• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Städtetrip nach Odense mit der Bahn

    10. August 2024

    Ein Städtetrip nach Odense mit der Bahn ist denkbar entspannt. Die Kapitale der Insel Fünen ist nur wenig urban. Dafür ist sie gemütlich und fahrradfreundlich. Ideal, wenn Stadturlaub mal nicht anstrengend sein soll.

    Idyllische Gartenhaus im Fachwerkstil mit vielen Rosen im Freilichtmuseum Den Fynske Landsby

    Das Freilichtmuseum Den Fynske Landsby widmet sich der Zukunft des Planeten und ist somit ein ungewöhnlicher Tipp bei einem Städtetrip nach Odense

    Wir haben den Städtetrip nach Odense auf der Insel Fünen (Dänisch: Fyn) mit dem Zug unternommen – trotz der stets möglichen Kapriolen der Bahn in Deutschland. Doch auch mit zwei Umstiegen in Hannover und Hamburg hat das für uns einwandfrei funktioniert. So sind wir pünktlich und ausgeruht zu unserem Städtetrip nach Odense erschienen. Für die Stadt mit ihren rund 180 000 Einwohnern haben wir ein langes Wochenende eingeplant.

    Tag 1 des Städtetrips nach Odense mit der Bahn

    Freitag, 15 Uhr: Check-in im First Hotel Grand beim Städtetrip nach Odense

    Unser Hotel ist eine feine Adresse mit Tradition. Doch keine Sorge: Schwellenangst ist nicht nötig, denn es geht hier recht bodenständig zu.

    Das First Hotel Grand in Odense

    Unser Domizil während des Städtetrips nach Odense: das First Hotel Grand

    Außerdem ist das First Hotel Grand eine gute Ausgangsbasis für Erkundungen. Also nichts wie los in die Innenstadt, die sich denkbar unaufgeregt zu unseren Füßen ausbreitet.

    Sehenswürdigkeit beim Städtetrip nach Odense: Fachwerkhaus mit roter Fassade

    Hygge und Behaglichkeit: Fachwerkhaus in Odense

    16 Uhr: Downtown Odense

    Klar, Stadturlaub ist normalerweise ziemlich anstrengend. Wir alle sind schon müde und abgekämpft nach Hause zurückgekehrt, wenn wir in Berlin, Amsterdam oder Barcelona waren. Doch in Odense ist das etwas anders. Das Zentrum ist weitgehend autofrei. Die Wege sind kurz. Und Überhitzung ist in Dänemark schon gar nicht zu befürchten.

    Lakritz von Bülow und Bagsværd

    Unverzichtbare Mitbringsel vom Städtetrip nach Odense: Lakritz von Bülow und Bagsværd

    Wir schlendern durch die Vestergade und staunen auf dem Flakhaven über eine erstaunlich freizügige Statue namens Oceania, die sich auf dem Platz lasziv räkelt.

    Laszive Skulptur während des Sonnenuntergangs in einem Park in der dänischen Stadt Odense

    Dänen zeigen wir’s: Skulptur während des Sonnenuntergangs in Bahnhofsnähe

    Wenig später im Magasin Odense schlägt der Puls plötzlich höher: das Kaufhaus besitzt zu unserem Erstaunen eine eigene Fachabteilung für Lakritz. Es ist das Verdienst der Dänen, die Süßigkeit in den Rang einer Delikatesse erhoben zu haben.

    Das Café Fleuri in Odense ist gleichzeitig eine Blumenboutique

    Das Café Fleuri fungiert gleichzeitig als Blumenboutique

    Während vor allem ich versonnen auf die Regale blicke, erhalte ich Gesellschaft von einer strohblonden Studentin, die sich als Liv vorstellt. Sie fragt, ob sie mir ihre Lieblingssorten aus dem Sortiment von Lakrids Bülow anbieten darf, was ich nicht ablehne. Sour Strawberry und Peaches sind gleichermaßen unwiderstehlich. Ein Großeinkauf ist die unmittelbare Folge.

    Die Vinyl-Bar im Plattenladen Record Pusher in Odense

    Stilvoll shoppen beim Städte-Trip nach Odense: Vinyl-Bar im Plattenladen Record Pusher

    Kaufrausch im Lakritzfachgeschäft

    Livs Interesse für die Besucher ist geweckt. Als wir von unserer bevorstehenden Radtour auf der Herrenhausroute berichten, empfiehlt sie ihren Heimatort Strib, wo wir uns unbedingt den Leuchtturm ansehen müssten, was wir ihr versprechen. Mit der Gewissheit, dass der Beruf der Lakritz-Fachverkäuferin eine unterschätzte Lebensaufgabe sein kann, schlendern wir weiter durch die Stadt.

    Der Laden Kramboden in Odense befindet sich in einem Fachwerkhaus

    Es gibt nichts, was es hier im Kramboden nicht gibt

    Um einen ähnlichen Kaufrausch in der örtlichen Vinyl-Bar Record Pusher zu vermeiden, erwäge ich mir eine Haushaltssperre aufzuerlegen. Doch die hübschen Geschäfte in der Innenstadt machen dieses Ansinnen sinnlos. Allen voran der Kramboden i Odense, ein verwinkelter Laden in einem ehrwürdigen Fachwerkhaus.

    Container als Eingangsportal zum Food Court Storms Pakhus

    Ein Container als Eingangsportal: Storms Pakhus

    19 Uhr, Citytrip nach Odense: Street Food in Storms Pakhus

    Zum Abendessen begeben wir uns auf die andere Seite der Bahnschienen. Hierzu nutzen wir eine Art Golden-Gate-Bridge für Radfahrer und Fußgänger, die mit großen finanziellen Aufwand kürzlich fertiggestellt wurde.

    Brücke in der fahrradfreundlichen Stadt Odense

    Planer aus der ganzen Welt schauen sich Projekte wie die Byens Bro in der fahrradfreundlichen Stadt Odense an

    Dahinter lockt mit Storms Pakhus eine jahrhundertealte Lagerhalle aus Holz, die jetzt als Food-Halle genutzt wird.

    Die Foodhalle Storms Pakhus in Odense

    Hier kann man Stunden verbringen: die Foodhalle Storms Pakhus in Odense

    Knapp zwei Dutzend Stände versuchen sich mit Leckereien zu übertreffen. Uns stechen vor allem das skandinavische Smörrebröd und die vietnamesischen Pfannkuchen ins Auge. Dazu ein frischgezapftes Bier der Marke 1859, das sich preislich zu unserer Überraschung nicht auffällig vom europäischen Durchschnitt abhebt.

    Zwei Biere der Marke Odense 1859

    Zum Abschluss des Städtetrips nach Odense: Anstoßen mit Gerstensaft der Marke Odense 1859

    Tag 2 des Städtetrips nach Odense mit der Bahn

    Das Hans Christian Andersen Museum in Odense von außen gesehen mit einem Blumenbeet

    Eine Augenweide: Außenansicht des Hans Christian Andersen-Museums in Odense

    10 Uhr: Hans Christian Andersen-Haus

    Einer der größten und wohl auch bizarrsten Schriftsteller des 19. Jahrhunderts stammt aus Odense: Hans Christian Andersen. Der Mann zeichnet für ein unübersichtlich großes Oeuvre verantwortlich, das Autorin Frida in einem eigenständigen Beitrag über das Hans Christian Andersen-Museum würdigt. Doch auch an dieser Stelle soll nicht unerwähnt bleiben, dass sowohl das Museum wie auch Märchen und Reisegeschichten Aufmerksamkeit verdienen. Immer wieder.

    Das Café Deiling im dänischen Odense hat die Zubereitung von Smörrebröd zur Kunstform erhoben

    Das Café Deiling hat die Zubereitung von Smörrebröd zur Kunstform erhoben

    13 Uhr, Smörrebröd im Café Deilig

    Dieses direkt neben dem Museum gelegene Lokal hat die Zubereitung von Smörrebröd zur Kunstform erhoben. Die skandinavischen Sandwiches sind Aromabombe und Augenweide zugleich. Von der Terrasse beobachten wir Fußgänger und Radfahrer dabei, wie sich behäbig durch die auch am Samstagmittag höchst beschauliche Stadt bewegen.

    Ein Ausflugsboot trägt den Namen Hans Christian Andersens

    Allgegenwärtig in Odense: Schriftsteller Hans Christian Andersen

    14 Uhr, Radtour bei der Städtereise nach Odense

    Höchste Zeit, die fahrradfreundliche Stadt Odense im Sattel zu erkunden. Hierzu haben wir uns eine Route ausgesucht, die am längsten Fluss Fünens vorbeiführt, dem Odense Å. Ein Alleinstellungsmerkmal, das in nackten Zahlen nicht sonderlich beeindruckend ist, denn das Gewässer ist lediglich 60 Kilometer lang.

    Teich mit Bärenklau und dänischer Flagge im Museum Den Fynske Landsby

    Teich mit Bärenklau und dänischer Flagge im Museum Den Fynske Landsby

    Doch die Stadtlandschaft bereichert die Odense Å um eine weitere Komponente, denn ihre Ufer werden von grünen Auen begleitet. Unser Ziel ist Den Fynske Landsby, eine interessante Mischung aus Freilichtmuseum für typisch dänische Bauten und Zukunftslabor.

    Einsame Margarite vor einer Windmühle in Odense

    Auch auf eine Windmühle mit Blumenidyll muss man bei einem Städtetrip nach Odense nicht verzichten

    Vor Ort geht es also nicht nur um die Vergangenheit, sondern auch um die Gestaltung dessen, was noch vor uns liegt. Ein Film veranschaulicht das sehr griffig. Darin wird, typisch für ein Freilichtmuseum, die Lebenswelt unserer Vorfahren nachgestellt.

    Pfingstrosen vor Fachwerkhaus in Odense

    Nicht sonderlich urban: Pfingstrosen vor Fachwerkhaus in Odense

    Doch bald sehen diese am Himmel ein Passagierflugzeug. Eine fiktive Überleitung zu den Errungenschaften unserer Spezies, aber auch ein Fanal für den verantwortlichen Umgang mit unseren Möglichkeiten.

    Gartenhaus mit Rosenranken im Freilichtmuseum Den Fynske Landsby in Odense

    Gartenhaus mit Rosenranken: das Museum Den Fynske Landsby

    Auf ähnliche Weise stellt Den Fynske Landsby unsere Konsumwut zur Schau. Zum Beispiel durch die Präsentation der Lebensmittel und Kleidung im 19. Jahrhundert, die – anders als unsere – sehr wohl nachhaltig waren. So haben wir genug Gesprächsstoff für den Weg zurück in die Stadt.

    20 Uhr: Abendessen im Restaurant Madklubben

    Obwohl es fast bis Mitternacht hell ist, sind die Dänen früh dran mit dem Abendessen. Gut also, dass wir im Madklubben reserviert haben, denn das Lokal ist bis zum letzten Platz gefüllt. Es gehört zu einer der größten Gastronomiekonzerne Dänemarks und deutet dabei an, warum die nordische Küche seit Jahren zu den spannendsten des Planeten gehört.

    Spargelgericht im Restaurant Madklubben in Odense

    Spargel auf Dänisch im Restaurant Madklubben

    Kulinarische Highlights bei unserem Städtetrip nach Odense: Spargel mit Nordseekrabben und Kresse und Gelackter Lachs mit Rettich.

    22 Uhr: Absacker in der Bar des First Hotel Grand

    Bei Hotelbars muss man Glück haben. Das kann in etwa so aussehen: die Bar befindet sich in gemütlichen Räumen mit einer Art Bibliothek mit bequemen Lederfauteuils. Hinter dem Tresen steht ein begabter Mixer, der nicht nur Standarddrinks im Programm hat.

    Cocktail in der Bar des First Hotel Grand in Odense

    Kleine Kunstwerke mit Grapefruit

    Und während man mit gebührender Aufmerksamkeit die Karte studiert, springt einem eine Cocktail-Queen mit mehreren Jahrzehnten Trinkerfahrung bei, um die besten Drinks des Hauses anzupreisen. In der Bar des First Hotel Grand fallen all diese Puzzlestücke zusammen. Doch keine Sorge: Als wir ins Bett gehen, ist es draußen immer noch nicht vollständig dunkel.

    Tag 3 des Städtetrips nach Odense mit der Bahn

    Skulptur von Hans Christian Andersens "Des Kaisers neue Kleider" in Odense

    Wer ist der Schönste im ganzen Land? Skulpturenensemble zu Hans Christian Andersens »Des Kaisers neue Kleider«

    10.30 Uhr: Kunstmuseum Brandts

    In früheren Jahrhunderten war Odense (bei der Aussprache schlucken die Dänen den zweiten und dritten Buchstaben fast vollständig) ein Zentrum der Textilverarbeitung. Herzstück war die Bekleidungsfabrik Brandts am Westrand der City, deren prächtige Bauten sich für eine kulturelle Nachnutzung fast schon aufgedrängt haben.

    Das ehemalige Gelände der Textilfabrik Brandts in Odense ist heute ein hipper Kreativraum

    Das ehemalige Gelände der Textilfabrik Brandts in Odense ist heute ein hipper Kreativraum

    Der gesamte Komplex ist dank der gelungenen Symbiose ehrwürdiger Industriebauten aus Backstein uns eines lichtdurchfluteten Ensembles im Bauhaus-Stil eine Augenweide. Cafés, Kino, ein Fachgeschäft für dänische Gebrauchsgegenstände, Bühne und Museum bilden gemeinsam das kulturelle Epizentrum Odenses.

    Geometrische Kunst im Museum Brandts in Odense

    Geometrisch bis organisch: Museum Brandts in Odense

    Besonders gut hat uns das Museum gefallen, dass einen Überblick über zweieinhalb Jahrhunderte dänischer Kunst erlaubt. Doch auch die Gegenwart kommt nicht zu kurz: auf einer Etage sind bei unserem Besuch die Fotografien von Sven Marquart zu sehen, dem schillernden Chef-Türsteher des Berghain in Berlin.

    Zwischen Bauhaus und Industriearchitektur ist das Fabrikgelände von Brandts in Odense anzusiedeln

    Ein Muss bei einem Städtetrip nach Odense: die ehemalige Brandts-Fabrik

    13 Uhr: Dänisches Eisenbahnmuseum

    Der finale Programmpunkt unseres Städtetrips nach Odense ist dem schönsten Verkehrsmittel aller Zeiten vorbehalten: der Eisenbahn. Das Dänische Eisenbahnmuseum befindet sich direkt neben dem Bahnhof, wo es mit grandiosen Exponaten und originellen Ausstellungen begeistert.

    Alter Schlafwagen der Wagons Lits im Dänischen Eisenbahnmuseum in Odense

    Nostalgisch: Schlafwagen der Wagons Lits im Dänischen Eisenbahnmuseum in Odense

    Eine Flügel etwa ist dem Thema Interrail vorbehalten, ein anderer der glorreichen Ära der Nachtzüge. Beides Phänomene, die in der Gegenwart eine Renaissance feiern. In den Hallen sind zudem Lokomotiven von monströsen Ausmaßen zu sehen. Mein Favorit ist ein gewaltiger Diesel-Trumm vom Typ Morten.

    Ralf und Alexandra in der Gasse Bangs Boder in Odense

    Der Besuch der Gasse Bangs Boder ist Pflicht bei einem Städtetrip nach Odense

    Ein natürlicher Abschluss für eine Reise mit der Bahn nach Odense. Auch wenn wir im speziellen Fall noch nicht nach Hause fahren, sondern uns ein paar Tage mit dem Fahrrad auf der Herrenhausroute verdingen.

    Radfahrerampel auf Augenhöhe in der fahrradfreundlichen Stadt Odense

    Auf Augenhöhe: Radfahrerampel in der fahrradfreundlichen Stadt Odense

    Informationen zur Städtereise nach Odense mit der Bahn

    Odense ist von Köln aus in gut acht und von Hamburg in dreieinhalb Stunden erreichbar. Wer clever im Voraus bucht, zahlt normalerweise weniger als 100 Euro für Hin- und Rückfahrt und muss nur in Hamburg umsteigen.

    Radfahrer vor dem Theater von Odense

    Fahrradfreundlich ist Odense allerorten

    Das Preisniveau ist moderat und liegt nur leicht über dem einer vergleichbaren Stadt in Deutschland. Für einen dreitägigen Städtetrip mit der Bahn nach Odense, wie er in dieser Geschichte beschrieben ist, muss man zu zweit etwa 1000 Euro einplanen.

    Text und Bilder: Ralf Johnen, geschrieben und zuletzt bearbeitet im Mai 2025.

    Bunte Stände in der Foodhalle Storms Pakhus in Odense

    Cooler, entspannter und weniger kommerziell als die Konkurrenz: die Foodhalle Storms Pakhus

    Die Geschichte über den Städtetrip nach Odense mit der Bahn ist in Zusammenarbeit mit der Destination Fünen entstanden. Weitere Informationen – auch zu Fahrradverleihen in Odense – findest du außerdem auf der Homepage des Tourismusbüros Odenses.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    BahnreisenDänemarkFahrradtourFünenStädtetrip
    Share

    Bahnen und Züge  / Dänemark  / Städtetrips

    Ralf Johnen

    You might also like

    Grachtenrundfahrt durch Den Haag
    24. April 2025
    Ein perfektes Wochenende in Braunschweig
    31. März 2025
    Goeree-Overflakkee: Highlights und Tipps für Aktivitäten
    24. März 2025

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK