• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Ron Jon’s Surf Shop in Cocoa Beach: Wahlheimat der Wellenreiter

    4. Januar 2022

    Ron Jon’s Surf Shop in Cocoa Beach ist der wahrscheinlich bekannteste Surferladen der Welt. Das Geschäft an der Ostküste Floridas ist an 365 Tagen rund um die Uhr geöffnet.

    Surfer mit Vollbart am Strand von Cocoa Beach in Florida

    Foto: Ralf Johnen

    Der Smash Hit »Surfin USA« von den Beach Boys ist nicht Florida (hier geht es zu allen Florida-Geschichten), sondern in Kalifornien angesiedelt. Überhaupt ist die Surfer-Kultur im Sunshine State nicht so präsent wie an der Westküste. Zumindest eine Institution aber ist jedem bekannt, der mal in Nordamerika auf einem Brett gestanden hat. Und wer sie noch nicht kennt, wird schon Hunderte Kilometer vor Cocoa Beach mit Hilfe von Billboards darauf aufmerksam gemacht. Ron Jon’s Surf Shop in Cocoa Beach in darf niemand verpassen.

    Limousine mit Logo vor Ron Jon's Surf Shop in Cocoa Beach

    Foto: Ralf Johnen

    Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, Heiligabend, den Neujahrsmorgen oder Karfreitag zu verbringen. Wer sich mehr oder weniger in der Mitte von Floridas Ostküste aufhält, kann sich für eine recht kuriose Variante entscheiden: den Besuch von Ron Jon’s Surf Shop. Das Geschäft nämlich sonnt sich in der Tatsache, seine Pforten niemals zu schließen. Das bedeutet im Umkehrschluss: es ist an 365 Tagen 24 Stunden lang geöffnet. Jedes Jahr.

    Das weltweit größte Fachgeschäft für Wellenreiterbedarf

    Dies allein wäre vermutlich noch keine Geschichte wert. Doch mit einer Verkaufsfläche von 4831 Quadratmetern handelt es sich um das weltweit größte Fachgeschäft für Wellenreiterbedarf. Untergebracht ist es in einem nicht weniger bemerkenswerten Bau, der von stilisierten Art-déco-Türmchen flankiert wird, über eine partielle Glasfassade verfügt und der ansonsten in Pastellfarben angestrichen ist, was unter dem Strich für die Klassifizierung als postmodernes Scheusal genügt. Alternativ würde auch der Begriff des Disneylands unter den Surf-Shops passen.

    Aussenaufnahme von Ron Jon's Surf Shop in Cocoa Beach in Florida

    Foto: Ralf Johnen

    Doch wie konnte es dazu kommen? Nun, 1959 hat in New Jersey ein gewisser Ron DiMenna ein Geschäft für Surfbedarf eröffnet. Daraus wurde über die Jahrzehnte eine kleine Kette mit zwölf Niederlassungen bis hinunter nach Key West. Lediglich in Kalifornien konnte sich das Unternehmen nicht halten. Dem Standort in Cocoa Beach kam dabei besondere Bedeutung zu: Während fast die gesamte Küste Floridas eher durch seichte Gewässer mit bestenfalls moderatem Wellengang auffällt, ist die Barriereinsel südlich von Cape Canaveral mit einer beständigen Brandung gesegnet. So hat sich der langgestreckte Strandort als inoffizielle Surfer-Kapitale Floridas etabliert. Übermütige Menschen erheben sogar Anspruch auf den Titel der Wellenreiterhauptstadt der Ostküste.

    Ron Jon’s Surf Shop in Cocoa Beach: Treffpunkt der Berufsjugendlichen

    So richtig zum Leben erweckt wurde Cocoa Beach erst, als 1962 etwa 25 Kilometer weiter nördlich das Kennedy Space Center eröffnet hat. Schon kurz darauf waren auf den Straßen auffällig viele VW-Busse zu sehen. Bis heute treffen sich die langhaarigen, blonden Berufsjugendlichen, welche die Surfer-Kultur typischerweise verkörpern, rund um den Pier von Cocoa Beach. Das äußerste Ende der charmanten Holzkonstruktion aus dem Jahr 1962 ist ein hübscher Ort zum Konsum kühler Drinks.

    Statue eines Surfers bei Ron Jon's Surf Shop in Cocoa Beach

    Foto: Ralf Johnen

    Abgesehen vom Pier und den Vorzügen des Strands, ist die wichtigste Touristenattraktion: Ron Jon’s Surf Shop. Rund zwei Millionen Besucher kommen jedes Jahr hierhin, was einem Tagesschnitt von 5480 Kunden entspricht. Nicht alle decken sich hier mit Longboards ein, nein, von Bikinis und Badeschlappen über Sonnenbrillen und Sonnenmilch ist das Angebot in jeder Sparte für sich überwältigend groß.

    Autor Ralf in einem Beetle vor dem Dolphin Motel in Cocoa Beach in Florida

    Foto: Ralf Johnen

    Museum für die Surferkultur der Ostküste

    Ein Museum verleiht weitere Anreize zum Verbleib, es ist der Surferkultur der Ostküste gewidmet, wobei das neue Digitalarchiv eine große Bandbreite von Augenzeugenberichten bereithält.

    Wichtigster Treffpunkt der Community ist ein jedes Jahr zur Osterzeit ausgetragenes Surfer-Festival. Versteht sich von selbst, dass Ron Jon’s Surf Shop in Florida an diesen Tagen besonders gut besucht ist. Das gilt auch für die hauseigene Surf-Schule, wo sowohl Anfänger wie auch Halbprofis ihre Technik verbessern können.

    Informationen zu Ron Jon’s Surf Shop in Cocoa Beach

    Ron Jon’s Surf Shop 4151 North Atlantic Avenue, Cocoa Beach FL, Tel. 321 799 88 88, Öffnungszeiten: tgl. 0–24 Uhr.

    Lage: Cooca Beach liegt gut 100 Kilometer östlich von Orlando. Anfahrt: Über US 528 und A1A in Richtung Cape Canaveral, dort auf A1A in Richtung Süden.

    Aktivitäten: Für Naturfreunde lohnt ein Ausflug zur Canaveral National Seashore. 15 USD pro Fahrzeug, ein 40 km langer Küstenstreifen, der von Menschenhand nahezu unberührt ist. Zum prächtigen Playalinda Beach führt eine gut ausgebaute Straße. Der Strand gilt bei geeigneter Witterung als Premiumplatz zur Beobachtung von Raketenstarts.

    Essen und Trinken: Fat Cahuna’s Eigentümergeführtes Restaurant mit mutigen, tropischen Gerichten. 8 Minutemen Causeway, Cocoa Beach.

    Allgemeine Informationen zu Cocao Beach

    Die Webseite von Cocoa Beach ist nicht schlecht.

    Text und Bilder: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im Dezember 2021

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    Cocoa BeachFloridaSurfenUSA
    Share

    Florida  / Floridas Ostküste  / Strand und Meer  / USA

    Ralf Johnen

    You might also like

    Der Hackberry General Store an der Route 66
    9. Mai 2025
    Grand Canyon West: Die Schlucht aller Schluchten
    7. Mai 2025
    Angel Delgadillo aus Seligman: der Retter der Route 66
    5. Mai 2025

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK