• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Ein winterlicher Roadtrip durchs Piemont

    20. Dezember 2024

    Das Piemont eignet sich perfekt für einen winterlichen Roadtrip. Wenn der Schnee ausbleibt, ist das kein Problem. Schließlich lockt der Norden Italiens viel so vielen Leckereien.

    Vereiste Bäume mit Neuschnee bei Schneeschuhwanderung in Prato Nevoso

    Es gibt ihn noch, den Winter: Neuschnee in Prato Nevoso

    Ein wenig skeptisch waren wir schon, als wir nach Nordwestitalien aufgebrochen sind. Ein Roadtrip im Winter durchs Piemont stand uns vor Augen. Doch Schnee ist kaum gefallen in den Seealpen und aktuell zeigte das Thermometer in Limone Piemonte deutlich über null Grad an. Würde das zum Skifahren reichen? Noch so eben, stellen wir am nächsten Tag fest.

    Sonnenterrasse im Skigebiet von Limone vor dem großen Schneefall

    Das Skigebiet von Limone vor dem großen Wintereinbruch

    Winterlicher Roadtrip durchs Piemont: Schnee zum Auftakt

    Es ist Ende Februar und obwohl der Wintersportort auf mehr als 1000 Metern Höhe liegt, sind die Wiesen weitgehend grün. Schuld sind laut Skilehrer Francesco die Bergriesen in Frankreich westlich von Limone. Sie haben die feuchte Luft und den Niederschlag in diesem Winter ferngehalten. Doch Besserung sei in Sicht: morgen soll kräftig was herunterkommen, mehr als in den vergangenen drei Monate zusammen.

    Skilift und Berge mit Schnee gesehen durch ein Fenster

    Elegant nach oben: Skilift in Baita 2000

    Ein paar Stunden vergnügen wir uns in dem Skigebiet. Wir erfreuen uns an den guten Bedingungen am höchsten Punkt, den auf 2085 Metern gelegenen »Tre Amici«. Am Chalet de Marmotte wedeln wir für einen Moment auf der Grenze zu Frankreich. Und wir stellen fest, dass das Skigebiet mit 80 Kilometern Piste erstaunlich großzügig ist. Nach Mittag jedoch wird der Schnee zusehends sulzig.

    Skilehrer im Piemont weist auf eine Abfahrt

    Signalfarben erlaubt: Skilehrer in Limone

    Cannelloni an der Piste

    Doch das ist uns ganz recht, denn damit haben wir eine gute Entschuldigung, endlich in ein Lokal einzukehren. Unsere Wahl fällt auf das Baita 2000, das neben rustikalen Räumen im Stile einer alpinen Hütte auch über ein schickes Restaurant verfügt. Hier kommt eine Platte mit Motsetta auf den Tisch, ein raffiniert gewürzter Rinderschinken, der in den westlichen Alpen sehr populär ist. Es folgen köstliche Gnocchi mit Fontina-Käse und Bohnen.

    Pasta an der Piste im Skigebiet Baita 2000

    Pasta an der Piste im Skigebiet Baita 2000

    Zur Krönung erhalten wir orangefarbene Cannelloni mit Burrata und einem Genueser Pesto. Erste Indizien für die Richtigkeit unserer These, dass Wintersport im Piemont eine sichere Bank ist – losgelöst vom Wetter. Zufrieden lassen wir den Tag ausklingen. Hat etwas, so ein winterlicher Roadtrip durchs Piemont.

    Auto mit dreieckigen Schneeketten im italienischen Prato Nevoso

    Das Rad neu erfunden: Fahrzeug in Prato Nevoso

    Schneeketten plötzlich gefragt

    Beim Frühstück herrscht plötzlich Unruhe. Die angekündigte Kaltfront soll erhebliche Niederschlagsmengen mit sich bringen. Daher empfiehlt uns die Rezeptionistin so schnell wie möglich nach Prato Nevoso aufzubrechen.

    Gemütliche Hütte mit Kamin im Skigebiet Prato Nevoso

    Gemütlich: Hütte mit Kamin im Skigebiet Prato Nevoso

    Der Ort ist nur 65 Kilometer entfernt. Doch wenn es zu schneien begonnen habe, sei er nur schwer erreichbar. »Habt ihr Schneeketten«?

    Risotto bei einem winterlichen Roadtrip durch Piemont

    Sehr willkommen bei einem winterlichen Roadtrip durch Piemont: Risotto

    Schneeschuhwanderung

    Trotz des wolkenverhangenen Himmels kommt uns die Panik angesichts von vier Grad über Null und einem rundum grünen Tal leicht übertrieben vor. Auf halber Strecke des Schlussanstiegs zum 1500 Meter hoch gelegenen Wintersportort aber beginnt es heftig zu schneien.

    Eine dicke Ladung Neuschnee auf Bäumen in Mondovi im Piemont

    Ein Fuß Neuschnee

    Es fehlt nicht viel und wir müssen die Ketten anlegen. So willkommen der Neuschnee ist, so unmöglich macht er das Skifahren. Schon jetzt sind gut 20 Zentimeter gefallen. Der Nebel ist dicht – und es schneit weiter. Also entschließen wir uns dazu, es mit einer Schneeschuhwanderung zu probieren.

    Kind spielt im Neuschnee in Prato Nevoso

    Nichts ist besser als eine dicke Ladung Neuschnee beim winterlichen Roadtrip im Piemont

    Winterlicher Raodtrip durchs Piemont: Perferketer Pulverschnee

    Behäbig kraxeln wir durch den perfekten Pulverschnee. Weil es fast windstill ist, nimmt das Winterwunderland immer unwirklichere Züge an.

    Mit Schnee überzogene Äste eines Baumes im Skigebiet Prato Nevoso

    Die Poesie des Augenblicks in Prato Nevoso

    Da wir die Schneeschuhe nun einmal haben und die Straßenverhältnisse unwirtlich sind, möchten wir die Sportgeräte auch weiterhin nutzen. Wir steuern das Lokal an, das wir für unser Mittagessen ausgesucht haben. Inzwischen pfeift uns ein erbarmungsloser Wind um die Ohren. Unterwegs passieren wir Fahrzeuge, die anstelle von Rädern mit ausgeklügelten Kettenkonstruktionen ausgestattet sind. Die Leute hier meinen es ernst mit ihrer Winterausrüstung.

    Hütte mit Kamin

    Der Ski Grill Pratonevoso aber rechtfertigt alle Mühen. Wir betreten eine gemütliche Hütte mit Kamin und Holzbalken. Auf den Tischen stehen kostspielige Weingläser, die auf gehobene gastronomische Ambitionen schließen lassen. Zur Ouvertüre gibt es ein langsam gegartes Ei mit einer käsigen Sauce, es folgt ein Risotto und schließlich eine Portion Rippchen, die auch einem Bergmann genügen würde. Dazu wagen wir uns zaghaft an die Rotweine des Piemont heran.

    Reifen zum Pistenrutschen in Praro Nevoso im Piemont

    Fun für alle: Pistenrutschen in Praro Nevoso

    Draußen schneit es indes unbeirrt weiter. Wir finden uns damit ab, heute nicht mehr auf die Piste zu kommen. Stattdessen gönnen wir uns das übermütige Vergnügen, auf einem Gummireifen ungebremst durch einen Eiskanal zu rasen.

    Altstadt Cherasco Stadttor Turm Piemont

    Italienischer geht kaum: die Altstadt von Cherasco

    Geheimes Rezept

    Nach einer weiteren Nacht können wir mit Fug und Recht behaupten, eingeschneit zu sein. Um die 70 Zentimeter sind in den zurückliegenden 24 Stunden gefallen. Der winterliche Roadtrip durchs Piemont nimmt eine neue Wendung. Also versuchen wir uns für den Weg zurück ins Tal daran zu erinnern, wie man Schneeketten aufzieht. Doch zu unserer Überraschung ist die Straße geräumt.

    Pralinen aus der Pasticceria Barbera im italienischen Cherasca

    Die Baci aus Cherasco sind unbedingt einen Abstecher wert

    So kommen wir einigermaßen ungehindert nach Cherasco, das auf nur 300 Metern liegt und von dem Wintereinbruch nicht viel mitbekommen hat. Wie schön hätte es ausgesehen, wenn die Palazzi, Piazzi und Palmen von einer weißen Haube bedeckt gewesen wären?

    Die Haselnuss aus dem Piemont

    Nun ja. Streng genommen sind wir wegen etwas anderem in das entzückende  Städtchen gekommen – und das ist fast schwarz. Es handelt sich um ein Produkt, das aus der Piemonteser Haselnuss hergestellt wird. Diese ist Kernbestandteil der Baci de Cherasco, einer Praline, die in diesem Fall nicht vom Großkonzern Ferrero, sondern von einem kleinen Betrieb hergestellt wird.

    Altstadt Cherasco Stadttor Turm Piemont

    Italienischer geht kaum: die Altstadt von Cherasco

    Die Familie Barbero hält seit 1881 die Rezeptur für die »Küsschen« geheim. Das entzückende Ladenlokal ihrer Pasticceria Cioccolateria befindet sich in den Arkaden des Ortes, das über die Grenzen des Piemont hinaus Ruhm genießt. Sogar Königshäuser sollen hier bestellt haben.

    Hauptsatz der Vereinigung Slow Food im Städtchen Bra im Piemont

    Slow food rules: Schnappschuss aus Bra

    Slow Food ruft beim Roadtrip durch Piemont

    Noch berühmter indes ist eine kulinarische Institution aus dem Nachbarort Bra: Hier hat Carlo Petrini 1986 den Verband Slow Food gegründet. Damit ist es ihm fast im Alleingang gelungen, einen wirkungsvollen Aufstand gegen global agierende Konzerne zu organisieren, die auch die Italiener von den Vorzügen hastigen Essens, frittierter Produkte und minderwertiger Zutaten überzeugen wollten.

    Antipasti im Piemont mit Schinken und Salami und Bresaola

    It’s Antipasti-Time

    Petrini, der 1949 in Bra geboren wurde und mit Pane, Pasta, Piemont-Kirschen, Haselnüssen und später mit Barolo und Barbaresco aufgewachsen ist, wird dafür weltweit verehrt.

    Käse und Vivaldi

    Nach einer Stippvisite im Shop des Slow-Food-Verlags – nirgendwo steht geschrieben, dass die Organisation kein Geld verdienen möchte – nehmen wir in der Osteria Boccon Del Vino Platz. Ein eher schlichtes Lokal, das ja, aber an der

    Weichekäse und Hartkäse Auslage beim Affineur Giolito in Bra

    Schlaraffenland in Bra: Affineur Giolito

    Außenwand prangt das charakteristische Logo von Slow Food in Form einer roten Schnecke. Die Küche verwendet regionale und saisonale Zutaten, so wie es seit Petrinis Geniestreich in fast allen ambitionierten Restaurants der Welt der Fall ist. Auch zeigt sie bei der Zubereitung des Dreigangmenüs keinerlei Anzeichen von Eile. Highlight sind die »Tajarin 40 Tuarli al Sugo di Salsiccia di Bra«, eine der Bolognese nicht ganz unähnliche Speise auf Basis sehr eigelbhaltiger Nudeln.

    Affineur der Spitzenklasse

    Eine gute Vorbereitung auf den Besuch eines Affineurs von internationalem Ruhm. Ebenfalls in Bra betreibt Fiorenzo Giolito einen Käsefachhandel mit jahrhundertealter Tradition. Seine Familie besitzt einen Keller, in dem er von Parmigiano über Grana Padano bis zu Gorgonzola viele Aushängeschilder der italienischen Käsekultur zur vollendeten Reife bringt.

    Affineur Giolito in Bra im Piemont bei der fachgerechten Zerlegung eines Laibes Parmesan

    Affineur Giolito bei der fachgerechten Zerlegung eines Laibes Parmesan

    Wie er bei einer Verkostung berichtet, sind ihm dazu auch skurril anmutende Methoden recht: »Ich habe herausgefunden, dass der Käse besser schmeckt, wenn er bei der Beschallung durch klassische Musik reift.« Vivaldi und Konsorten laufen in Endlosschleife.

    Baroloflaschen aus dem Weingut Ascheri in Bra im Piemont

    Immer gut im Hause zu haben: Barolo von Ascheri

    Endlich Barolo

    Fehlt für die formvollendete Einkaufstour nur noch ein Weingut. Da wir uns in Bra befinden, entscheiden wir uns für die Cantina Ascheri. Das Traditionshaus, das für eine große Palette Piemonteser Tropfen bekannt ist, befindet sich mitten im Städtchen und fällt sofort durch sein modernes Hotel auf, das zum Weingut gehört.

    Winzerin Cristina Ascheri mit einer Flasche Arneis

    Winzerin Cristina Ascheri mit einer Flasche Arneis

    Wenn wir ehrlich sind, interessieren wir uns nur für den vollmundigen Barolo, der in der Vinothek zurück bis zum Jahrgang 2013 erhältlich ist – auch in der Magnum-Flasche für schlappe 330 Euro. Doch Cristina Ascheri, die zufällig anwesende Dame des Hauses, überzeugt uns eines Besseren: auch der günstige, nach ihr benannte Arneis ist vorzüglich.

    Palmen im verschneiten Innenhof eines Klosters in Cherasco Piemont

    Winterlicher Roadtrip im Piemont: Palmen im Schnee

    Architektur zum Abschluss

    Und der Winter? Der hat sich aus Bra verabschiedet. Wehmütig setzen wir uns am nächsten Tag in Richtung Vicoforte in Bewegung, wo wir die Basilika Regina Montis Regalis besichtigen. Der Barockbau war als Grabstätte des Königshauses der Savoyer vorgesehen und begeistert mit einer elliptischen Kuppel und üppigen Fresken.

    Aussenaufnahme des Santuario Vicoforte mit viel Neuschnee

    Ein historischer Sakralbau versinkt im Neuschnee

    Als wir uns dem Ort nähern, erleben wir eine Überraschung: die Straße führt beständig hinauf. Auf 550 Metern ist die weiße Pracht knietief erhalten. Sie verleiht dem Ort ein einmaliges Antlitz. So findet bei einem winterlichen Roadtrip durch das Piemont alles zusammen: Kunst, Geschichte und kulinarische Köstlichkeiten. Mal mit und mal ohne Schnee.

    Informationen zum Roadtrip durchs Piemont

    Autor Ralf neben einem Wagen mit einem halben Meter Neuschnee auf dem Dach in Vicoforte im Piemont

    Winterlicher Roadtrip durchs Piemont: Vicoforte

    Anreise Von Frankfurt am Main sind es mit dem Auto gut 850 Kilometer bis nach Cuneo. Mit der Bahn dauert die Reise etwa 11 Stunden, umsteigen in Basel (Schweiz), Mailand, Turin und Fossano. Mit dem Flugzeug nach Mailand oder Turin und von dort weiter mit dem Mietwagen.

    Hotels für den winterlichen Roadtrip durchs Piemont

    Limone Palace Gut gelegenes Hotel mit gemütlichen, funktionalen Zimmern im Zentrum von Limone Piemonte. Restaurants  und Bars in der Nähe. Piazza Risorgimento 10, Limone Piemonte, limonepalace.com.

    Albergo della Ceramica Sympathisches Hotel im Dorf  Villanova Mondovì, das zentral im Tal liegt. Im Mittelpunkt steht die Keramikvergangenheit. Angenehm große Zimmer. Via XX Settembre 2, Villanova Mondovì, albergodellaceramica.it

    Albergo Cantina Ascheri Modernes Hotel im Zentrum von Bra, das zum gleichnamigen Weingut gehört. Via Piumati 25 Bra, ascherihotel.it

    Voll verschneites Auto in einem Skigebiet im Piemont

    Bilderbuchwinter: im Piemont keine Seltenheit

    Restaurants im Piemont

    Bar Ristorante Baita 2000 Modernes Lokal an der Piste mit Soul Food aus Italien. Limone Piemonte, limoneturismo.it (keine Adresse, da am Berg).

    Ski Grill Pratonevoso Gemütliches Restaurant mit offenem Kamin, ambitionierter Küche und großer Weinkarte, vor allem aus Italien. Via Balma 1, Pratonevoso, Facebook.

    Osteria Boccon Di Vino Slow-Food-Restaurant im Zentrum von Bra mit köstlichen, einfachen Gerichten. Via Mendicità Istruita 14, Bra, boccondivinoslow.it

    Arkaden in der nordwestitalienischen Stadt Cuneo

    Kassettierte Arkaden in Cuneo

    Shopping für daheim

    Barbero Cioccolato Traditionelle Konfiserie mit prächtigem Ladenlokal und den berühmten Baci di Cherasco als Spezialität. Diese gehören in Italien zu den bekanntesten Pralinen. Via Vittorio Emanuele II 74, ­Cherasco, barberocioccolato.it

    Formaggi Giolito Bekannter Affineur im Gourmetstädtchen Bra mit großer Auswahl an Käse aus Italien. Führungen mit Verkostungen sind möglich.Via Monte Grappa 6, Bra, giolitocheese.it

    Cantina Ascheri Dieses Weingut ist für seine Barolos bekannt, doch auch die anderen Weinen lohnen sich. Verkostungen im Laden. Via G. Piumati 25, Bra, matteoascheri.it

    Baby Bar Ski Grill in Prato Nevoso

    Accogliente: Skihütte im Piemont

    Wintersport für den winterlichen Roadtrip durchs Piemont

    Limone Piemonte Skigebiet in Italien mit 13 Liften und 80 Kilometern Piste. limoneturismo.it

    Prato Nevoso Skigebiet mit 11 Liften und 28 Kilometern Piste. pratonevoso.com

    Gemüsestand auf dem Markt von Cuneo im Piemont

    Auch im Winter eine Augenweide: Gemüsestand auf dem Markt von Cuneo

    Weitere Attraktionen

    Santuario Regina Montis Regalis Die spektakuläre Basilika von Vivoforte ist berühmt für ihre einzigartige elliptische Kuppel, die größte nicht nur in Italien, sondern weltweit. santuariodivicoforte.it

    Slow Food Editore Laden der lobenswerten Organisation Slowfood mit dazugehörigem Verlag. Via Audisio 5, Bra, slowfood.com

    Text und Fotos: Ralf Johnen, Dezember 2024. Der Autor war auf Einladung von Visit Piemonte in Italien. Auf deren Webseite gibt es sehr viele nützliche Informationen.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    AlpenBraItalienPiemontSkiSlow FoodWinter
    Share

    Italien  / Norditalien  / Road Trip  / Winter

    Ralf Johnen

    You might also like

    Im Glacier Express von Chur nach Zermatt
    26. Februar 2025
    Winter im Gasteiner Tal: Belle Epoque und viel Natur
    5. Februar 2025
    Herbst auf Sizilien: Leere Strände und Leckereien
    22. Dezember 2024

    2 Comments


    Manfred Johnen
    20. December 2024 at 23:49
    Reply

    Wieder ein sehr guter, eindrucksvoller Bildbericht, durch den man sich direkt in das Piemont versetzen fühlt, mit sehr persönlicher Formulierung, Erweckt sofort starke Reiselust. Grüße, Manni.



      Ralf Johnen
      21. December 2024 at 12:58
      Reply

      Yes! Danke für das schöne Feedback, Manni!

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK