• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Alton an der Route 66: Der Geburtsort von Miles Davis

    7. Juni 2021

    Am Ostufer des Mississippi gelegen, galt die Industriestadt Alton schon als verloren. Seit einiger Zeit feiert der Geburtsort von Miles Davis eine Wiederauferstehung – auch dank Kreativer aus St. Louis.

    Stadtbild von Alton am Mississippi mit St. Anne Villen und Hügel

    Sanfte Hügel und Villen aus der Gründerzeit: Alton am Mississippi

    Auf den finalen Kilometern über die Route 66 in Illinois wächst die Neugier. Schließlich gilt es erstmals die Grenze zu einem anderen Staat zu überqueren. Und das geschieht nicht irgendwie, sondern auf einer Brücke über den Mississippi, jenem mythenumrankten Strom, der die USA in zwei Hälften teilt. Außerdem wäre da noch St. Louis, das sich gleich gegenüber ans Westufer des Flusses schmiegt. Vorher aber lohnt sich ein kleiner Umweg nach Alton. Das Städtchen liegt zwar nicht direkt an der Originaltrasse der Route 66 in Illinois, dafür aber gestattet es einen zusätzlichen Blick auf den Ole Man River.

    Alton an der Route 66: Glamouröse Vergangenheit

    Alton zählt etwas mehr als 25 000 Einwohner und liegt gut 35 Kilometer nördlich von St. Louis, wo die Stadt sich auf felsigem Terrain über dem Ufer des Mississippi ausbreitet. Dabei verbindet sie so einige Aspekte der amerikanischen Geschichte: Am Nordende erheben sich die charakteristischen Getreidespeicher, deren Höhe kaum hinter den Wolkenkratzern von Chicago zurückzustehen scheint.

    In Alton am Mississippi zeugen die Getreidespeicher von vergangenen Zeiten

    Eine Kulisse wie im Film: Kneipen vor Getreidespeicher

    Für die Verteilung der Nahrungsmittel über den Fluss waren sie lange unerlässlich. Im Ort selbst künden Dutzende im viktorianischen Queen-Anne-Stil gehaltene Villen aus dem 19. Jahrhundert von einer glamourösen Vergangenheit.

    Im Civil War spielte Alton am Mississippi eine wichtige Rolle

    Seinerzeit auch spielte Alton eine gewichtige Rolle im Civil War: Weil in Missouri die Haltung von Sklaven gestattet war, versuchten viele von ihnen den Mississippi zu überqueren, um in die Freiheit zu gelangen. Von Alton aus versuchten sie über die sogenannte Underground Railroad in sicherere Gefilde zu gelangen.

    Backsteinbauten in Downtown Alton an der Route 66

    Backsteinbauten in Downtown Alton

    Oft war Chicago ihr Ziel, der spätere Startort der Route 66. Unter dem Namen Underground Railroad hatte sich seinerzeit ein Netzwerk von Fluchtrouten aus den Südstaaten etabliert. Der Romancier Colton Whitehead beschreibt das Kapitel der amerikanischen Geschichte in seinem gleichnamigen Roman.

    Alton: der Geburtsort von Miles Davis

    Die Freiheit und Gleichheit aller Menschen sind auch zentrale Themen des Jazz, wobei sich diese Werte natürlich auch auf die künstlerische Interpretation des Genres übertragen lassen. Zu den absolut Größten der in den Südstaaten kreierten Musikrichtung darf bis heute Miles Davis gerechnet werden. Alton ist der Geburtsort von Miles Davis. Während eine Statue an den Virtuosen erinnert, weckt einen Steinwurf entfernt ein großes Wandgemälde Erinnerungen an die Zeit der Mississippi-Schaufelraddampfer.

    Alton ist der Geburtsort von Miles Davis

    Eine Statue erinnert in Alton an den größten Sohn der Stadt: Miles Davis

    Auch die Kunst des Bierbrauens war einst weit verbreitet im Großraum St. Louis. Zumindest bis die Brauerei Anheuser-Busch mit der amerikanischen Interpretation des Budweiser-Bieres ein Quasi-Monopol geschaffen hat. Auch diese in gewisser Hinsicht traurige Episode der Geschichte gehört weitgehend der Vergangenheit an, was auch an Leuten wie Lauren Pattan und James Rogalsky liegt.

    Bio-Bier und vegane Burger in der Old Bakery Beer Company

    Das Ehepaar hat lange in St. Louis gelebt, ehe es ihnen nach einem etwas gemächlicheren Tempo gelüstete. Also sind sie dem Beispiel vieler amerikanischer Metropolenbewohner gefolgt, um in der beschaulichen und doch nicht verschlafenen Kleinstadt, wo Rogalsky aufgewachsen ist, ihr Glück zu versuchen.

    Wandgemälde der Old Bakey Beer Factory in Alton an der Route 66 in Illinois

    Craft Beer an der Route 66: die Old Bakery in Alton

    Gebraut hatten beide schon in St. Louis. In ihrer eigenen Firma aber konnten sie sich den Traum erfüllen, eigene Werte umzusetzen. Alle Zutaten für Bier und Barfood stammen aus biologischem Anbau, die unvermeidlichen Burger werden auch in veganen Varianten zubereitet. Beides kommt im schicken Industrieambiente einer einstigen Großbäckerei auf die Tische.

    Biere und Speisekarte der Old Bakey Beer Factory in Alton

    Heidelbeer-Kölsch und andere wagemutige Kreationen sind das Markenzeichen der Old Bakery Beer Company

    Letztes Souvenir von der Route 66 in Illinois: Kölsch mit Blaubeeren

    Trotz ihrer hehren Ideale allerdings sind die lokalen Braumeister keine Puristen: Zu ihren Biersorten gehören nämlich auch mehrere Kölsch-Varianten. Das Bier aus Köln ist in den USA aufgrund seiner leichten Trinkbarkeit rasend populär. Anders als in Europa ist es hier nicht herkunftsgeschützt. Unter den Produkten der Old Bakery Beer Company befindet sich auch ein Blueberry Kölsch. In Alton am Mississippi ist das gleich in mehrfacher Hinsicht eine Grenzerfahrung!

    Die Bar der Old Bakey Beer Factory in Alton

    Nicht immer so leer: die Bar der Old Bakey Beer Factory in Alton

    Infos zu Alton, dem Geburtsort von Miles Davis

    Restaurant: Old Bakery Beer Company. Die hauseigenen Biere werden auch in Dosen abgefüllt und werden im Shop verkauft. 400 Landmarks Boulevard, Alton, IL 62002, geöffnet Dienstag 11.30 bis 20, Mittwoch bis Freitag von 11.30 bis 21, Samstag von 9 bis 21 und Sonntag von 9 bis 20 Uhr. Sandwiches und Pizza kosten zwischen 12 und 18 USD.

    Bierdosen als Wandgemälde in der Old Bakey Beer Factory in Alton

    Dekorativ: die Produkte der Old Bakery Beer Factory

    Sehenswert: die Miles Davis Memorial Plaza. Nur eine Statue, aber für Fans sicherlich einen Fotostopp im Geburtsort von Miles Davis wert. Zugleich der Grund, weswegen sich Alton etwas hochtrabend als »birthplace of cool« bezeichnet. Third Street, Downtown Alton.

    Die Eigentümer der Mississippi Mud Factory in Alton an der Route 66 in Illinois

    Die Eigentümer der Mississippi Mud Factory in Alton an der Route 66 in Illinois

    Einkaufen: Die Mississippi Mud Pottery (mississippimudpottery.com) verkauft handgemachte Keramiken in fröhlichen Farben. Auch dieses Pärchen hat den Trubel von St. Louis gegen eine neue Existenz in Alton eingetauscht. 310 East Broadway, Alton, IL 62002. Öffnungszeiten: Sonntag und Montag von 12 bis 16, Mittwoch bis Samstag von 10 bis 17 Uhr.

    Töpferarbeit der Mississippi Mud Factory in Alton an der Route 66 in Illinois

    Mitbringsel im Rohzustand: Keramik aus der Mississippi Mud Factory

    Allgemeine Informationen über Alton an der Route 66 auf der Homepage von Rivers and Routes.

    Die Highlights der Route 66 in Illinois

    Dies ist Nummer zwölf von insgesamt 66 Geschichten über die Route 66 auf Boarding Completed. Von der elften Station, der spektakulären Henry’s Rabbit Ranch, sind rund 40 Kilometer bis nach Alton. Von Alton bis zur nächsten Station, der Old Chain of Rocks Bridge bei Saint Louis, beträgt die Distanz rund 23 Kilometer. Der Weg führt im Wesentlichen am Ostufer des Mississippi in Richtung Süden.

    Text und Fotos: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im April 2025.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    AltonBlaubeerkölschIllinoisMiles DavisMississippiRoute 66St. Louis
    Share

    Illinois  / Missouri  / Mittlerer Westen  / Route 66  / Saint Louis  / Südstaaten  / USA

    Ralf Johnen

    You might also like

    Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
    15. Mai 2025
    Der Hackberry General Store an der Route 66
    9. Mai 2025
    Grand Canyon West: Die Schlucht aller Schluchten
    7. Mai 2025

    Comment


    Manfred
    7. June 2021 at 15:04
    Reply

    …wieder ein fesselnder Reisebericht, der mich darin bestärkt, diese großartige Land nochmals – nach ca. 25 Jahren – zu besuchen. Manfred



    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK