• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Stadturlaub in Houston: Scheitern ist keine Option in Texas

    10. August 2022

    Stadturlaub in Houston scheint auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Idee zu sein. Dabei ist der Kraftprotz von Texas ein spannendes Ziel. Die Metropole lockt mit mehr als 5000 eigentümergeführten Restaurants, viel Kultur und angenehmen Temperaturen auch im Winter.

    Bahngleise mit Brunnen kürzlich in der Innenstadt von Houston

    Eigenwilliges Houston: Kalte Dusche für die Bahn. Foto: Ralf Johnen

    Scheitern kommt nicht in Frage. Dieses Zitat des Astronauten Gene Kranz ist in Houston zum geflügelten Wort avanciert. Die in Texas gelegene Stadt versteht sich als Kraftprotz, der sich unbeirrt seinen Weg bahnt. Dies merken Besucher auch bei einem Stadturlaub in Houston.

    Teich mit Seerosen in der Innenstadt von Houston im US-Bundesstaat Texas

    Viel Grün: Downtown Houston. Foto: Ralf Johnen

    Stadturlaub in Houston: der viertgrößte Ballungsraum der USA

    Angefangen hat der Aufschwung durch den Handel mit Baumwolle und Öl in Texas. Später kamen die Raumfahrt und die bedeutendsten medizinischen Einrichtungen des Kontinents hinzu. In einem ehemaligen Sumpfgebiet unweit des Golfs von Mexiko ist so über die Jahrzehnte hinweg der viertgrößte Ballungsraum der USA entstanden. 5,7 Millionen Menschen leben heute hier. Trotz einer zuweilen erdrückend wirkenden Schwüle, die von Mai bis September über der Stadt liegt.

    Liegende Rakete mit riesigen Triebwerken im NASA Space Center in Houston

    Gigantisch: Rakete der NASA beim Stadturlaub in Houston. Foto: Ralf Johnen

    Erste Adresse für Besucher ist der Südrand der Metropole, wo sich das Space Center der Luft- und Raumfahrtbehörde NASA befindet. In den unscheinbaren Hangars bereiten die Experten laufend Projekte vor, bei denen ein Scheitern nicht eingeplant ist.

    Junge Frau zwischen der Crew von Apollo 9 im NASA Space Center in Houston

    Ready for Take-off. Foto: Ralf Johnen

    Das Space Center der NASA

    Unter anderem eine erneute Mondmission, für die noch kein genauer Zeitplan existiert. Besucher allerdings können die Amphibienfahrzeuge, die dann zur Fortbewegung dienen, schon jetzt auf dem Campus begutachten. Nur durch eine Glaswand getrennt, blicken sie den Forschern bei der Arbeit über die Schultern. Die sonst in den USA so weit verbreitete Angst vor Spionage oder Sabotage scheint hier nicht vorhanden.

    Besucher im Space Center der NASA in Houston

    Nah dran: Besucher im Space Center der NASA in Houston. Foto: Ralf Johnen

    Halb Forschungszentrum, halb Themenpark, hat sich das Space Center auch der ausführlichen Dokumentation der Raumfahrthistorie verschrieben. Kinder und Erwachsene drängen sich gleichermaßen um den Nachbau einer Raumkapsel.

    Mann vor zwei Raketen der NASA im Space Center in Houston

    Scheitern ist keine Option. Foto: Frida van Dongen

    Superlative beim Stadturlaub in Houston

    Neugierig starren sie ein Stück Mond-Gestein an. Und mit offenen Mund staunen sie über die Rakete »Saturn V«, die mit ihren über 100 Metern Länge einen ganzen Hangar ausfüllt. Deren fünf gigantische Triebwerke sind ein passendes Sinnbild für die Energie und Rastlosigkeit, mit der Houston zu ständig neuen Superlativen aufbricht.

    Ein Antiquitätengeschäft in Houston

    Hoch im Kurs: Texanische Antiquitäten. Foto: Ralf Johnen

    Die Galleria Mall in Uptown gehört mit 375 Geschäften zu den größten des Kontinents. Auf dem ganzen Stadtgebiet untermauern nicht weniger als 5000 kettenunabhängige Restaurants den Anspruch kulinarischer Eigenständigkeit. Und 150 Golfplätze ziehen vor allem im milden Winter Gäste von Außerhalb.

    Alte Villa mit Palme in Galveston nach dem Hurrikan von 2008

    Viel Patina: Alte Villa im Küstenort Galveston. Foto: Ralf Johnen

    An den Golf nach Galveston

    Laut Celia Morales kommen die Touristen überwiegend aus den USA – auch wegen der attraktiven Küstenregion. Das Städtchen Galveston auf der gleichnamigen Golf-Insel etwa ist in einer Stunde erreichbar.

    Vintage Pickup kürzlich gesehen beim Stadturlaub in Houston

    Ein Muss im Straßenbild: Vintage Pick-up. Foto: Ralf Johnen

    Viktorianische Villen, trutzige Kastelle und tropische Gärten zeugen von einer reichen Vergangenheit als wirtschaftliches Oberzentrum und Seebad. Ihre reizvolle Lage unmittelbar an den weitläufigen Stränden der Golfküste allerdings wird der mit nostalgischen Gefühlen aufgeladenen Hafenstadt immer wieder zum Verhängnis. Zuletzt richtete Hurrikan Ike im September 2008 Verwüstungen an der historischen Bausubstanz an.

    Das Einkaufs- und Vergnügungszentrum Kemah Boardwalk bei Houston in Texas

    Amerikanisches Entertainment: Kemah Boardwalk bei Houston. Foto: Ralf Johnen

    Downtown Houston lebt auch am Abend

    Die Verwundbarkeit durch die Kräfte der Natur war auch der Grund dafür, dass Galveston seine Führungsrolle ans 70 Kilometer weiter nördlich gelegene Houston abgeben musste.

    Pubs und Clubs in der Innenstadt von Houston

    Downtonw lebt: Pubs und Clubs in der Innenstadt. Foto: Ralf Johnen

    Dort prägen Fortschrittsglaube und Dynamik das Erscheinungsbild der Innenstadt. Die Vertikalität der Skyline steht für Stärke und Macht der texanischen Wirtschaft. Doch anders als in vielen US-Städten mutieren die Wolkenkratzer in den Abendstunden nicht zur Fassade eines potemkinschen Dorfes. »Downtown« lebt: Vor den Clubs und Restaurants der Main Street bilden sich an Wochenenden lange Schlangen. In unweiter Entfernung befinden sich der Theaterdistrikt und die »Houston Pavillons«, die zum Shopping unter freiem Himmel laden.

    Zu Fuß durch Montrose

    Jenseits der unübersehbaren Urbanität aber betont Houston auch seine weniger amerikanischen Seiten. Eine Bahnlinie verbindet die City mit dem Museumsdistrikt und den Wohnvierteln von Midtown, wodurch ein Leben ohne Auto zumindest theoretisch möglich ist.

    Virginia-Eiche im Stadtteil Montrose in Houston

    Virginia-Eiche im Stadtteil Montrose. Foto: Ralf Johnen

    Die In-Viertel Heights und Montrose überraschen unterdessen mit ehrwürdigem Südstaatencharme: Pastellfarbene Villen und riesige Ulmen, die ihre ausladenden Äste auf den Straßen ablegen, sorgen für einen eigenen Charakter.

    Alte denkmalgeschütze Villa aus Holz in Houston

    Denkmalgeschütze Villa. Foto: Ralf Johnen

    Rothko Chapel: ein Ruhepol

    Mitten in Montrose befindet sich auch Rothko Chapel, eine von Philipp Johnson erbaute Kapelle, die der überkonfessionellen Kontemplation dient. Die Wände sind mit 14 Gemälden des abstrakten Expressionisten Mark Rothko verziert. Im Innern herrscht absolute Stille. Die Grau-, Braun- und Schwarztöne der Bilder aber changieren permanent, sobald die Sonne durch das Oberlicht einfällt.

    Rothko Chapel von Philip Johnson in Houston

    Ein Muss bei jedem Stadturlaub in Houston: Rothko Chapel von Philip Johnson. Foto: Ralf Johnen

    Ein erhabenes Schauspiel. Und ein Ruhepol in einer energiegeladenen Stadt, die zwar nie so viele Touristen wie New York oder San Francisco anlocken wird. Durch seine Vitalität und Ehrlichkeit aber gibt das liberale Houston ein repräsentatives Bild vom Amerika im Jahre 2022 ab, das sich von der desaströsen Nachrichtenlage abhebt.

    Reisetipps für den Stadturlaub in Houston

    Houston ist ein interessantes Ziel vor allem für Reisende, die schon einiges von den USA gesehen haben. Besonders eignen sich die milden Wintermonate oder auch die Vorweihnachtszeit zum Christmas-Shopping. Auch bietet sich die Metropole als Ausgangspunkt für eine Rundreise durch Texas oder einen Urlaub an der endlosen texanischen Küste an.

    Street Food Wagen in Montrose in Houston

    Nächtliches Street Food: Eiswagen in Montrose. Foto: Ralf Johnen

    Lufthansa und United Airlines unterhalten tägliche Nonstop-Verbindungen von Frankfurt nach Houston (Preise in der Nebensaison ab circa 600 Euro). George Bush International Airport liegt eine 45 Minuten nördlich der Innenstadt. Taxifahrten kosten etwa 60 US-Dollar.

    Der öffentliche Nahverkehr (»Metro«) ist zwar vergleichsweise gut ausgebaut, aufgrund der enormen Distanzen aber ist ein Mietwagen oder ein ordentliches Uber-Budget empfehlenswert.

    Mann mit Virtual-Reality-Brille im NASA Space Center beim Stadturlaub in Houston

    Volle Konzentration im NASA Space Center. Foto: Ralf Johnen

    Das Space Center in Houston

    Das Space Center befindet sich etwa 30 Kilometer südöstlich von der Innenstadt. Tickets kosten um die 30 Dollar. Geöffnet ist täglich, die Öffnungszeiten allerdings sind variabel (vorher im Internet nachsehen). Der Ausflug kann kombiniert werden mit dem Besuch von »Kemah Boardwalk«, einem kinderfreundlichen Vergnügungspark an der Galveston Bay (weitere 20 Kilometer südöstlich).

    Raumfahrzeug aus russisch-amerikanischer Kooperation in Houston im US-Bundesstaat Texas

    Russisch-amerikanische Kooperation: Raumfahrzeug in Houston. Foto: Ralf Johnen

    Der Houston City Pass beinhaltet neben den Eintrittskarten zum Space Center auch Tickets zu sieben weiteren Attraktionen. Er kostet 64 Dollar und berechtigt zum Eintritt bei vier Attraktionen.

    Rothko Chapel liegt etwas versteckt im Viertel Montrose (1409 Sul Ross, geöffnet: täglich von 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei).

    Allee mit altem Baumbestand im In-Viertel Montrose beim Stadturlaub in Houston

    Flanieren unter alten Bäumen: Houstons In-Viertel Montrose. Foto: Ralf Johnen

    Houstons Neighborhoods

    Uptown Houston heißt ein westlich der Innenstadt gelegenes Viertel. Rundum die Galleria Mall wächst hier ein zweites Zentrum heran. Midtown Houston hingegen befindet sich südwestlich der City. Restaurants und Bars eignen sich für einen abendlichen Aufenthalt. Montrose und Heights sind Viertel aus den Anfangstagen der Stadt.

    Ein Rennpferd schaut aus einem Transporter in Houston, Texas

    Run for the money: Neugieriges Rennpferd in Texas. Foto: Ralf Johnen

    Montrose ist auch die Heimat der »Menil Collection«, einer Privatsammlung mit mehr als 17.000 überwiegend modernen bis zeitgenössischen Kunstwerken. Das Museum wurde von Renzo Piano entworfen. Die Eigentümer der Sammlung, Dominique und John de Menil, haben auch Rothko Chapel erbauen lassen.

    Stierköpfe und Blechschilder an der Fassade eines Antiqitätengeschäft in der texanischen Stadt Houston

    Texanische Ikonen. Foto: Ralf Johnen

    Die Reise wurde teilweise von Visit Houston und Travel Texas unterstützt.

    Text und Bilder: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im August 2022.

    Kleine Kinder vor einem Foto der Crew von Apollo 11 im NASA Space Center in Houston

    Aufsteigende Linie: Besucher und Astronauten unlängst im NASA Space Center. Foto: Ralf Johnen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    GalvestonGolf von MexicoHoustonNASARothko ChapelTexasUSA
    Share

    Der Westen  / Städtetrips  / Texas  / USA

    Ralf Johnen

    You might also like

    Der Hackberry General Store an der Route 66
    9. Mai 2025
    Grand Canyon West: Die Schlucht aller Schluchten
    7. Mai 2025
    Angel Delgadillo aus Seligman: der Retter der Route 66
    5. Mai 2025

    Leave A Reply


    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK