• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Coole Restaurants in Amsterdam: neu, innovativ und vegetarisch

    16. Oktober 2021

    Die Niederlande sind eine kulinarische Wüste? Das war einmal. In dieser Geschichte stelle ich euch zehn coole Restaurants in Amsterdam vor.

    Amsterdam hat sich stark verändert. Große Mengen an Touristen möchten sich insbesondere im Grachtengürtel zuhause fühlen. Internationale Konzerne sorgen darüber hinaus für einen beständigen Nachschub an Expats. Die Einheimischen sind nicht mit allen Aspekten dieser Entwicklung glücklich.

    Das Amstel Hotel in Amsterdam an Bord eines Mokumboot

    Foto: Ralf Johnen

    Ein unübersehbarer Effekt aber ist der Aufschwung der gastronomischen Landschaft in Amsterdam: Restaurants profitieren auf bemerkenswerte Weise von der Internationalisierung. In dieser Geschichte stelle ich euch meine favorisierten Lokale vor. Zehn coole Restaurants in Amsterdam. Zwischen hip, extravagant, innovativ und vegetarisch – und fast alle sind recht neu.

    Regeln für den Restaurantbesuch in Amsterdam

    Wenn du gute Lokale in Amsterdam besuchen möchtest, solltest du auf jeden Fall rechtzeitig reservieren. Fast alle Lokale haben entsprechende Tools auf ihren Webseiten. Telefonische Reservierung hingegen ist völlig aus der Mode gekommen, die meisten Restaurants in Amsterdam haben gar kein Kundentelefon mehr.

    Anzahlung bei der Reservierung

    Wunder dich nicht, wenn du bei der Reservierung eine Anzahlung leisten sollst. Das ist leider in Amsterdam mehr als üblich. Der Grund ist nachvollziehbar, denn viele Kunden haben einfach in mehreren Lokalen einen Tisch bestellt, um dann spontan entscheiden zu können, wo man hingeht. Das hat den Lokalen riesige Verluste beschert.

    Dennoch halte persönlich das für eine Unart. Die Höhe der Anzahlung richtet sich nach dem Preisniveau des Restaurants. Meisten liege die Beträge zwischen 15 Euro in einfach Restaurants und 50 Euro bei Sternelokalen. Die Anzahlung wird dann im Lokal von der Rechnung abzogen. Wenn du verhindert bist, solltest du spätesten 24 Stunden vor dem Termin absagen, dann bekommst du in der Regel die komplette Summe zurück.

    Die besten Ramen von Amsterdam: Sora Sapporo Ramen

    Auf stundenlang eingekochte Brühe mit dicken Nudeln, Ei und optionale Fleischeinlage scheinen sich gegenwärtig alle einigen zu können. Daher ist es wichtig, ein gutes Ramen-Lokal zu kennen. Das meiner Meinung nach beste Ramen-Restaurant in Amsterdam ist Sora Sapporo Ramen (ramensora.nl).

    Diese Diashow benötigt JavaScript.

    Hier gibt es authentische Nudelsuppen japanischer Herkunft in schmucklosem Ambiente, aber in verlässlicher hoher Qualität. Dabei gehen Ramen wirklich immer, sei es als Katerfrühstück als Comfort Food bei einem gesunden City-Trip.

    Zwei Niederlassungen: Marco Polostraat 223H und Ceintuurbaan 49H, geöffnet Montag bis Freitag 12 bis 15.30 und 17 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag von 12 bis 21 Uhr.

    Französische Küche, deutsche Weine: das Rijsel

    Wirkliche Geheimtipps sind in der Restaurantlandschaft einer Metropole selten geworden. Zu hoch ist der Informationsfluss. Doch das Rijsel kommt der Idee noch ziemlich nah. Das Lokal gilt seit Jahren als Anwärter auf einen Michelin-Stern. Aus rätselhaften Gründen aber ist der engagierten Crew diese Ehre bisher versagt geblieben.

    Diese Diashow benötigt JavaScript.

    Das Rijsel kocht französisch mit einem gelegentlichen Wink über die belgische Grenze. Mal gibt es Hühnchen, mal Steak Tartar und dann wieder ein raffiniertes  Blätterteiggericht als Hauptgang. Dabei gilt stets: das Dreigangmenü kostet 50 Euro. Die Weinkarte weist unterdessen viele Tropfen aus Deutschland auf. Wir hatten einen herrlichen Silvaner Alte Reben von Horst Sauer. Ich kann es kaum erwarten, wieder hierhin zu kommen.

    Marcusstraat 52, geöffnet Montag bis Freitag von 18 bis 22 Uhr, €€/€€€.

    Amerikanisches Edel-Fastfood im Stacks Diner

    Amerikanische Küche steht aus bekannten Gründen nicht sonderlich hoch im Kurs. Doch es gibt auch löbliche Ausnahmen. Stacks Diner (stacksdiner.com) etwa serviert amerikanische Klassiker auf hohem Niveau. Das Spicy Fried Chicken ist ein ebenso schmackhaftes wie nahrhaftes Gericht aus den Südstaaten.

    Diese Diashow benötigt JavaScript.

    Auch die Hashbrowns mit Sour Cream and Caviar können sich sehen lassen. Dazu gibt es gute Cocktails, Diner-Atmosphäre und freundliche Personal – keine Selbstverständlichkeit in Amsterdam.

    De Clercqstraat 32, Montag, Mittwoch, Donnerstag von 17 bis 0, Freitag und Samstag 10 bis 2 Uhr, Sonntag 10 bis 16 Uhr. €/€€.

    Parallel: der beste Spanier in Amsterdam

    Patatas Bravas und Aoili? Es gibt kaum etwas Langweiligeres. Gut also, dass die spanische Küche so viel mehr zu bieten hat als die Hits auf der Karte vieler deutscher Dorfrestaurants.

    Diese Diashow benötigt JavaScript.

    Das Parallel ist ein würdiger Vertreter der neuen spanischen Küche, die auf Top-Zutaten, interessante Kreationen, stimmige Optik und ein ordentliches Preis-Leistungsverhältnis setzt. Elegante Shared-Dining-Optionen und eine Weinkarte, die über Rioja und Rueda hinausgeht.

    Overtoom 495-497, geöffnet montags bis samstags ab 16 Uhr. €€/€€€

    Der beste Italiener Amsterdams: Pianete Terra

    Nur wenig kann mich glücklicher machen als ein Abend bei einem formidablen Italiener: Herzliche Begrüßung, ein schillerndes Amuse, anschließend mit gebührendem Abstand Primi und Secundi. Dazu eine gekonnte Weinbegleitung mit spannenden Entdeckungen und die unvermeidliche Sünde in Form eines Desserts.

    Diese Diashow benötigt JavaScript.

    Das alles war in den Niederlanden lange keine Selbstverständlichkeit. Doch das attraktiv in einer Seitenstraße im Grachtengürtel gelegene Pianete Terra (pianetaterra-restaurant.nl) erfüllt das kulinarische Grundbedürfnis. Für mich der beste Italiener in Amsterdam.

    Beulingstraat 7, Dienstag bis Samstag ab 18 Uhr, €€€.

    Cornerstore: Das beste Restaurant in Amsterdam Noord

    Das Cornerstore in Amsterdam Noord ist ein sehr junges und nicht minder hippes Restaurant. Orangefarbenes Licht und eine Bar mit gut gefüllten Schallplattenregalen geben die Richtung vor. Die Küche aber überrascht mit grandiosen Gerichten auf oftmals vegetarischer Basis. Hauptdarsteller sind Karotten, Rote Beete oder Auberginen.

    Diese Diashow benötigt JavaScript.

    Das gelingt in aller Regel vorzüglich. Die Weinkarte allerdings ist ein bisschen elitär – und nicht jedes Mitglied der jugendlichen Service-Crew macht auf dem Terrain einen sicheren Eindruck. Dennoch ist das Cornerstore das beste Restaurant in Amsterdam Noord. Zumindest für den Moment. Lest hier meine Geschichte über das coolste Viertel von Amsterdam.

    Papaverweg 11, Mittwoch bis Samstag ab 18.30 Uhr, €€/€€€.

    Brasserie Ambassade: Das beste Restaurant im Grachtengürtel von Amsterdam

    In mancher Hinsicht ist die Brasserie Ambassade mein Lieblingsrestaurant in Amsterdam. Die Lage an der Herengracht ist grandios, zumal einige Tische direkt am Wasser stehen. Die französisch angehauchte Küche ist verlässlich gut. Der Sommelier führt gerne ein konstruktives Streitgespräch über die passenden Weine. Und nicht zuletzt ist das Menü fair kalkuliert.

    Diese Diashow benötigt JavaScript.

    Viel mehr kann man nicht erwarten in einer vorzüglichen Lage in einer der schönsten Städte der Welt. Gut zu sehen, dass sich das zu den Schönen und Reichen herumgesprochen hat, die gerne hier mit ihren Salonbooten (wollte ihr ein Boot mieten in Amsterdam? Klickt auf meine Geschichte) anlegen, um das Catering für einen lauen Sommerabend an Bord zu holen.

    Herengracht 339, täglich von 12 bis 15.30 und ab 17.30 Uhr, $$/$$$

    Nazka: Das beste Ceviche von Amsterdam

    Das beste Ceviche von Amsterdam? Dafür ist das Nazka (nazka.nu) ein heißer Kandidat. Das peruanische Lokal allerdings serviert kein modisches Street Food, sondern gehört zum Fine-Dining-Segment. Die Gerichte sind sorgfältig zusammengestellt. Nicht nur geschmacklich, sondern auch bezüglich der Texturen und Farben.

    Diese Diashow benötigt JavaScript.

    Als Inspirationsquelle dient die Hauptstadt Lima. Deren Lokale belegen in einschlägigen Bestenlisten wie The World’s 50 Best regelmäßig Spitzenplätze in Sachen kulinarischer Innovation. Eine sehr angenehme Überraschung in der Amsterdamer Restaurantlandschaft.

    Van Ostadestraat 352-354, geöffnet Dienstag bis Samstag von 18 bis 0 Uhr, €€€.

    Restaurant Amstel: Formvollendete alte Schule

    Nichts gegen hippe Restaurants. Doch zu bestimmten Anlässen geht nichts über ein gediegenes Lokal mit livrierten Kellnern, Stoffservietten und sanfter Pianomusik aus dem Hause Chopin. Für solche Fälle lockt in Amsterdam das Restaurant Amstel. Es befindet sich im Erdgeschoss des Luxushotels Amstel, das sich bis vor Kurzem eine Sterneküche geleistet hat.

    Diese Diashow benötigt JavaScript.

    Mittlerweile möchte das Haus auch bei den Einheimischen punkten, weshalb der Aufwand ein klein wenig zurückgeschraubt wurde. Die Crew aber ist noch weitgehend identisch. Daher ist das Dreigangmenü mit 59 Euro nicht nur passabel günstig, sondern auch ein Lehrstück klassischer Kochkunst. Versteht sich von selbst, dass der Weinkeller gut bestückt ist. Weitere Lieblingshotels von mir in Amsterdam sind das Volkshotel und das Andaz.

    Professor Tulpplein 1, täglich geöffnet von 17 bis 22 Uhr, freitags bis sonntags auch von 12.30 bis 14.30 Uhr. €€€

    Dignita: Das beste Frühstück von Amsterdam

    Das kulinarisch hochwertige Frühstück gewinnt in der Restaurantlandschaft von Amsterdam an Bedeutung. Pochierte Bio-Eier mit Avocado oder Lachs, turmhohe Pumpkin Pancakes oder hausgemachtes Granola sind gute Freunde für einen langen Tag in der Stadt.

    Diese Diashow benötigt JavaScript.

    Der Kaffee hat Barista-Qualität und auch die Smoothies sind schmackhaft. Was mich betrifft haben die drei Lokale von Dignita das beste Frühstück von Amsterdam. Allerdings ist das Personal zuweilen nachlässig bis arrogant. Das gibt Abzüge in der B-Note.

    Drei Niederlassungen: Koninginneweg 218h, Nieuwe Herengracht 18a, Spaarndammerstraat 55, täglich geöffnet von 9 bis 16 Uhr, €/€€.

    Über diese Geschichte

    Zu den Preisen: € Kosten für die ein Hauptgericht normalesweise unter 20 Euro pro Person. €€ = unter 35 Euro, €€€ unter 50 Euro und €€€€ über 50 Euro. Die Getränke sind in die Kalkulation nicht einbezogen.

    Text und Bilder zur Geschichte über coole Restaurants in Amsterdam: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im März 2025. Der Autor hat die Restaurants auf eigene Kosten besucht.

    Weitere Informationen über coole Restaurants in Amsterdam

    Falls ihr gerne ein Buch über Amsterdam lesen möchtet: Ich habe die Reiseführer für Merian und den ADAC über Amsterdam geschrieben und zuletzt aktualisiert.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    AmsterdamCevicheEssen und TrinkenFrühstückHollandNiederlandeRamenRestaurantsvegetarisch
    Share

    Amsterdam  / Essen und Trinken  / Holland  / Niederlande  / Noord-Holland

    Ralf Johnen

    You might also like

    Auf den Spuren von Vermeer in Delft
    8. Mai 2025
    Grachtenrundfahrt durch Den Haag
    24. April 2025
    Ted Drewes Frozen Custard in Saint Louis
    22. April 2025

    3 Comments


    Manni
    17. October 2021 at 23:36
    Reply

    Tot ziens in Amsterdam, zo gauw mogelijk, Manni.



    Manni
    16. October 2021 at 11:05
    Reply

    ….macht großen Appetit auf diese wundervolle Stadt, höchste Zeit, mal wieder hin zu fahren !!!



      Ralf Johnen
      17. October 2021 at 21:43
      Reply

      Vielen Dank, lieber Manfred. Es lohnt sich definiv, in Amsterdam einen Tisch zu bestellen…

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK