• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Bob Waldmire und das Route 66 Museum in Pontiac

    26. März 2021

    Bob Waldmire hat es als Lebenskünstler zur Legende der Route 66 gebracht. Vor dem Route 66 Museum in Pontiac ist sein vollständig eingerichteter Bus zu bewundern: die Road Yacht.

    In Illinois ist die Route 66 noch jung und die Fahrt ist aufregend. Die Straße mäandert durch eine gefällige Landschaft. Die Vorstellung von der amerikanischen Weite wird konkreter. Chicago ist in weite Ferne gerückt und die größeren Siedlungen tragen deutliche Merkmale von Provinzstädten. Eine solche ist auch Pontiac mit seinen 12 000 Einwohnern.

    Wandgemälde mit Logo der Mother Road in Pontiac

    Wandgemälde mit Logo der Mother Road in Pontiac

    Ein Name, der dank der gleichnamigen Automarke für Dynamik und Kraft steht. Die Realität aber sieht eher verschlafen aus. Seit der Interstate 40 den Ort umrundet, sieht kaum noch ein Ortsfremder die Notwendigkeit, die Kirche oder von Backsteinbauten flankierte Main Street in Augenschein zu nehmen.

    Der Hippie Bob Waldmire und seine Road Yacht werden von der Route 66 Association of Illinois betreut

    Bob Waldmires Road Yacht wird von der Route 66 Association of Illinois betreut

    Wer achtlos an Pontiac vorbeifährt, verpasst unter anderem die alte Feuerwache, in der sich wiederum ein Museum befindet, das an die vergangenen Glanzzeiten der wohl bekanntesten Fernstraße des Planeten erinnert. Ausstellungen dieser Art, so viel vorweg, gibt es in ziemlich jedem Dorf mit mehr als zehn Einwohnern. Doch das von der Route 66 Association of Illinois betriebene Haus ist etwas Besonderes, denn hier befindet sich ein guter Teil des Nachlasses von Bob Waldmire.

    Ein Stück Originalstraße der Route 66 in Illinois

    Ein Stück Originalstraße der Route 66 in Illinois

    An der Route 66 in Illinois geboren

    Der Künstler und Lebenskünstler (1945–2009) ist in Springfield an der Route 66 aufgewachsen, wo sein Vater das legendäre Restaurant Cozy Dog eröffnet hatte.  Doch wie das so häufig der Fall ist, konnte er mit dem Naheliegenden lange nichts anfangen. Dies änderte sich erst 1987, als Waldmire bei einem längeren Road Trip dem wachsenden Verkehr auf der Interstate aus dem Weg gehen wollte.

    Stattdessen fiel seine Wahl die sogenannte Frontage Road, also eine Art Versorgungsstraße der Autobahn, zu der die Route 66 seinerzeit bereits in weiten Teilen degradiert worden war. Mit einem Schlag fühlte sich Waldmire berufen, denn als Künstler widmete er sich unter anderem illustrierten Landkarten.

    Innenleben von Bob Waldmires Road Yacht in Pontiac

    Vorläufer der Van-Kultur: das Innenleben von Bob Waldmires Road Yacht in Pontiac

    Die neue Leidenschaft gipfelte darin, dass Waldmire 1992 dem ehemals glorreichen Hackberry General Store in Arizona neues Leben einhauchte. Seinerzeit verbrachte er einen guten Teil seiner Zeit in umgebauten Vans, was einen kostengünstigen Alltag ohne große Verpflichtungen gestattete. Eine typische Hippie-Attitüde, mag man denken, die jedoch in unserer Gegenwart unter dem Stichwort Van Life ein starkes Comeback feiert.

    Bob Waldmire und seine Road Yacht in Pontiac im US-Bundesstaat Illinois

    Exzentrisch: Bob Waldmires Road Yacht, die in Pontiac im US-Bundesstaat Illinois in den Ruhestand gegangen ist

    Bob Waldmire und seine Road Yacht

    Eines dieser Vehikel ist im Route-66-Museum von Pontiac ausgestellt. Es handelt sich um einen cremefarbenen VW Bus, Baujahr 1972, der bis unters Dach mit nostalgisch anmutenden Devotionalien vollgepackt ist. Noch interessanter als das liebevoll gemachte Museum aber ist jenes Gefährt, das sich auf dem Parkplatz an der Rückseite der Feuerwache befindet und das weithin als Road Yacht bekannt ist. Als das Fahrzeug 1966 erbaut wurde, diente es zunächst als Schulbus. Nachdem dieser ausgemustert worden war, baute Waldmire diesen zu einer Villa Kunterbunt auf Rädern um.

    Kühlschrank in Bob Waldmires Road Yacht

    Mit allem ausgestattet: Waldmires Road Yacht

    Auffälligstes Merkmal ist ein leicht wackliges Holzkonstrukt, das Waldmire auf das gelborangene Chassis gesetzt hat. Doch auch das Interieur ist sehenswert: Dazu gehören Bett, Herd, Ventilator, Kühlschrank und Sitzecke, also letztlich all das, was die Amerikaner heute am Recreational Vehicle zu schätzen wissen. Nur fehlen in den geräumigen Wohnmobilen unserer Zeit die umfangreiche Bibliothek – und natürlich auch das vielsagende Schild mit der Aufschrift »Thank you for smoking pot. Gründe genug also, dem Zwischenstopp in Pontiac gebührende Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.

    Bücherregal von Bob Waldmire mit Hinweisschild: Thank you for smoking pot

    Bücherregal von Bob Waldmire mit Hinweisschild: Thank you for smoking pot

    Informationen über Bob Waldmire und das Route 66 Museum

    Besuche die Homepage des Tourismusbüros von Illinois (enjoyillinois.com). Auch die Route 66 Association of Illinois betreibt eine Homepage.

    Weitere Attraktionen an der Route 66 in Illinois

    Autor Ralf Johnen vor einem Wandgemälde mit dem Logo der Route 66 in Illinois

    Autor Ralf Johnen vor einem Wandgemälde mit dem Logo der Route 66 in Illinois

    Pontiac Museum Complex: Das Route 66 Museum in Pontiac ist täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Es gehört zum Pontiac Museum Complex (110 West Howard Street, Pontiac, IL 61764). Der Eintritt ist frei, Spenden aber sind sehr willkommen.

    In den Räumen, die der Route 66 gewidmet sind, befindet sich ein großes Wandgemälde, das Bob Waldmire über die Mother Road angefertigt hat. Wer seine Road Yacht besichtigen möchte, sollte dies vorher telefonisch anmelden. Zum Museum gehören außerdem zahlreiche Ausstellungen über die regionale Geschichte. Ein wenig skurril sind die Exponate zum Leben auf der Titanic.

    Die Road Yacht von Bob Waldmire ist eine Legende

    Für echte Fans der Route 66 führt kein Weg an Pontiac vorbei

    Restaurant-Tipp: Epiphany Farms Restaurant in Bloomington. Touristen müssen entlang der Route 66 keineswegs ausschließlich auf traditionelles Fast Food zurückgreifen. Ein leuchtendes Beispiel für moderne Cuisine befindet sich in Bloomington, der nächsten größeren Stadt, wo die Chefs das Farm-to-Table-Prinzip beherzigen. 220 East Front Street, Bloomington, IL 61701, epiphanyfarms.com, täglich ab 16 Uhr geöffnet.

    Funk’s Grove: Traditionsadresse für die Herstellung von Maple Sirup, die Vorräte sind schnell ausverkauft, daher ist der Laden meist nur von März bis August (Montag bis Freitag 9 bis 17, Samstag 10 bis 17 und Sonntag 13 bis 17 Uhr geöffnet. 5257 Old Route 66, Shirley, IL 61772, funkspuremaplesirup.com.

    Unterwegs auf der Route 66 in Illinois

    Dies ist die achte von insgesamt 66 Geschichten über die Route 66 auf Boarding Completed. Von der siebten Station, dem Gemini Giant in Wilmington, sind es rund 70 Kilometer bis nach Pontiac. Die Fahrtzeit beträgt rund eine Stunde. Bis nach Springfield, wo mit der Abraham Lincoln Presidential Library die neunte Attraktion wartet, sind es rund 170 Kilometer Richtung Südwesten.

    Text und Bilder: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im April 2025.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    Bob WaldmireIllinoisPontiacRoad YachtRoute 66
    Share

    Illinois  / Mittlerer Westen  / Road Trip  / Route 66  / Route 66 in Illinois  / USA

    Ralf Johnen

    You might also like

    Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
    15. Mai 2025
    Der Hackberry General Store an der Route 66
    9. Mai 2025
    Grand Canyon West: Die Schlucht aller Schluchten
    7. Mai 2025

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK