• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    St. Augustine in Florida: Die älteste Stadt der USA

    24. Juli 2021

    In den USA war St. Augustine lange nur Insidern bekannt. Bis das Städtchen vor nicht allzu langer Zeit einen Superlativ für sich entdeckte: Der Ort mit seinen 13 000 Einwohnern ist die älteste Stadt der USA. Zur Bestätigung dieser Entdeckung bedurfte es allerdings eines kleinen Perspektivwechsels.

    Außenaufnahme des Castillo St. Marcos in der ältesten Stadt Amerikas

    Foto: Ralf Johnen

    Das 1607 von britischen Siedlern gegründete Jamestown in Virginia ist die älteste Stadt der USA. So stand es bis vor Kurzem in amerikanischen Geschichtsbüchern geschrieben. Dabei haben die Historiker geflissentlich ignoriert, dass St. Augustine schon 1565 besiedelt wurde. Allerdings nicht von Briten, sondern von spanischen Seefahrern. Doch das schien unter Historikern nicht zu zählen.

    Kostümierte Wachen im Innenhof des Castillo St. Marcos in St. Augustine in Florida

    Foto: Ralf Johnen

    St. Augustine in Florida: Sehnsucht nach Geschichte und Tradition

    In den zurückliegenden Jahren hat St. Augustine in Florida seine Historie als prächtiges Verkaufsargument entdeckt. Eine entsprechende Vermarktungskampagne fand ihren vorläufigen Höhepunkt anlässlich der 450-Jahrfeier im Jahr 2015. Weil sich viele Amerikaner so sehr nach Geschichte und Tradition sehnen, strömen sie nun voller Neugier in Floridas Norden. Vor allem an Wochenenden wollen sie sich nun vergewissern, ob es hier am Ende wie in Salamanca oder Granada aussieht?

    Der Innenhof des Castillo St. Marcos in St. Augistine, der ältesten Stadt Amerikas

    Foto: Ralf Johnen

    Davon ist St. Augustine natürlich weit entfernt. Doch die Jahrhunderte haben tatsächlich ihre Spuren hinterlassen. Ziemlich beeindruckend ist das Castillo San Marcos am Rande des kleinen Zentrums. Das mächtige Fort haben die Spanier schon 1672 errichtet. Sie wollten ihre Stadt gegen die immer aggressiver werdenden Briten verteidigen. Bis zum Beitritt Floridas zu den Vereinigten Staaten 1845 wechselte das Gebiet in der Folge noch mehrfach den Besitzer.

    Außenaufnahme des Castillo St. Marcos mit Passanten in St. Augustine, der ältesten Stadt Amerikas

    Foto: Ralf Johnen

    Die älteste Stadt der USA und das älteste Schulgebäude der USA

    Ganz in der Nähe steht in der St. George Street 14 das älteste aus Holz gebaute Schulgebäude der USA. Es wurde 1714 erstmals urkundlich erwähnt, könnte aber deutlich älteren Datums sein. Auch die von 1793 bis 1797 erbaute Cathedral Basilica of St. Augustine verdient folglich das Prädikat »historic«. Selbst wenn sich andere Städte an der Ostküste seinerzeit schon längst aufgemacht haben, die Metropolen der Zukunft zu werden.

    Spanische Bäckerei in der Fußgängerzone von St. Augustine

    Foto: Ralf Johnen

    Um dem Ehrfurcht erweckenden Alter noch ein bisschen mehr Substanz zu verleihen, gibt es mitten in St. Augustine das Colonial Quarter. Hier feiert man die Lebensformen der Vergangenheit publikumswirksam. Ähnlich wie Europäer einen respektvollen Kniefall vor einem römischen Statthalterpalast oder einem spektakulären Viadukt machen würden.

    Das äteste Schulgebäude der USA im Colonial Quarter von St. Augustine

    Foto: Ralf Johnen

    Eine wechselvolle Geschichte prägt St. Augustine in Florida

    Dabei geht es betont amerikanisch zu: Kostümierte Laiendarsteller schlüpfen in die Rolle kerniger Handwerker oder tapferer Soldaten. Ein mit verwitterten Holzplanken ausgelegter Pfad führt unterdessen vorbei an ausgesuchten Flaggen, welche die wechselvolle Geschichte symbolisieren. Und auch die Gastronomie ist betont rustikal. Das den Spaniern gewidmete Lokal heißt »Taberna des Caballo«.

    Friseursalon mit Kunden und Hirschköpfen in St. Augustine, Florida

    Foto: Ralf Johnen

    Die britischen Siedler hingegen vollziehen ihre kulinarische Selbstverwirklichung im »Bull & Crown Publick House« [sic!]. Das ist ebenso charmant wie lehrreich. Und ein bisschen Show gehört halt dazu – schließlich ist Disneyland nicht weit.

    Außenaufnahme der Villa Zorada in Florida

    Foto: Ralf Johnen

    Die älteste Stadt der USA wirkt nicht wie ein Themenpark

    Diese Elemente mögen den Unterhaltungsfaktor steigern. Dennoch aber wirkt St. Augustine keineswegs wie ein Themenpark. Viel mehr konnte sich das Städtchen einen Charakter bewahren, der Orten vergleichbarer Größe in Nordamerika meist abgeht.

    Zigarrenproduzent in St. Augustine in Florida

    Foto: Ralf Johnen

    Allein schon die stattliche Fußgängerzone mit überwiegend eigentümergeführten Geschäften und Restaurants ist eine wohltuende Abwechslung im Land der Strip Malls und der Einkaufszentren. So gesehen ist St. Augustine nicht nur ein Muss für jeden geschichtsbewussten Amerikaner, sondern zudem eine Empfehlung für Europäer, die sich nach der Heimat sehnen.

    Ehemalige Zigarrenfabrik in St. Augustine, der ältesten Stadt der USA

    Foto: Ralf Johnen

    Weitere Informationen über St. Augustine in Florida

    Lage St. Augustine befindet sich rund 70 km südöstlich von Jacksonville an der sogenannten Historic Coast von Florida.

    Öffnungszeiten Castillo de San Marcos, 1 South Castillo Drive, Saint Augustine, Tel. 904 829 65 06, tgl. 9–17.30 Uhr, Eintritt 15 USD.

    Das Columbia Restaurant in St. Augustine von außen

    Foto: Ralf Johnen

    Colonial Quarter 33 St. George Street, St. Augustine, Tel. 888 991 09 33, tgl. 10–17 Uhr, Eintritt 13/7 USD.

    Essen und Trinken Das Columbia Restaurant serviert vor allem spanische Küche in einem 110 Jahre alten Lokal (tgl. ab 11 Uhr98 St. George Street, St. Augustine, Tel. 904 824 33 41).

    Das St. George Inn im Colonial Quarter von St. Augustine

    Foto: Ralf Johnen

    Meine Lielingsunterkunft: Das St. George Inn ist ein hübsches Hotel am Rande der Fußgängerzone mit kleinem Patio und kostenlosem Frühstück (4 St. George Street #101, St. Augustine, Tel. 888 827 57 40).

    Text und Bilder: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im August 2021. Ich war übrigens für die Recherchen zu diversen Büchern in Florida.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    FloridaGeschichteUSA
    Share

    Florida  / Floridas Ostküste  / Nordflorida  / USA

    Ralf Johnen

    You might also like

    Der Sitgreaves Pass: die schwierigste Prüfung der Route 66
    20. Mai 2025
    Der Hackberry General Store an der Route 66
    9. Mai 2025
    Grand Canyon West: Die Schlucht aller Schluchten
    7. Mai 2025

    2 Comments


    Manni
    24. July 2021 at 17:59
    Reply

    Spannend und fesselnd. Ich lerne dieses fantastische Land immer wieder von mir bisher unbekannten Seiten kennen. Tolle Animation zu einer Reise dorthin. Manni.



      Ralf Johnen
      25. July 2021 at 16:27
      Reply

      Oh, vielen Dank!

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Der Sitgreaves Pass: die schwierigste Prüfung der Route 66
        20. Mai 2025
      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK