• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Ein Parkhaus als Sehenswürdigkeit: 1111 Lincoln Road in South Beach Miami

    26. Februar 2022

    Ein Parkhaus als Sehenwürdigkeit? Geht alles. Zumindest in Miami.

    Am Westende der längsten und laszivsten Fußgängerzone Floridas waren es die Schweizer Architekten Herzog & de Meuron, die an der Adresse 1111 Lincoln Road in South Beach Miami diese Skulptur aus Sichtbeton errichtet haben.

    Das vielleicht teuerste Parkhaus der Welt von Herzog & de Meuron in South Beach Miami

    Foto: Ralf Johnen

    Eine Bauikone, die mit dem gängingen Verständnis der Baukunst bricht: Form, Materialeinsatz und Funktion sind radikal anders. Aus einem Zweckbau wird mit 1111 Lincoln Road in South Beach Miami auf diese Weise ein Kunstwerk.

    Ein Kartenhaus aus Sichtbeton

    Herzog & de Meuron verzichten vollständig auf eine Fassade. Lediglich das Restaurant auf Parklevel vier ist durch Glas von der Stadt abgeschottet. Die Höhe der Parkdecks variiert von drei bis neun Meter. Die nach oben oder nach untern spitz zulaufenden Säulen verstärken den dynamischen Charakter des Baukörpers. Die komplette Struktur lädt zu einem Vergleich förmlich ein: Das Parkhaus ähnelt einem Kartenhaus.

    Der Flagship Store von Benedikt Taschen im Parkhaus von Herzog & de Meuron in South Beach Miami

    Foto: Ralf Johnen

    So entsteht unter dem Strich ein Umfeld, in dem sich die Design-Elite wohlfühlt. Auch der Kölner Verleger Benedikt Taschen hat es sich nicht nehmen lassen, im Erdgeschoss des Parkhauses eine Filiale zu eröffnen. Passendes Detail: Das Gebäude schmückt sich mit der Hausnummer 11 11. Besser gesagt: eine typisch rheinische Schnapszahl.

    1111 Lincoln Road in South Beach Miami: 65 Millionen für ein Parkhaus

    Gut, die Baukosten sind kein Klacks: 65 Millionen Dollar hat das 2010 eröffnete Bauwerk gekostet. Inbegriffen ist die Überbauung eines bestehenden Bank-Gebäudes. Hätten die Verantwortlichen in Hamburg mal einen Blick auf die Kostenkalkulation geworfen, wäre ihnen womöglich schon früher etwas bewusst geworden.

    Das Parkhaus 1111 Lincoln Road von Herzog & de Meuron verfügt über offene Etagen aus Sichtbeton

    Foto: Ralf Johnen

    Die ebenfalls von Herzog & de Meuron gebaute Elbphilharmonie nämlich sollte anfänglich 77 Millionen Euro kosten. Im Endeffekt war es also fast das Zehnfache. Aber das ist eine andere Geschichte – in Florida allerdings scheint das niemanden zu stören.

    Adresse der Bauskulptur von Herzog & de Meuron

    1111 Lincoln Road in South Miami Beach. Der Flagship Store von Taschen befindet sich immer noch im Erdgeschoss des Baus. Die korrekte Adresse lautet abgesehen davon 1117 Lincoln Road.

    Das Ladenzeile im Erdgeschoss von 1111 Lincoln Raod Mall in South Beach Miami

    Foto: Ralf Johnen

    Text und Bilder zur Geschichte über das Parkhaus von Herzog & De Meuron in Miami Beach: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im Mai 2021. Der Autor war in Kooperation mit Visit Florida und dem Greater Miami Convention und Visitors Bureau in Miami.

    Abendlicher Blick auf das Parkhaus von Herzog & de Meuron in Miami

    Foto: Ralf Johnen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    1111 Lincoln RoadFloridaHerzog & de MeuronLincoln RoadMiamiParkhausUSA
    Share

    Architektur  / Florida  / Floridas Ostküste  / Miami  / USA

    Ralf Johnen

    You might also like

    Der Hackberry General Store an der Route 66
    9. Mai 2025
    Grand Canyon West: Die Schlucht aller Schluchten
    7. Mai 2025
    Angel Delgadillo aus Seligman: der Retter der Route 66
    5. Mai 2025

    6 Comments


    Meine Romanze mit der Redneck-Riviera: Panama City Beach - BOARDING COMPLETED
    19. February 2016 at 13:06
    Reply

    […] Miami macht es möglich: Ein Parkhaus als Sehenswürdigkeit […]



    Mein erstes Buch über Amerika: MERIAN momente Florida - BOARDING COMPLETED
    12. October 2015 at 22:45
    Reply

    […] Parkhaus als Sehenswürdigkeit: 1111 Lincoln Road in South Beach […]



    Millionärsstadt mit Mehrwert: Mein Tag als Voyeur in Naples - BOARDING COMPLETED
    17. August 2015 at 19:18
    Reply

    […] Lincoln Road, Miami Beach […]



    Philipp
    19. March 2015 at 00:03
    Reply

    Hallo Ralf,
    danke für den Tipp. Habe es soeben gegooglet und ich denke das sollte ich mir wirklich nicht entgehen lassen. Ich liebe diesen industriellen Style !

    Danke und Gruß,
    Phil



    Philipp
    18. March 2015 at 08:36
    Reply

    Was ein geniales Bauwerk!
    Ich freue mich schon drauf Ende April auch zum ersten mal in meinem Laben nach Miami zu fliegen..

    65 Millionen ist natürlich auch schon eine Ansage.Zum Glück gibt es ja aber mittlerweile auch Sichtbeton für jederman, so das man sich auch die eigene Wohnung entsprechend einrichten kann. Ich habe mir vergangene Woche zumindest ein kleines „Sichtbeton“ Accessoire zugeelegt http://monomentals.com/produkt/flaschenkuehler-beton-weinkuehler-brut
    Auch wenn die Form nicht ganz so imposant ist wie das Meisterwerk von Herzog & de Meuron 😉

    Gruß,
    Phil



      Ralf Johnen
      18. March 2015 at 12:26
      Reply

      Viel Spaß in Miami, Phil. Unbedingt nach Wynwood fahren, da gibt’s coole Galerien in abgerockten Lagerhallen. Top of the Pops!

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK