• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Optimo Hats in Chicago: Die wohl besten Hüte der Welt

    26. Mai 2021

    In den Anfangsjahren der Route 66 hat man noch Hut getragen. Ein Handwerkbetrieb hat diese Tradition wieder aufgenommen. Er beansprucht, in Chicago die vielleicht besten Hüte der Welt herzustellen. 

    Wer auf der Route 66 unterwegs ist, begibt sich unweigerlich auf die Suche nach einer vergangenen Zeit. Eine Epoche, die von Hoffnung und Aufbruchsstimmung geprägt war, aber auch von der Sehnsucht nach Freiheit und Abenteuer, als die Menschen in stromlinienförmigen Straßenkreuzern in Richtung Westen unterwegs waren und dabei Jazz, Bebop und Rock’n’Roll gehört haben. Man könnte auch sagen: es ist die Suche nach einem besseren Amerika, das nicht zuerst an sich selbst gedacht hat.  

    Das Land der Hutträger

    Diese Frühform des viel beschworenen »American Way of Life« ist uns häufig aus Filmen in Erinnerung, die in Hollywood produziert wurden. Und egal, ob diese nun in New York, Dallas oder Los Angeles angesiedelt waren, hatten männliche Helden wie Edward G. Robinson, Humphrey Bogart, Cary Grant oder James Stewart ein verbindendes optisches Erkennungszeichen: sie trugen Kopfbedeckungen.  

    Hüte und die Route 66 verbinden Los Angeles und Chicago

    Hüte und die Route 66 verbinden Los Angeles und Chicago

    Auch in Chicago waren Hüte groß. Al Capone und seine Kollegen aus der Unterwelt wären ohne sie undenkbar gewesen. Spätestens in den 60er Jahren aber verschwanden Melonen, Zylinder und ihre Artverwandten zusehends aus der Öffentlichkeit, ehe mit gewissem zeitlichem Abstand der Siegeszug der Baseballmütze begann. Lediglich der Cowboyhut konnte sich dank seines Nutzwertes halten.  

    Hutmacher in Chicago: Rettung eines edlen Handwerks

    Der Niedergang der Kopfbedeckung aber beeindruckte Graham Thompson kaum. Schon als Jugendlicher war der gebürtige Chicagoer fasziniert von der Vergangenheit. »Ich wollte unbedingt einen guten Hut besitzen. Das war mein erster Luxus.« Später, als Thompson in den Jazz- und Blues-Clubs der Stadt unterwegs war und eine stattliche Sammlung an Vinyl-Schallplatten aufbaute, fasste er den Entschluss, das althergebrachte Handwerk des Hutmachers zu erlernen.

    Weil die Glanzzeiten der Branche schon seit 70 oder 80 Jahren vorbei waren, musste Thompson lange nach einem Mentor suchen. Nachdem er bei diesem alle wichtigen Details verinnerlicht hat, konnte 1994 seinen ersten Laden aufmachen.  

    Jahresproduktion von Optimo Hats in Chicago: 3000 Stück

    Optimo Hats war gegründet – und damit auch die Maxime, nur auf allerhöchstem Niveau zu arbeiten. »Der Filz«, sagt Thompson, »wird speziell für uns hergestellt und anschließend von Hand weiterverarbeitet«. Auf diese Weise kommen zwar nur geringe Stückzahlen zustande, die der Firmengründer auf rund 3000 pro Jahr beziffert. Gerade diese aber mag dazu beitragen, dass die Ware aus Chicago sehr begehrt ist.

    Kunden aus rund 100 Ländern haben bereits bei Optimo bestellt, darunter auch die Filmstars der Gegenwart. Viele meinen, es seien die besten Hüte der Welt. Unter anderem war Johnny Depp in Michael Manns »Public Enemies« mit einem Optimo-Hut als Schwerverbrecher John Dillinger zu sehen. Doch auch Musiker gehören zur Klientel, darunter Jack White (White Stripes), Jeff Tweedy (Wilco) und Jay-Z.  

    Wo Johnny Depp einkauft: Die Produktionsstätte von Optimo in Chicago

    Wo Johnny Depp einkauft: Die Produktionsstätte von Optimo in Chicago

    Luftiger Strohhut für den Weg nach Los Angeles

    Das Stilbewusstsein, das den Hutträger auszeichnet, verbindet Thompson mit der Pflege regionaler Traditionen. So befindet sich die Werkstatt von Optimo seit 2013 in einer ausgemusterten Feuerwehrwache, deren Interieur der Firmenchef vom Architekturbüro Skidmore, Owings & Merrill hat gestalten lassen. Das Ladenlokal befindet sich unterdessen im Erdgeschoss des 17-geschossigen Monadnock Building von 1891, das als einer der ersten Wolkenkratzer im Chicago Loop gilt.  

    Das Monadnock übrigens liegt direkt am West Jackson Boulevard – und somit an der Originaltrasse der Route 66. Wer diese in Richtung Los Angeles zu befahren beabsichtigt und dabei eine passende Kopfbedeckung tragen möchte, dem empfiehlt Graham Thompson einen luftigen Strohhut aus seinem Hause. In Frage kommen diverse Modelle. Etwa der »Teardrop Fedora« oder schlicht »The Optimo«.    

    Informationen über Optimo Hats in Chicago

    Die Hüte von Optimo Hats sind handgemacht und dementsprechend kostspielig. Manche Modelle starten bei 650 Dollar, für andere muss man 1000 Dollar hinlegen. Dafür sind die Kopfbedeckungen eine Investition fürs Leben – es sei denn, man ist bei der Cabrio-Fahrt auf der Route 66 unachtsam. Anlässlich des 150. Geburtstages von Frank Lloyd Wright hat Optimo den bevorzugten Hut des Architekten unter dem Namen »The Wright« in einer Auflage von 150 Exemplaren auf den Markt gebracht. Der Hut kostet allerdings stolze 1500 Euro.

    Optimo Shop:  51 West Jackson Boulevard, Chicago, das Geschäft ist montags bis samstags von 11 bis 17 Uhr geöffnet.  

    Die Werkstatt für die wohl besten Hüte der Welt befindet sich im Stadtteil Beverley (1700 West 95th Street), sie ist allerdings nicht öffentlich zugänglich. Die Architekten Skidmore, Owings & Merrill, die auch für das John Hancock Center verantwortlich zeichnen, beschreiben das Projekt ausführlich auf ihrer Webseite.

    Optimo Hats und die Route 66

    Das Ladenlokal befindet sich am West Jackson Boulevard. Hier hat auch die erste Trasse der Route 66 Richtung Los Angeles ihren Lauf genommen, ehe sie später an die East Adams Street verlegt wurde. Hier steht heute das offizielle Startschild, das jedoch nicht den akkuraten Ort ausweist.

    Die Geschichte über Optimo Hats hat also eine gewisse Bindung zur Route 66. Sie ist denn auch Teil 3 einer Sammlung von 66 Geschichten über die Route 66 und Attraktionen in ihrer Umgebung. Zu Teil 2, Frank Lloyd Wrights Robie House,  geht es hier. Teil 4 über die Destille Koval findest du hier.

    Text und Bilder: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im April 2025.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    ChicagoHüteRoute 66USA
    Share

    Chicago  / Illinois  / Mittlerer Westen  / Route 66  / Route 66 in Illinois  / USA

    Ralf Johnen

    You might also like

    Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
    15. Mai 2025
    Der Hackberry General Store an der Route 66
    9. Mai 2025
    Grand Canyon West: Die Schlucht aller Schluchten
    7. Mai 2025

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK