• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Reiseblog über Florida: Robbie’s Marina auf den Florida Keys

    13. November 2021

    Ein kleiner Schiffsanleger auf Lower Matecumbe Key hat es zu überregionaler Berühmtheit gebracht. Auslöser war ein ungewöhnlicher medizinischer Eingriff bei einem Wasserbewohner. Heute ist Robbie’s Marina eine Mischung aus Hippie-Enklave und Spielplatz für Jung und Alt. Ein Muss für einen Reiseblog über Florida.

    Ein von zwei Pelikanen besetztes Boot bei Robbie's Marina auf den Florida Keys

    Foto: Ralf Johnen

    Kleine Abenteuer? Die gibt es noch auf den Florida Keys. Der Inbegriff hierfür ist Robbie’s Marina. Anders als der Name andeutet, handelt es sich dabei nicht um einen Yachthafen oder etwas vergleichbar Schickes. Nein, wer sich von den Werbetafeln anlocken lässt, findet in unmittelbarer Nähe zum Overseas Highway auf Lower Matecumbe Key eine Villa Kunterbunt vor, die sich allen bekannten Kategorien entzieht.

    Ein Mann füttert Tarpune bei Robbie's Marina auf Lower Matecumbe Key

    Foto: Ralf Johnen

    Kosename Scarface

    Angefangen hat 1976 alles damit, dass Robbie und seine Frau Mona einen verletzten Tarpun im Wasser gesichtet haben. Der stattliche Knochenfisch hatte eine aufgerissene Wange, die mit Hilfe eines Arztes und einem bis dahin einmaligen Eingriff genäht werden konnte. Dies hat dem Patienten den Kosenamen »Scarface« beschert.

    Frau füttert Tarpune bei Recherche über Reiseblog über Florida

    Foto: Ralf Johnen

    Wieder in Freiheit ausgesetzt, ließ sich der Rekonvaleszent gerne bei der Nahrungsaufnahme behilflich sein. Mit anderen Worten: Robbie und Mona haben ihn auf den Stegen gefüttert und wieder aufgepäppelt.

    Eine Frau füttert Tarpune bei Robbie's Marina in Florida und sieht erschrocken aus

    Foto: Ralf Johnen

    Das ist den Artgenossen des Narbengesichtes natürlich nicht verborgen geblieben. Seitdem kommen täglich mehrere Dutzend bis zu zweieinhalb Meter lange Tarpune zu dem Anwesen, die auch etwas von der leichten Beute abhaben möchten. Die Fütterung haben inzwischen Touristen übernommen, die einen kleinen Obolus dafür entrichten, die imposanten Geschöpfe mit Sardinen und anderen Schwarmfischen zu versorgen.

    Ein Pelikan bei Robbie's Marina in Florida

    Foto: Ralf Johnen

    Robbie’s Marina: Hippieenklave mit vielen Optionen

    Die künstliche Versorgung freilich entspricht nicht den natürlichen Abläufen der Nahrungskette. Darauf abzielende Nachfragen kontert das Personal mit dem Hinweis, dass die Tarpune sich keineswegs ausschließlich auf diese Form der Nahrungsaufnahme verlassen, sondern auch weiterhin individuell auf Jagd gehen. Außerdem müssten sie sich vor Ort in Florida gegen die gierigen Schlünde von Pelikanen durchsetzen, was einen gewissen Trainingseffekt habe.

    Autor mit Helmkamera bei Kajaktour durch die Mangroven bei Robbie's Marina in Florida

    Foto: Ralf Johnen

    Unabhängig von solcherlei Fragen hat sich rund um den kleinen Schiffsanleger eine Hippieenklave gebildet, deren Besucher allerlei Optionen haben. Zum Angebot etwa gehört eine geführte Kajaktour zur unberührten Nachbarinsel Lignumvitae Key. Nicht weniger spannend ist die selbstständige Erkundung der direkten Umgebung per Boot.

    Von Robbie’s Marina auf den Florida Keys zum Salzwasserkrokodil

    Der Parcours beginnt auf einer kleinen Wasserstraße, an der einige mehr oder weniger repräsentative Hausboote festgemacht haben. Bald aber geht es in die Mangrovenwälder, die den gesamten Inselnorden prägen. Die dichte Vegetation bildet hier zunächst ein tunnelartiges Labyrinth, der nach einer Weile in einen azurblauen Fluss übergeht, um schließlich in einer ebenso weiten wie einsamen Lagune zu enden.

    Kajaktour durch die Mangroven der Florida Keys bei Robbie'S Marina

    Foto: Ralf Johnen

    Erst auf dem Rückweg kommen wieder einige Häuser in Sicht, die mitten in die Natur gebaut scheinen. Das hat seinen Preis, denn es kann schon mal vorkommen, dass es sich auf der Terrasse eines solchen Anwesens ein Salzwasserkrokodil von mehr als vier Metern Länge bequem macht.

    Der Overseas Highway auf Lower Matecumbe Key in Florida

    Foto: Ralf Johnen

    Einige Hundert dieser archaischen Tiere leben noch im Brackwasser der Florida Keys. Ein beeindruckender Anblick, der aus gebührender Entfernung deutlich entspannter zu genießen ist. Auf engem Raum prallen hier nicht nur verschiedene Ökosysteme aufeinander, sondern auch Wildnis und Zivilisation. Darauf einen Drink in der Tiki-Bar.

    Reiseblog über Florida

    Informationen über Robbie’s Marina: das Anwesen gehört technisch gesehen zum Ort Islamorada, befindet sich aber auf Lower Matecumbe Key. Mile Marker 77.5, 77522 Overseas Highway, Islamorada.

    Ein weißer Reiher auf den Florida Keys

    Foto: Ralf Johnen

    Lage 150 km südwestlich von South Beach Miami, 120 km östlich von Key West. Anfahrt über den Overseas Highway. Öffnungszeiten: täglich 7–20 Uhr. Eintritt: Tarpun-Fütterung 2,25 USD, mit einem Eimer Fische 4 USD.

    Aktivitäten: Von Schnorcheln bis Paragliding gibt es eine breite Palette. Kajaks kannst du stunden- oder tageweise ausleihen. Die hier beschriebene Tour dauert etwa zwei Stunden, Angeltrips sind ab 45 USD zu haben.

    Essen und Trinken: Zum Anwesen gehört das Hungry Tarpon Restaurant, täglich von 6.30 bis 21 Uhr.

    Kajaktour durch die Hausbootsiedlung von Lower Matecumbe Key in Florida

    Foto: Ralf Johnen

    Unterkünfte: Schnäppchen sind auf den Keys nicht zu machen. Hübsch aber teuer ist das Topsider Resort, 75500 Overseas Highway (Milemarker 75.5), Islamorada.

    Text und Fotos: Ralf Johnen, November 2021.

    Weihnachtsmann vor Rieseninsekt auf den Florida Keys

    Foto: Ralf Johnen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    FloridaFlorida KeysKanuUSA
    Share

    Abenteuer light  / Florida  / Keys  / USA

    Ralf Johnen

    You might also like

    Der Hackberry General Store an der Route 66
    9. Mai 2025
    Grand Canyon West: Die Schlucht aller Schluchten
    7. Mai 2025
    Angel Delgadillo aus Seligman: der Retter der Route 66
    5. Mai 2025

    Comment


    Manni
    14. November 2021 at 13:25
    Reply

    …krasser, eindrucksvoll fotografierter Gegensatz zu z.B. dem weit entfernten Oklahoma…Frida agiert ganz schön gefährlich……😉 , Manni.



    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK