• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Veere in Zeeland: Stadt mit reicher Historie

    18. März 2021

    Das kleine Städtchen Veere in der niederländischen Provinz Zeeland blickt auf eine reiche Historie zurück. Die Geschichte spiegelt sich im nahezu unveränderten Stadtbild.

    Patrizierhäuser in der Innenstadt von Veere

    Eine Augenweide: Patrizierhäuser in der Innenstadt von Veere

    Im späten 15. Jh. bis zur Hälfte des 16. Jh. war Veere eine bedeutende, reiche Hafenstadt. Im Zentrum erinnern schmucke Patrizierhäuser, ein imposantes Rathaus und eine kolossale Kathedrale an diese goldene Zeit. Heute bestimmt Wassersport und Tourismus das Leben rund um den alten backsteinernen Verteidigungsturm Campveerse Toren.

    Rotgelbe Fensterläden in der Innenstadt des niederländischen Veere

    Auge fürs Detail: rotgelbe Fensterläden in Veere in Zeeland

    Ein rauschendes Fest. Lange Tafeln im gediegenen Kaminzimmer, mit beidseitigem Blick auf das Veerse Meer. Majestätisch ziehen Schiffe vorbei. So etwa wird es gewesen sein, am 21. Juni 1575. Damals feierten hier die französische Prinzessin Charlotte de Bourbon und Prinz Willem von Oranjen, der spätere König der Niederlande, ihre Hochzeit. Heute sieht es im Restaurant Campveerse Toren noch fast genauso aus.

    Blick auf das Hotel Campveerse Toren mit Ausflugsboot

    Blick auf das Hotel Campveerse Toren mit Ausflugsboot

    Der wahrhaft königliche Saal befindet sich in einer über 500 Jahre alten Festung, von einigen Zimmern des Romantikhotels sowie vom Restaurant aus hat man freien Blick auf das Binnengewässer. Das Gemäuer fungierte schon Anno 1440 als Stadtherberge. Und nach den royalen Herrschaften im 16. Jh. folgten noch viele weitere Prominente – Prinz Rainier von Monaco und seine Grazia Patricia dinierten hier beispielsweise am 30. Juni 1958.

    Eingang des Hotels Campveerse Toren mit Blumen und Café

    Gut für Kaffee und Kuchen: Terrasse des Campveerse Toren

    Zentrum des Wassersports

    Die hohe Prominentendichte ist nicht das einzig Überraschende an dem kleinen, etwa 5000 Einwohner zählenden und malerisch am Wasser gelegenen Städtchen. Wer vom alten Hafen zum Zentrum bummelt, erkennt rasch, dass Veere vor Jahrhunderten eine reiche, bedeutende Handelsstadt war.

    Windmühle mit Bötchen in Veere in der Provinz Zeeland

    Veere bedient so einige Niederlande-Klischees

    Wo heute Rundfahrtboote tuckern, legten einst jeden Tag 50, 60 große Seehandelsschiffe an. Vor allem mit Schottland trieben die Geschäftsleute damals Handel, seit der Herrscher von Veere im Jahre 1444 die Tochter des schottischen Königs heiratete.

    Von den daraufhin einsetzenden Handelsbeziehungen sind am Kai noch die »schottischen Häuser« (Schotse Huizen) erhalten geblieben. Die beiden Giebelhäuser mit der Nummer 25 und 27 sind inzwischen als Museum und zu besichtigen. Den Ruhm im Goldenen Zeitalter der Niederlande bilden in Veere heute ebenfalls noch die prunkvollen Patrizierhäuser und opulent gestalteten öffentlichen Gebäuden wie das spätgotische Rathaus am Markptlatz ab.

    Margaritten in Veere mit dem Rathausturm im Hintergrund

    Margaritten in Veere mit dem Rathausturm im Hintergrund

    Letzteres ist heute zum Teil ein Museum, in dem die reiche Historie der Stadt dargestellt wird. Dabei ist Veere kein Einzelfall, denn auch die niederländischen Hansestädte erlebten ihre Blütezeit schon lange vor dem Goldenen Jahrhundert der Niederlande.

    Vom Gotteshaus zum Partyraum

    Besonders überraschend aber ist die für eine derart kleine Stadt geradezu überdimensioniert wirkende Kirche. Den Namen »Grote Kerk« (Große Kirche) trägt sie denn auch zurecht. Wer vom hübschen, baumgesäumten Marktplatz mit den diversen – teilweise etwas touristischen – Geschäften, Restaurants und Cafés die Kerkstraat entlang geht, läuft direkt auf das beeindruckende Bauwerk aus dem 15. Jh. zu.

    Stadtbild von Veere in der Provinz Zeeland mit alten Häuschen und Bäumen

    Ein seit dem 17. Jahrhundert kaum verändertes Stadtbild gehört zu den Vorzügen von Veere

    Das Gotteshaus hat eine wechselvolle Nutzungsgeschichte hinter sich: nach den Katholiken kamen zunächst die Protestanten; die Kirche diente später aber auch als Krankenhaus, Kaserne, Viehstall, Partyraum und sogar als überdachtes Fußballfeld. Seit den 1970er Jahren hat die Kirche nunmehr eine kulturelle Funktion und wird als große Bühne für Wechselausstellungen mit moderner Kunst und für Konzerte genutzt.

    Details eines alten niederländischen Rathauses mit farbigen Fensterläden und alter Laterne

    Das altniederländische Rathaus von Veere

    Tipps zu Veere in Zeeland

    Grote Kerk (Onze Lieve Vrouwekerk), wechselnde Öffnungszeiten, Oudestraat 26, Tel. 0118/50 18 29

    Bootsrundfahrten auf dem Veerse Meer. Verschiedene Anbieter, z.B. Rondvaart Veere (rondvaartveere.nl), Donnerstag bis Sonntag von Mai bis September, täglich ab 12 Uhr, ab Anleger Campveerse Toren, Tickets für 12,75 Euro.

    Museum De Schotse Huizen dienstags bis sonntags 10 bis 17 Uhr, Kaai 25-27, Tickets 9,50 Euro.

    Der Hafen des Städtchens Veere in Zeeland im Rückspiegel des Autos

    Der Hafen des Städtchens Veere in Zeeland im Rückspiegel des Autos

    Restaurant: Eeterij Suster Anna  ist ein einfaches (Pfannkuchen-)Restaurant am Markt, täglich ab 11 Uhr, Markt 8.

    Übernachten: Obwohl du aus vielen Unterkünften wählen kannst, sticht das Romantik-Hotel Auberge Campveerse Toren heraus, ausgezeichnetes Haus mit Restaurant (regionale Spezialitäten), Kaai 2.

    Zeilschool Het Veerse Gat: Segelschule mit komfortablen Holzhäuschen am Veerse Meer, etwa zehn Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt, Polredijk 21.

    Weitere Informationen zu Veere in Zeeland

    Veere ist von allen Orten in Zeeland leicht zu erreichen. Die Fahrtzeit von Renesse beträgt 30 Minuten, von Domburg aus 20 Minuten. Zusätzliche Informationen findest du unter anderem auf der Homepage des Tourismusbüros der Provinz Zeeland

    Text und Bilder: Frida van Dongen, zuletzt aktualisiert im Februar 2025.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    HollandNiederlandeVeereZeeland
    Share

    Holland  / Niederlande  / Niederländische Küste  / Strand und Meer  / Zeeland

    Frida van Dongen

    You might also like

    Auf den Spuren von Vermeer in Delft
    8. Mai 2025
    Grachtenrundfahrt durch Den Haag
    24. April 2025
    Straat: das Street Art Museum in Amsterdam Noord
    15. April 2025

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK