstein von Jesse James auf dem Gelände seines Geburtshauses bei Kansas City

    Grabstein von Jesse James auf dem Gelände seines Geburtshauses bei Kansas City

    Ihr Territorium waren nicht die mythischen Landschaften in Arizona oder New Mexico, die man heute mit dem Wilden Westen assoziiert, sondern ein Gebiet, das von Minnesota bis nach Kentucky und Louisiana reicht. Mittendrin: Missouri.

    Tod auf der Leiter

    Trotz intensiver Bemühungen konnte Jesse James lange nicht gefasst werden. Erst nachdem eine Belohnung von 10 000 Dollar auf seinen Kopf ausgelobt wurde, erschoss ihn ein Mitglied seiner Bande am 3. April 1882 in seinem Wohnhaus in St. Joseph, Missouri. Um sicher zu gehen, wartete er, bis Jesse unbewaffnet auf einer Leiter stand. Das Einschussloch ist bis heute sichtbar.

    Schild für das Jesse James Home am Eingang des Patee House Museum

    Hier lebte Amerikas wohl bekanntester Krimineller: Jesse James

    Ebenso wie die Bank in Liberty und Jesses Todesort ist seine Geburtsstätte in Kearney heute ein Museum. Auf der dortigen Veranda schaukelt Richard Gooch in einem Stuhl. Er berichtet, dass Jesse und seine Bande trotz ihrer Brutalität in der Bevölkerung sehr populär waren und sind.

    Kampf für die Südstaaten

    Das sei darauf zurückzuführen, dass Jesse und Frank während des Bürgerkriegs auf der Seite der Südstaaten gekämpft haben. Nach dessen Niederlage seien die beiden mit ihren Verletzungen von den Yankees im Stich gelassen worden – ähnlich wie aus Sicht vieler Menschen die Konföderierten Staaten mit ihren Narben.

    Kutsche des Pony Express im Patee House Museum in St. Joseph, Missouri

    Mit diesem Fahrzeug quer durch Amerika? Kein Problem für die Pioniere des Pony Express

    Doch zurück nach St. Joseph. Das am Ostufer des Missouri gelegene Städtchen hat seine besten Zeiten hinter sich, aber das Patee House ist immer noch beeindruckend. Der vierstöckige Backsteinbau wurde 1858 als eines der besten Hotels westlich des Mississippi eröffnet und diente bald darauf als Hauptquartier des Pony Express.

    Neonschild mit der Aufschrift Pony Express Motel in St. Joseph, Missouri

    Designikone: das Neonschild für das Pony Express Motel

    Kansas City: Begegnung mit Buffalo Bill

    Hinter diesem Namen verbirgt sich ein kurzlebiger Kurierdienst, der über den Oregon und California Trail Nachrichten bis ins über 3000 Kilometer entfernte Sacramento befördert hat. Dafür sorgten Reiter, welche die Strecke und all ihre Gefahren allein zu meistern hatten. Zu ihnen gehörte der junge William Frederick Cody, der später als Buffalo Bill in die Geschichte eingehen sollte. Wieder so ein Mythos.

    Blick ins Hauptquartier des Pony Express im Patee House in St. Jospeh, Missouri

    Wie im Western: Blick ins Hauptquartier des Pony Express

    Obwohl er im Hier und Jetzt lebt, fällt auch David Hawley in die Kategorie amerikanischer Pioniere. Ihm ist es gelungen, den Bogen aus der Epoche der Frontier in die Gegenwart zu schlagen: Mitte der 1980er Jahren hat er gemeinsam mit Vater Bob und Bruder Greg Wind davon bekommen, dass im September 1856 auf dem Missouri River ganz in der Nähe von Kansas City die SS Arabia gesunken ist.

    David Hawley zeigt auf die Fundstelle der SS Arabia im Bett des Missouri

    David Hawley zeigt auf die Fundstelle der SS Arabia im Bett des Missouri

    Schiffswrack im Missouri

    Der Dampfer war bis oben hin mit Schätzen und hochwertigen Gebrauchsgegenständen beladen: Porzellan, Silber, Champagner und Lederschuhe, kurzum mit allem, womit die Neureichen rundum das Paris der Plains protzen konnten.

    Fundstücke im Arabia Steamboat Museum in Kansas City

    Die Titanic des Mittleren Westens: Fundstücke im Arabia Steamboat Museum in Kansas City

    Am Tag des Unglücks wurde die schwer beladene Arabia unglücklich von einem spitzen Baumstumpf getroffen. Sie schlug leck und versank im Schlick. Weil der Fluss Hochwasser führte, konnte das Wrack nie lokalisiert werden.

    Pflicht in Kansas City: das Arabia Steamboat Museum

    Es geriet in Vergessenheit – bis die Hawleys es in 500 Metern Entfernung zum heutigen Flussbett aufgespürt und den Besitzer des Landes davon überzeugt haben, der Ausgrabung gegen eine Beteiligung zuzustimmen.

    Pionier und Schatzsucher David Hawley im Arabia Steamboat Museum in Kansas City

    Pionier und Schatzsucher: David Hawley im Arabia Steamboat Museum

    Die Schätze des 19. Jh. füllen heute in Downtown Kansas City ein ganzes Museum. Eine Geschichte, wie sie nur der Wilde Westen schreiben konnte. Und der beginnt bekanntlich in Kansas City.

    Ausrangierte Straßenbahnwagon in Kansas City

    Stillstand im Café: ausrangierterStraßenbahnwagon in Kansas City

    Informationen zu Kansas City

    Anreise zurzeit nur mit Umstieg in den USA. Weil Kansas City über einen neuen, 2023 eröffneten Flughafen verfügt und Austragungsorten der Fußball-WM 2026 ist, hofft man bis dahin auf Nonstop-Flüge.

    Das Kauffman Center von Architekt Mosche Safdie in Kansas City

    Expressionistisch: das Kauffman Center von Architekt Mosche Safdie in Kansas City

    Für die Erkundung von Stadt (510 000 Einwohner, Metropolregion 2,2 Millionen) und Umgebung sollte man vier bis fünf Tage einplanen. Ein Mietwagen ist für den Trip nach Liberty, Kearney und St. Joseph (135 km eine Strecke) unverzichtbar.

    Unterkunft für den Städtetrip nach Kansas City

    Das Crossroads Hotel (crossroadshotelkc.com) im Stadtteil Crossroads ist stilvoll, eigenwillig und komfortabel. Doppelzimmer sind ab 180 USD buchbar.

    Essen & Trinken

    Jack Stack BBQ (jackstackbbq.com)

    Ein Reuben Sandwich bei Billy's Groceries in Kansas City

    Geht immer: ein Reuben Sandwich, hier in der Ausfertigung von Billy’s Groceries

    The Town Company (hotelkc.com/dine/the-town-company), großartige neuamerikanische Küche.

    Affäre: eines der wenigen Lokale mit neudeutscher Küche in den USA, u.a. in der Saison mit weißem Spargel, eine Rarität in Nordamerika (affarekc.com).

    Clubs in Kansas City

    The Phoenix Kansas City (thephoenixkc.com) und The Green Lady Lounge (greenladylounge.com).

    Sehenswürdigkeiten in Kansas City

    Nelson Atkins Museum in Kansas City (nelson-atkins.org).

    Autor mit Werk von Giorgio de Chirico im Nelson Art Center in Kansas City

    Surreal: der Autor vor einem Werk von Giorgio de Chirico im Nelson Art Center in Kansas City

    Liberty Bank Museum (Infos unter visitkc.com), Jesse James Museum and Birthplace in Kearney (jessejamesmuseum.org), Patee House Museum and Jesse James Home in St. Joseph (ponyexpressjessejames.com), Arabia Steamboat Museum Kansas City.

    Shopping in KC

    Das Einkaufszentrum Country Plaza Club in Kansas City mit Architektur wie in Sevilla

    Wie in Sevilla: das Einkaufszentrum Country Plaza Club in Kansas City

    Im spanischen Kolonialambiente des Country Plaza Club (countryclubplaza.com), für Lebensmittel im City Market (thecitymarketkc.org) sowie in den Boutiquen von Crossroads.

    Allgemeine Informationen zum Städtetrip nach Kansas City

    Schau auf die Webseite von Kansas City.

    Postkarte mit der Ausschrift "Mahomes is where my heart is", eine Anspielung an Quarterback Patrick Mahomes

    Kniefall vor Quarterback Patrick Mahomes der Kansas City Chiefs

    Text und Bilder: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im April 2025. Der Autor war auf Einladung des Marketingverbunds Travel South auf Recherche zum Städtetrip nach Kansas City.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    American FootballJazzJesse JamesKansas CityMissouriPony ExpressTed Lasso
    Share

    Missouri  / Mittlerer Westen  / Städtetrips  / Südstaaten  / USA

    Ralf Johnen

    You might also like

    Ted Drewes Frozen Custard in Saint Louis
    22. April 2025
    Die Old Chain of Rocks Bridge über den Mississippi
    16. April 2025
    Motels an der Route 66: Das Munger Moss und andere Klassiker
    6. September 2021

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK