• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Das Volkshotel in Amsterdam

    26. Dezember 2021

    Das Volkshotel in Amsterdam ist ein herrlicher Ort. Das Haus entfaltet seine Qualitäten erst so richtig, wenn es regnet und stürmt. Sauna, Hotpods und eine eigene Kinoleinwand sind nur ein paar der Argumente.

    Wohnwagen in der Lobby des Volkshotel in den Niederlanden

    Wohnwagen in der Hotellobby? Kein Widerspruch im Volkshotel.

    Wir kommen am frühen Abend im Volkshotel in Amsterdam an. Unsere Klamotten sind mehr als bügelfeucht, obwohl es nur wenige Meter von der Metrostation Wibautstraat bis zum Hoteleingang sind. Es ist einer dieser Sommerabende, wie sie in der Nähe der Nordsee vorkommen. Dauerregen, Wind und keine Aussicht auf Besserung. All das vor einem Himmel, der uns nur sparsam mit Licht versorgt, obwohl es Juni ist.

    Display in der Lobby des Hotels, Volkshotel, Amsterdam

    Hotel mit Zusatzleistungen: der Club Canvas und die Dachterrasse

    Augenzwinkern ist Standard

    Nachdem wir den Schlüssel erhalten haben, passieren wir auf dem Weg zum Aufzug zwei Wohnmobile. Ein augenzwinkernder Verweis auf die unter Niederländern seit jeher populärste Art des Übernachtens? Oder doch eine Anspielung auf das »Van Life«, das im Weltbild der Generation Instagram zum Religionsersatz geworden ist. »Wer arbeitet, verliert«, so habe ich mich diese Lebensphilosophie schon deuten hören.

    Autor Ralf Johnen lehnt an der Badewanne im Roten Zimmer des Volkshotels

    Muße für die Badewanne: Autor Ralf im Zimmer »Lost and Found« Volkshotel

    Upcycling als Philosophie

    Doch ich schweife ab. Während uns der Aufzug in der fünften Etage absetzt, freue ich mich enorm, dass wir heute in einem Hotelzimmer schlafen. Und nicht in einem Wohnwagen. Genau genommen haben wir eines der neu gestalteten Zimmer angefragt, mit denen das Hotel seine Gäste erfreut. Es trägt den Namen »Lost and Found« und wurde von Francois Duquesnoy gestaltet. Der Designer hat dabei dem Upcycling gefrönt und überwiegend Gegenstände verwendet, die andernorts aussortiert wurden.

    Badewanne im Roten Zimmer im Volkshotel in Amsterdam

    Badewanne im Roten Zimmer im Volkshotel in Amsterdam

    Kein Luxus von der Stange

    So ist das Volkshotel in Amsterdam keines jener Hotels, die mit Luxus von der Stange aufwarten. Nicht, dass Design hier kein Faktor wäre, aber es ist eben die schräge Variante. Vieles, was über die eingesetzten Signalfarben hinausgeht, erschließt sich erst beim zweiten Hinsehen. Blickfang unseres Zimmers ist die knallrote Badewanne, die vor dem Panoramafenster auf Besucher wartet. Dahinter: die verregnete Stadt (klicke auf den Link, um meine Geschichte über neue, coole Restaurants in Amsterdam zu lesen).

    Nicht stören, ich schreibe grad meinen ersten Roman. Schild im Hotel in Amsterdam

    Nicht stören, ich schreibe grad meinen ersten Roman. Ermutigendes Schild im Hotel in Amsterdam

    Schlafen in ehemaliger Zeitungsredaktion

    Vielleicht etwas für später, denn nachdem wir einen Blick in die gut bestückte und im Preis inbegriffene Minibar geworfen haben, begeben wir uns ins Restaurant. Canvas heiß das Lokal, das sich im siebten Stock befindet. Der Name übrigens ist ein Kniefall vor dem Vormieter, der Volkskrant. Die große liberale Tageszeitung der Niederlande hat jahrzehntelang in dem streng modernistischen Bau residiert. Der Architekturstil hat in unserer Zeit nicht viele Bewunderer, weshalb es durchaus ein Wagnis war, hier ein Hotel einzurichten. Doch weil das Design gekonnt mit dem etwas brachialen Umfeld spielt, wird der spröde Bau zu einer Spielwiese mit vielen Überraschungen.

    Roher Fisch mit Erbsen

    Überraschend innovativ: Abendessen im Volkshotel

    Dinieren im Canvas

    Das Canvas ist populär vor allem bei jüngeren Einwohnern von Amsterdam, die Spaß an einer Küche haben, die orientalische Einflüsse mit niederländischen kombiniert. Nach dem Diner legen hier DJs auf. Am Abend sind gemeinhin die Plätze auf der Terrasse hart umkämpft – doch das fällt heute aus. Also bestellen wir zum Auftakt Margarita-Variationen.

    Frau mit Blumen am Tisch im Restaurant Canvas in Amsterdam

    Echte Blumen am Tisch: das Canvas

    Das Personal ist betont hip. Tattoos, Rauschebart und lackierte Fingernägel scheinen bei den Männern Pflicht. Das Essen ist überzeugend, besonders gefällt mir der Kabeljau mit Erbsen und der Hollandse Nieuwe mit Kartoffelsalat.

    Tischreservierung im Canvas in Amsterdam

    Das Volkshotel erfreut mit kleinen Details und fairen Preisen

    Ab in die Sauna des Volkshotel in Amsterdam

    Nach dem Espresso ziehen wir uns die Badesachen an, um spärlich bekleidet das Dachgeschoss zu betreten. Hier warten drei Holzfässer, von denen zwei mit heißem und eines mit eiskaltem Wasser gefüllt ist. Es mag angesichts der bisherigen Abendaktivitäten gesundheitlich bedenklich sein, doch wir können einem kurzen Saunabesuch (hier geht es zur Geschichte über einen Saunabesuch in Island) nicht widerstehen.

    Hotpos mit Blick auf Amsterdam auf dem Dach des Volkshotel

    Die Hotpods auf der Dachterrasse sind der ultimative Clou des Volkshotels

    Für die anschließende Abkühlung genügt die Amsterdamer Abendluft. Die erwartete Bettschwere bleibt nicht aus. Nun schlägt die Stunde des wichtigsten Einrichtungsgegenstands. Per Knopfdruck lasse ich eine Leinwand herunter, die das komplette Panoramafenster bedeckt. Ich werfe das iPad an, suche kurz und entscheide mich für »La La Land«.

    Dach des Volkshotels mit Sauna und Hotpods vor dem Himmel von Amsterdam

    Die Dachterrasse ist ideal für verregnete Tage in Amsterdam

    Ein perfekter Film für den Abschluss unseres Tages: Leicht, lustig – und mit viel kalifornischer Sonne. Auch am nächsten Morgen hat der Regen noch nicht aufgehört. Dafür wartet im Canvas ein leichtes Frühstück. Dazu läuft eine tolle Playlist, von der ich mindestens vier Songs durch Shazam jage. Ein schönes Souvenir, das mich an diesen herrlichen Aufenthalt erinnern wird.

    Schild für das Zimmer 503 im Volkshotel Amsterdam

    Schild für das Zimmer 503

    Verschiedene Zimmerkategorien im Volkshotel

    Das Volkshotel bietet eine große Bandbreite an unterschiedlichen Zimmerkategorien an. Neu sind die sogenannten Cabins. Dabei handelt es sich um eine kleine Kabine mit Zweipersonenbett. Bad und WC teilst du dir mit den Bewohnern von fünf anderen Cabins. Diese Zimmerkategorie ist gleichzeitig die günstigste. Für den ausgesuchten Vergleichszeitraum hat eine Cabin im Volkshotel in Amsterdam knapp 95 Euro gekostet.

    Die nächsthöhere Kategorie sind die XS-Zimmer mit 12 Quadratmetern, Douche und WC (ab 112 Euro pro Nacht für zwei Personen). Ein XL-Zimmer für maximal vier Personen kostet 240 Euro. Die Themenzimmer wie das »Lost and Found» kommen für die ausgesuchten drei Nächte auf 177 Euro für zwei Personen im Doppelzimmer. In sehr ruhigen Zeiten, die im Amsterdam der Gegenwart kaum noch vorkommen, können die Preise je nach Zimmer um 20 bis 40 Euro drunter liegen. An sehr vollen Wochenenden, die 2025 eher die Regel sind, können die Zimmer auch fast doppelt so teuer sein.

    Preis-Leistungsverhältnis: Das Hotel ist für Amsterdamer Verhältnisse sehr günstig:  8,5/10

    Zimmer und Erlebniswert: Die Zimmer sind überwiegend bewusst spartanisch eingerichtet. Reguläre Zimmer 6,5/10. Themenzimmer: 8,5/10 Einrichtungen des Hotels: 8,5/10

    Standort an der Wibautstraat: 8/10

    Informationen über das Volkshotel in Amsterdam

    Das Volkshotel liegt direkt neben der Metrostation Wibautstraat. Von hier aus bist du in fünf Minuten am Bahnhof Centraal. Es liegt am Rande des Viertels Oost, das grad am spannendsten ist in Amsterdam. Das Hotel hat 196 Zimmer. Neben den Standardzimmern gibt es auch vier Designer-Zimmer. Auch sind einige Vierbett-Zimmer vorhanden. Die Preise variieren stark.

    Wibautstraat 150, 1091 GR Amsterdam, +31 020 2612 100

    Kinoleinwand im Roten Zimmer des Volkshotels in Amsterdam

    Im Roten Zimmer des Volkshotel in Amsterdam gibt es sogar einen Beamer mit Kinoleinwand

    Text und Fotos: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im Mai 2025. Der Autor war auf Einladung des Hauses im Hotel.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    AmsterdamDesignhotelHollandHotelNiederlande
    Share

    Amsterdam  / Holland  / Hotels  / Niederlande  / Noord-Holland

    Ralf Johnen

    You might also like

    Das Hotel im Wasserturm in Köln
    13. Mai 2025
    Auf den Spuren von Vermeer in Delft
    8. Mai 2025
    Grachtenrundfahrt durch Den Haag
    24. April 2025

    4 Comments


    Cornelia Lohs
    10. August 2020 at 12:33
    Reply

    Klasse Tipp – wir sind immer auf der Suche nach außergewöhnlichen Hotels.



      Ralf Johnen
      10. August 2020 at 16:22
      Reply

      Fein. Lohnt sich auf jeden Fall!

    Alexandra
    8. August 2020 at 15:41
    Reply

    Klingt nach einem tollen Hotel! Danke für den Tipp!



      Ralf Johnen
      10. August 2020 at 00:04
      Reply

      Es ist very sweet indeed!

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK