• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Einkaufen in den Niederlanden an Sonn- und Feiertagen

    17. März 2025

    Wer Sonn- und Feiertage zum Shoppen nutzen möchte, muss nur die Grenze zu den Niederlanden überqueren. In vielen holländischen Städten sind selbst Ostern fast alle Geschäfte geöffnet.

    Einkaufspassge in Den Haag von 1885 mit Apple Store

    Seit 1885 eine feste Größe in der Einkaufslandschaft von Den Haag: die Passage

    Grundsätzlich ist das Einkaufen in den Niederlanden kaum reguliert. Die Geschäfte dürfen überall sieben Tage pro Woche ihre Pforten öffnen, wovon die meisten Läden in Holland auch tatsächlich Gebrauch machen. Selbst an vielen Feiertagen sind dem Shopping-Spaß kaum Grenzen gesetzt, die meisten Geschäfte haben dann von 12 bis 18 Uhr geöffnet.

    Lediglich am Ersten Weihnachtstag und Neujahr sind fast alle Geschäfte geschlossen. Für Supermärkte in den Niederlanden gelten ähnlich liberale Öffnungszeiten. Albert Heijn, Jumbo und Konsorten sind meistens von 8 bis 22 Uhr geöffnet, kleinere Läden schließen an Sonntag um 20 Uhr.

    In dieser Übersicht stellen wir die besten Einkaufsmöglichkeiten der Niederlande vor. Die schönsten Innenstädte, die größte Shopping-Mall, den buntesten Markt und die attraktivsten Outlet-Malls.

    Schriftzug der niederländischen Stadt Roermond vor Geschäften im Outlet Center

    Fast acht Millionen Besucher pro Jahr: das Outlet Center in Roermond

    Die Designer Outlets in Roermond

    Die wahrscheinlich beliebteste Adresse für Einkaufstouren in die Niederlande sind die Designer Outlets in Roermond. Die Shopping-Mall ist an 363 Tagen im Jahr geöffnet, auch an beiden Osterfeiertagen sowie am Ersten Weihnachtstag. Auf dem Gelände der Designer Outlets in Roermond locken mehr als 200 Geschäfte. Darunter befinden sich auch Marken wie Fred Perry oder Lagerfeld, die du sonst eher selten in Outlets findest. Diese kundenfreundlichen Rahmenbedingungen locken jährlich acht Millionen Besucher nach Roermond. Ostern in Holland? Hier geht es zu meiner Geschichte mit den besten Tipps für die Osterferien in den Niederlanden.

    Wagen zum Verkauf von Macarons vor Geschäften im Outlet Center Roermond

    Nur selten so sehr: das Outlet Center Roermond

    Die Outlet-Mall befindet sich nur sechs Kilometer hinter der Grenze zu den Niederlanden. Von Düsseldorf sind es nur 60 Kilometer bis dorthin, von Köln 90 Kilometer. Die Geschäfte in der Shopping Mall sind montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Am Wochenende kannst du in den Designer Outlets sogar von 9 bis 21 Uhr einkaufen. Vor Ort gibt es 7500 Parkplätze, die Gebühr beläuft sich auf sieben Euro pro Tag. Besitzer von E-Autos können ihren Wagen vor Ort aufladen.

    Ein weiterer Vorteil ist die Anbindung an die hübsche Innenstadt. Die Outlet-Mall ist über einen Fußgängerweg mit der City von Roermond verbunden, die du innerhalb von fünf bis zehn Minuten erreichst.

    Radfahrer im Grachtengürtel am coolen Restaurant Brasserie AMbassade

    Radfahrer im Grachtengürtel am coolen Restaurant Brasserie Ambassade

    Shopping an Sonn- und Feiertagen in Amsterdam

    In Amsterdam kannst du das ganze Osterwochenende über shoppen. Das gilt auch für Karfreitag, wenn man in Deutschland nicht einmal tanzen darf. Sogar der berühmte Albert-Cuyp-Markt im Stadtteil De Pijp geöffnet ist. In beliebten Einkaufsgegenden wie den Negen Straatjes, dem Grachtengürtel oder der Haarlemmerstraat sind die Geschäfte samstags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, an Sonn- und Feiertagen von 12 bis 18 Uhr. Das gilt auch für Pfingsten, Fronleichnam, Christi Himmelfahrt oder die Adventssonntage.

    Blick in den Supermarkt Landmarkt in Schellingwoude außerhalb der City

    Die Kassen klingeln in Amsterdam auch an Sonn- und Feiertagen

    Outlet-Shopping bei Amsterdam

    Ganz in der Nähe von Amsterdam gibt es auch eine Outlet-Mall. Die The Style Outlets wurden 2021 eröffnet und sie befinden sich auf halber Strecke zwischen Amsterdam und Haarlem auf dem Gelände einer ehemaligen Zuckerfabrik in Halfweg. Das Angebot besteht aus 110 Geschäften, darunter Marken wie G-Star, Puma, Calvin Klein oder Desigual. Ich persönlich finde sowohl das Angebot wie auch die Anbindung ziemlich gut. Du erreichst die Style Outlets mit dem Zug von Amsterdam in etwas mehr als zehn Minuten.

    Haupteingang zur Markthalle in Rotterdam

    Paradies für Foodies: Die Markthalle in Rotterdam

    Einkaufen in Rotterdam

    Auch in Rotterdam kann man an fast allen Sonn- und Feiertagen nach Herzenslust einkaufen. Eine besondere Attraktion ist die Markthalle, wo sich alles um Essen und Trinken dreht. Rotterdam verfügt mit der Lijnbaan über die älteste Fußgängerzone der Welt, die mit ihren modernistischen Bauten auch architektonisch interessant ist. In der Lijnbaan befinden sich überwiegend die Läden der großen Ketten. Das größte Warenhaus der Niederlande ist De Bijenkorf an Rotterdams repräsentativem Prachtboulevard Coolsingel. Der Bijenkorff befindet sich in einem brutalistischen Bau, den der ungarische Bauhaus-Architekt Marcel Breuer entworfen hat.

    Vintage Store Movimento am Nieuwe Binnenweg in Den Haag

    Vintage Store Movimento am Nieuwe Binnenweg in Den Haag

    Coole Vintage-Klamotten und Vinyl-Schallplatten findest du unterdessen in der Pannekoekenstraat, der Witte de Withstraat und am Nieuwe Binnenweg. Mein Tipp: Der Plaatboef ist einer der besten Plattenläden von Holland. Überhaupt ist der Nieuwe Binneweg in Rotterdam aus meiner Sicht eine der attraktivsten und vielleicht auch kosmopolitischsten Einkaufsstraßen der Niederlande. Nicht zuletzt lockt auch der Deliplein auf der Halbinsel Katendrecht mit einigen unorthodoxen Boutiquen.

    Nahaufnahme vom Mauritshuis in Den Haag mit Skyline im Hintergrund

    Auch an Feiertagen eine exzellente Adresse zum Einkaufen: das Zentrum von Den Haag

    Den Haag: Shopping an Sonn- und Feiertagen

    An Ostern und den meisten anderen Feiertagen sind auch in Den Haag die Läden geöffnet. Eine besondere Attraktion ist der Ostermarkt auf der Prachtallee Lange Voorhout. Von Karfreitag bis Ostermontag bieten Händler Trödel und Antiquitäten an. Friseure schneiden an dem langen Wochenenden willigen Models öffentlich die Haare. Besonders unterhaltsam sind die Pflanzenauktionen, wo du richtige Schnäppchen machen kannst.

    Shopping in Den Haag und Innenhöfe lassen sich im Haagse Blug miteinander verbinden

    Gut versteckt: der Haagse Bluf in der Innenstadt

    Die schönste Einkaufspassage Hollands

    Den Haag verfügt außerdem über die älteste und schönste Einkaufspassage der Niederlande. Das Bauwerk wurde 1885 eröffnet und erinnert an die Zeiten, als Einkaufen von wirklich glamourös war. Kein Wunder also, dass Apple hier in Den Haag einen Flagship-Store betreibt.

    Trödelmarkt und Antikmarkt auf dem Lange Voorhout in Den Haag

    Trödel- und Antikmarkt auf dem Lange Voorhout in Den Haag

    Die vielseitigste Einkaufsstraße ist das Noordeinde, wo sich auch der Arbeitspalast von König Willem-Alexander befindet. Ich besuche hier immer den Plattenladen 33/45, der ein exzellentes Angebot hat. Cool ist zudem Lola Bikes & Coffee, wo du neben einer guten Auswahl an Sporträdern und passendem Zubehör auch guten Kaffee bekommst. Wenn du schon in der Nähe bist, solltest du auch den zauberhaften Denneweg und dessen Verlängerung, die Frederikstraat, aufsuchen. Hier findest du Designermöbel und ähnlich exquisite Waren. Die Frederikstraat übrigens ist nicht zu verwechseln mit einer anderen wunderbaren Einkaufsstraße, der Frederik Hendrikstraat am Rande von Den Haags Seebad Scheveningen.

    Einkaufen in den Niederlanden: die größte Shopping-Mall

    Am Stadtrand von Den Haag befindet sich auch die größte Shopping-Mall der Niederlande. In der Westfield Mall of the Netherlands befinden sich rund 250 Geschäfte, dabei handelt es sich vor allem um Ketten. Das ultramoderne Einkaufszentrum liegt offiziell auf Grund und Boden der Vorstadt Leidschendam. Doch bis ins Zentrum von Den Haag sind es weniger als fünf Kilometer. Die Westfield Mall ist auf jeden Fall eine Alternative für schlechtes Wetter, was bei Urlaub an der niederländischen Küste vorkommen kann.

    Sneaker Paradies shoppen auf der Lincoln Road Mall in Miami Beach

    Begehrt in der größten Mall der Niederlande: Sneakers

    Ich mag besonders die Food-Abteilung »Fresh«. Die Westfield Mall of the Netherlands ist an sieben Tagen pro Woche geöffnet. An Werktagen von 10 bis 20 Uhr, sonntags von 12 bis 18 Uhr. Von Den Haag und Delft aus ist das Einkaufszentrum mit den Tram-Linien 2, 6 und 19 Uhr erreichbar. Wer lieber mit dem Auto kommt, kann vor Ort kostenlos parken.

    Der Haagse Markt: der größte Markt der Niederlande

    Auf dem Stadtgebiet von Den Haag befindet sich auch der größte Markt der Niederlande. Der Haagse Markt zählt 450 Händler, die eine große Bandbreite an Waren anbieten: Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch und Gewürze, aber auch Klamotten und Gebrauchsgegenstände für den Alltag. Dabei geht es ein bisschen wie auf einem orientalischen Basar zu, denn viele Händler sind türkischer oder marokkanischer Herkunft. Der Haagse Markt ist montags, mittwochs, freitags und samstags von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Das Preisniveau der Waren liegt deutlich unter dem Einzelhandel.

    Käsestand in der Markthalle in Rotterdam

    Geht auch noch, da ein niederländisches Spitzenprodukt: Käsestand auf einem Markt in Holland

    Shopping in Maastricht

    Für Einwohner aus Nordrhein-Westfalen sind die grenznahen Städte besonders attraktiv zum Shopping. Gut also, dass auch in Maastricht die Geschäfte an Sonntagen sowie an den meisten Feiertagen geöffnet sind. Davon ausgenommen sind allerdings der Ostersonntag, Pfingstsonntag sowie beide Weihnachtstage, denn Maastricht befindet sich im katholischen Teil der Niederlande.

    Die Einkaufslandschaft von Maastricht kann es locker mit jeder Metropole aufnehmen. Am Ostufer der Maas gibt es in den Vierteln Wijck und Céramique vor allem kleine, eigentümergeführte Geschäfte.

    Die schönste Buchhandlung der Welt in Maastricht heißt De Dominicanen

    Foto: Ralf Johnen

    Am Westufer in der eigentlichen City wechseln sich die Filialen von Ketten mit kleineren Boutiquen ab. Das wohl schönste Geschäfte ist die Buchhandlung Dominicanen, die sich in der ehemaligen Klosterkirche des Ordens befindet. Ergänzt wird die Einkaufslandschaft der Mini-Metropole an der Maas von zwei kleineren Malls: Mosae Forum und das Winkelcentrum Entre Deux, die ebenfalls halbwegs gelungen sind. Der ebenso riesige wie lebendige Markt von Maastricht ist mittwochs und freitags von 9 bis 15 Uhr geöffnet.

    Einkaufen in den Niederlanden: die anderen Grenzstädte

    Lebendige Einkaufslandschaften gibt es auch in den Grenzstädten Nijmegen, Arnhem und Venlo. Auch hier sind die Geschäfte an Sonntagen durch die Bank geöffnet. Vor allem die Studentenstadt Nijmegen lockt viele Shopper aus Deutschland an. Ein bisschen weiter ist der Weg nach Zwolle, das die Anreise jedoch mit einer sehr attraktiven Einkaufslandschaft und kurzen Wegen belohnt.

    Autor Ralf Johnen mit einer Schallplatte von den Modern Lovers vor einer Holzbrücke in Zwolle

    Vinyl-Shopping: check

    Allgemeine Öffnungszeiten in den Niederlanden

    In der Regel sind in den Niederlanden an Werktagen die meisten Läden von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Neuerdings haben in den Innenstädten von Amsterdam, Rotterdam und Den Haag immer mehr Geschäfte und Boutiquen bis 19 oder 20 Uhr geöffnet. Sonntags sind die Geschäfte in den Holland von 12 bis 17 oder 18 Uhr geöffnet. Der Sonntag ist zugleich der umsatzstärkste Tag, weil dann jede Menge Besucher aus Deutschland und Belgien von den liberalen Ladenöffnungszeiten Gebrauch machen.

    Montags hingegen machen die meisten Geschäften in den Innenstädten erst um 13 Uhr auf. Davon ausgenommen sind lediglich Supermärkte. Eine an und für sich logische Sache, denn nach einem verkaufsoffenen Sonntag hält sich der Andrang am Montagvormittag in Grenzen.

    Der Vrijthof in Maastricht im Abendlicht mit Kathedrale und Riesenrad

    Populäre Ziel zum Winter-Shopping: der Vrijthof in Maastricht

    Überhaupt sind die Öffnungszeiten ein Ergebnis von Pragmatismus. Als Volk erfolgreicher Händler schauen die Niederländer einfach, welches System den größten Umsatz und Gewinn abwirft. Dabei kommen wie die Richtlinien immer wieder auf den Prüfstand, da sich die Gewohnheiten der Kunden regelmäßig ändern.

    Verkaufsoffener Abend

    In vielen Städten gibt es donnerstags oder freitags immer noch den sogenannten koopavond. Der verkaufsoffene Abend ist ein Überbleibsel aus den 1990er und den Nuller Jahren, als das Ladenöffnungsgesetz auch in den Niederlanden das Einkaufen noch strenger reguliert hat.

    Die Einkaufsmeile De Passage gewährt perfekte Tage in Den Haag

    Foto: Ralf Johnen

    In Amsterdam, Den Haag, Maastricht und Utrecht ist der Donnerstag verkaufsoffen, in Rotterdam und Delft haben die Läden freitags bis 21 Uhr geöffnet. Durch das veränderte Einkaufsverhalten im Zuge des Aufstiegs des Online-Handels aber beteiligen sich gegenwärtig nur noch die Geschäfte in den Fußgängerzonen am verkaufsoffenen Abend. Generell hat diese Art des Einkaufens in den Niederlanden viel an Attraktivität eingebüßt. Doch liberale Öffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen sind für Kunden vor allem aus Deutschland ohnehin viel interessanter.

    Öffnungszeiten in den Niederlanden an Feiertagen

    Wie aber sieht es an anderen Feiertagen in den Niederlanden aus, an denen wir Deutschen in unser Konsumfreude eingeschränkt sind? Nun, fangen wir mal von vorne an. Grundsätzlich gibt es die folgenden offiziellen Feiertage in den Niederlanden, einige weniger als in Deutschland:  den Neujahrstag am 1. Januar, Karfreitag (2025: 18. April), Ostersonntag und Ostermontag (2025: 20. und 21. April), Königstag (27. April, in diesem Jahr wird er wegen des Sonntags wird am 26. April gefeiert), Befreiungstag (5. Mai), Christi Himmelfahrt (2025: 29. Mai), Pfingsten (2025: 8. und 9. Juni ) sowie der erste und zweite Weihnachtsfeiertag am 25. und 26. Dezember.

    Fahrradgeschäfte gehören zu den Highlights beim Shopping in Den Haag

    Fahrradfachgeschäft am Noordeinde in Den Haag

    An den Feiertagen gilt in der Regel, dass die Geschäfte regional unterschiedlich lang geöffnet sind. Während es im protestantischen Teil des Landes nördlich des sogenannten Rivierenland auch an den höchsten Feiertagen kaum Einschränkungen gibt, sieht das im katholischen Süden etwas anders aus. Im Zweifelsfall solltest du dich vorher noch mal auf der Internetseite der jeweiligen Stadt oder des Einkaufszentrums informieren, da die Öffnungszeiten nicht in Stein gemeißelt sind.

    Text und Bilder: Ralf Johnen, März 2025.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    AmsterdamDen HaagEinkaufenHollandMaastrichtNiederlandeRotterdamShoppen
    Share

    Amsterdam  / Andere Städte NL  / Den Haag  / Holland  / Niederlande  / Rotterdam  / shopping

    Ralf Johnen

    You might also like

    Auf den Spuren von Vermeer in Delft
    8. Mai 2025
    Grachtenrundfahrt durch Den Haag
    24. April 2025
    Straat: das Street Art Museum in Amsterdam Noord
    15. April 2025

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK