• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Merian Live Amsterdam: Mein Buch über die schönste Stadt der Welt

    6. Juni 2015
    In einem Lied heißt es: Niemand kann sich besseres vorstellen, als ein Amsterdamer zu sein

    In einem Lied heißt es: Niemand kann sich besseres vorstellen, als ein Amsterdamer zu sein

    Endlich ist der Merian Live Amsterdam erschienen. Anlässlich der Veröffentlichung  zeige ich euch elf Lieblingorte in der Stadt.

    Lieblingsort #11: Die Zuiderkerk

    Lieblingsort #1: Die Zuiderkerk

    Ein Wintertag neigt sich dem Abend zu und die Lichter der so gemütlich eingerichteten Häuser beginnen sich in den Grachten zu spiegeln. Schummrige Glühbirnen markieren die Umrisse der Brücken. Und zur vollen Stunde ertönt das nostalgische Glockenspiel der Westerkerk.

    Lieblingsort 1: die Magere Brug

    Lieblingsort #2: die Magere Brug

    Wer einmal einen solchen Amsterdam-Moment erlebt hat, wird den Zauber der Stadt nicht wieder vergessen. Oder einen dieser Vormittage im Frühling, an denen sich die Sonne mehr als zuvor erwartet hervorwagt. Diese Euphorie, wenn die Amsterdamer kollektiv die Sitzpolster aus ihren Wohnungen holen, um einen Flecken auf einem Holzsteg am Wasser zu ergattern, oder wenigstens auf einer Fensterbank. Du möchtest essen gehen? Klicke dann auf den Link, um meine Geschichte über neue, coole Restaurants in Amsterdam zu lesen.

    Lieblingsort #2: Café t'Smalle im Jordaan

    Lieblingsort #3: Café t’Smalle im Jordaan

    nicht zuletzt wegen der Zusatzinfo für Voll-Honks

    nicht zuletzt wegen der Zusatzinfo für Voll-Honks

    Später im Jahr die langen Sommernächte, in denen es einfach nicht dunkel werden will, weshalb die Menschen das Leben feiern, am liebsten indem sie mit ihren Booten über die Kanäle tuckern.

    Lieblingsort Nr. 3: Noord, hier eingefangen von der Fähre zur NDSM-Werft

    Lieblingsort #4: Das Filmmuseum Eye in Noord, hier eingefangen von der Fähre zur NDSM-Werft

    Ja, und sogar der Herbst hat seinen Reiz, wenn der von der nahen Küste wehende Wind den Regen durch Amsterdam peitscht, dass sich die Schirme verbiegen, während Radfahrer und Fußgänger sich unbeeindruckt ihren Weg zum Ziel bahnen.

    Lieblingsort #4: Der Beginenhof

    Lieblingsort #5: Der Beginenhof

    Streng genommen mag ich diese Tage fast am meisten. Die Stadt sieht dann aus wie in einem Schwarzweißfilm. Und die Horden stehen vor dem Van-Gogh-Museum Schlange, oder sie hocken in Coffeeshops oder gar im Hotelzimmer.

    Lieblingsort #5: Das Paradiso, hier beim Konzert von Pavement 2010

    Lieblingsort #6: Das Paradiso, hier beim Konzert von Pavement 2010

    Diese Tage sind gar nicht selten in Amsterdam. Aber das ist nicht der Grund, weswegen es eine optimistische Idee war, eine größere Siedlung hier zu errichten. In einer Gegend, die sich zwischen Nordsee und Ijsselmeer befindet – und dazu am Rande des größten Flussdeltas Europas.

    Lieblingsort #6: Der Blumenmarkt

    Lieblingsort #7: Der Blumenmarkt

    Ein Gelände so sumpfig, dass jedes Gebäude auf einem Fundament von Pfählen errichtet werden musste, Millionen an der Zahl sind es geworden, und alle wurden eigens in den Boden gerammt, um Amsterdam möglich zu machen.

    Lieblingsort #7: das Café Pllek

    Lieblingsort #8: das Café Pllek

    Aber es war nicht nur eine optimistische, sondern vor allem eine gute Idee. Durch seinen Zugang zum Wasser stieg Amsterdam bald nach seiner Gründung zu einem Handelszentrum auf. Zu einer Stadt, in der Menschen aus verschiedenen Nationen und Kulturen schon früh aufeinandergetroffen sind.

    Lieblingsort #8: Die Anfahrt zur NDSM-Werft in Noord

    Lieblingsort #9: Die Anfahrt zur NDSM-Werft in Noord

    So wurden die Weichen für einen Sonderweg gestellt: In Amsterdam war man toleranter als an den meisten anderen Orten. Bereits im Mittelalter haben verfolgte Juden aus Spanien, Portugal und dem heutigen Belgien hier Zuflucht gesucht und Unterschlupf gefunden. Nach der Reformation wurden die Katholiken hier weiterhin geduldet.

    Lieblingort #9: Die Westerkerk

    Lieblingsort #10: Die Westerkerk

    Im Speicher eines Grachtenhauses durften sie gar eine winzige Kirche behalten: Ons Lieve Heer op Zolder. Später sollten Prostitution sowie der Erwerb und Konsum weicher Drogen toleriert werden. 2001 schließlich war als Weltpremiere auch die Homo-Ehe salonfähig.

    Lieblingsort #10: Das Audrey-Hepburn-Tor in der Spuistraat

    Lieblingsort #11: Das Audrey-Hepburn-Tor in der Spuistraat

    Manchmal allerdings macht es heute den Eindruck, als müsste Amsterdam mit seiner Offenheit für die Engstirnigkeit anderer Städte und Nationen büßen: Besucher aus aller Welt reisen in dem Irrglauben an, hier existierten keine Regeln, an die sie sich zu halten hätten.

    Auf Holländisch heißt es: De mooiste stad van het land.

    Auf Holländisch heißt es: De mooiste stad van het land.

    So geben das Rotlichtviertel und einige andere Plätze zuweilen ein Bild ab, das so traurig ist, dass man das Ende der Zivilisation in Reichweite wähnt.

    WTF-Moment #1: Offene Brücken

    WTF-Moment #1: Offene Brücken

    Doch nur ein paar Schritte weiter ist das schlechte Benehmen der Lauten und Betrunkenen vergessen. In den wunderbaren Kneipen des Jordaan kann sich der Besucher davon überzeugen, dass Amsterdam letztlich eine kleine Metropole mit mancherorts fast dörflicher Anmutung geblieben ist.

    WTF-Moment #2: Versperrter Zugang zum Junkfood

    WTF-Moment #2: Versperrter Zugang zum Junkfood

    Auch im Merian Live Amsterdam: Die Sterne-Restaurants

    Eine Stadt voller Menschen, die Gemütlichkeit schätzen, die gerne und viel reden – und die still und heimlich das Genießen gelernt haben: Die Hauptstadt der Niederlande zählt 13 mit Michelin-Sternen dekorierte Restaurants, nur zwei weniger als das vier Mal so große Berlin.

    WTF-Moment #3: Mustang, what Mustang?

    WTF-Moment #3: Wer hat sich mit dieser Prollkutsche in die Stadt der Fahradfahrer verirrt?

    Überhaupt begnügt sich die Stadt nicht mit Stagnation: Auf den einstigen Hafeninseln im Westen sind moderne Stadtviertel entstanden – und seit einigen Jahren verleibt sich Amsterdam mit sichtbarer Freude auch den bislang vernachlässigten Norden ein. Zudem werden ständig originelle Hotels und Geschäfte eröffnet. So besteht aller Grund zu der Annahme, dass sich Amsterdam auch in Zukunft treu bleiben wird. Als eine freundliche und bezaubernde Stadt, die stets auch nach vorne blickt. Die schönste Stadt der Welt.

    The big picture #1: Real Life is just around the Corner

    The big picture #1: Real Life is just around the Corner

    Und sollte sich die Evolution am Amsterdamer orientieren, wäre das nicht nur wegen der genannten Gründen ein Gewinn: In diesem Falle nämlich könnten die Menschen zukünftig gleichzeitig mit atemberaubender Geschwindigkeit Radfahren, Textnachrichten schreiben, Einkäufe und Nachwuchs auf sperrigen Anhängern oder wackligen Sitzen transportieren, pfeifen und orientierungslosen Touristen ausweichen. Und das in allen Jahreszeiten.

     

    The big picture #2: Der Autor auf dem Dach des Volkshotel

    The big picture #2: Der Autor (damals noch ohne Hipster-Vollbart) auf dem Dach des Volkshotel

    Text & Bilder: Ralf Johnen. Merian Live Amsterdam: Mein Buch über die schönste Stadt der Welt ist just erschienen. Es ist für 11,99 Euro beim sympathischen Buchhändler um die Ecke oder auch beim Buchhändler nebenan zu haben. Der Text entspricht ziemlich genau der Einleitung des Buches.

    Weitere Amsterdam-Geschichten stehen im Blog. Weitere Informationen über die Stadt Amsterdam auf der Webseite.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    AmsterdamHollandMerianNiederlandeReiseführer
    Share

    Amsterdam  / Holland  / Niederlande  / Noord-Holland  / Städtetrips

    Ralf Johnen

    You might also like

    Auf den Spuren von Vermeer in Delft
    8. Mai 2025
    Grachtenrundfahrt durch Den Haag
    24. April 2025
    Straat: das Street Art Museum in Amsterdam Noord
    15. April 2025

    8 Comments


    Sabine
    19. June 2015 at 09:50
    Reply

    Herzlichen Glückwunsch! Einer meiner Lieblingsorte ist das Museum van Loon in der Keizersgracht: Grachtenhaus, Garten und Kutschhaus in einem einzigartigen Ensemble, wirklich sehenswert. Eine Oase der Ruhe im geschäftigen Treiben der Stadt.



      Ralf Johnen
      19. June 2015 at 12:09
      Reply

      Danke Sabine. Museum Van Loon ist auch wunderbar. So viel Nostalgie in dieser Stadt…

    Mathias von UNDERWAYGS
    7. June 2015 at 13:38
    Reply

    Herzlichen Glückwunsch zum eigenen Buch! Ich liebe Amsterdam und kann es kaum abwarten die Stadt wieder zu sehen 😉

    Viele Grüße
    Mathias – underwaygs.com



    Cornelia Lohs
    6. June 2015 at 15:30
    Reply

    Wow! Herzlichen Glückwunsch! Mein Mann und ich lieben Amsterdam, deshalb werde ich mir auf jeden Fall ein Exemplar kaufen. Bin selbst gerade in der Endphase meines Buches über meine Heimatstadt Heidelberg, Deutschlands schönste Kleinstadt.



      Ralf Johnen
      6. June 2015 at 15:55
      Reply

      Danke, Cornelia. Ein Teil meiner Familie kommt aus der Nähe von Amsterdam, daher war ich schon früh sehr oft dort. Immer wieder umwerfend. In Heidelberg war ich letztes Jahr zum ersten Mal. Es war ganz anders, als ich mir das vorgestellt hatte. Ich war positiv überrascht. Vielleicht kaufe ich mir das Buch dann auch. Oder doch lieber Bern? Viele Grüße, Ralf

        Cornelia Lohs
        6. June 2015 at 16:22

        Bern unbedingt. Die Reihe „Heidelberg, Porträt einer Stadt“ lief bisher unter dem Titel „Stadtgespräche“. Es ist kein Reiseführer, sondern ein Buch voller Interviews mit bekannten und weniger bekannten Heidelbergern (Nobelpreisträger, Wissenschaftler, Kneipiers, Künstler etc.).

          Ralf Johnen
          6. June 2015 at 16:45

          Okay. Ich finde die 111er-Reihe toll. Würde ich auch gerne mal machen – zumal der Verlag in Köln sitzt.

            Cornelia Lohs
            6. June 2015 at 16:46

            Nur zu! Die suchen immer neue Ideen für die Reihe. Mittlerweile machen sie auch die 55 1/2 Orte.

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..



    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK