• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Die Markthalle in Rotterdam: Renaissance der Event-Architektur

    29. März 2022

    Die Markthalle in Rotterdam ist ein rundherum spektakuläres Gebäude, das zeitgleich als Attraktion, Wohnraum und Food Hall fungiert. Nur als Markt funktioniert sie leider nicht.

    Große Himbeere an der Innenseite der Markthalle von Rotterdam, ein Entwurf des Büros MVRDV.

    Große Himbeere an der Innenseite der Markthalle von Rotterdam, ein Entwurf des Büros MVRDV. Foto: Ralf Johnen

    Event-Architektur war gestern. Zu zahlreich sind mittlerweile die Baumeister, die Frank O. Gehry nacheifern. Zu austauschbar sind die Gebäude, die dem Guggenheim-Museum in Bilbao ähneln wollen. Und zu oft ist die Idee kopiert worden, mit einer einzigen Bau-Ikone dem daniederliegenden Tourismus neues Leben einhauchen zu wollen. Das zumindest dachte ich – bis ich erstmals die Pläne für die neue Markthalle in Rotterdam gesehen habe.

    Haupteingang zur Markthalle in Rotterdam

    Die Markthalle mit der Laurenskirche daneben. Foto: Ralf Johnen

    Vor nunmehr acht Jahren hat Königin Maxima den von zwei riesigen Rundbögen geprägten Bau eröffnet. Und die Idee der Bauikone scheint mit einem Male wieder brillant, denn die vom örtlichen Architekturbüro MVRDV entworfene Markthalle wird Jahr für Jahr große Mengen von Besuchern nach Rotterdam locken, da bin ich mir absolut sicher.

    Marktstand mit Ibero-Schinken

    So sieht es das Konzept vor: Marktstand mit Ibero-Schinken. Foto: Ralf Johnen

    Markthalle in Rotterdam: Hedonismus pur

    Die Idee dahinter ist so einfach, wie sie dem Zeitgeist entspricht. Kaum etwas nämlich liegt mehr im Trend unserer zunehmend hedonistischen Gesellschaft, als hochwertige Nahrungsmittel. Und ebendiese werden seit dem 1. Oktober 2014 in spektakulärer Kulisse inszeniert, zur Schau gestellt, verkauft und, ja, auch konsumiert.

    Käsestand in der Markthalle in Rotterdam

    Geht auch noch, da ein niederländisches Spitzenprodukt: Käsestand in der Markthalle in Rotterdam. Foto: Ralf Johnen

    Das Konzept als solches wäre noch kein Garant für Erfolg, schließlich gehören Markthallen zum festen Inventar vor allem südländischer Städte. Die von MVRDV lancierte Idee aber ist neu: Die Architekten haben in die beiden gewölbten Außenwände 228 Wohnungen eingebaut. Diese bieten einen direkten Blick auf das Marktgeschehen mit zum Teil großartigen Aussichten auf die aufregende Stadt. Auch dem Dach sind die 40 Meter hohen Bögen durch eine 120 Meter miteinander verbunden.

    Eher überflüssig: Touristennippes an einem Stand in der Markthalle der niederländischen Stadt Rotterdam.

    Eher überflüssig: Touristennippes an einem Stand in der Markthalle. Foto: Ralf Johnen

    Rotterdam: Interessante »Second City«

    Hinzu kommt, dass sich die Markthalle von Rotterdam im Stadtviertel Blaak befindet, das sich in den vergangenen Dekaden ohnehin zu einer Spielwiese für Architekten entwickelt hat. Nicht zuletzt ihrer anhaltenden Kreativität verdankt die Stadt ihren Ruf, zu den interessantesten »Second Cities« Europas zu gehören. Kaum eine Stadt mit rund einer Million Einwohner ist derart pulsierend und innovativ.

    Die Markthalle von Rotterdam kurz vor ihrer Eröffnung im Jahre 1914

    Die Markthalle von Rotterdam kurz vor ihrer Eröffnung im Jahre 1914. Foto: Ralf Johnen

    Doch es sind wiegesagt nicht allein Stadtplanung und Architektur, die die Markthalle zu einer Attraktion machen: Die rund 100 Stände versprechen permanente lukullische Freuden. Ein Garant hierfür zum Beispiel ist die beste Fischhandlung Hollands, Schmidt Zeevis, die sich mit drei Partnern zu den »Fresh Food Friends« zusammengetan hat. Hinter dem »Mart Café« stecken dieselben Personen, die das Grand Café »Dudok« zur besten Adresse für Apfelkuchen gemacht haben. Und »Van Vliet Siroopwafels« kultivieren die holländische Kultur der Stroopwafel.

    Innenverkleidung der neuen Markthalle von Rotterdam

    Süß oder sauer? Himbeeren an der Innenseite der Markthalle. Foto: Ralf Johnen

    Marktbeschicker wenig begeistert

    Im Keller befindet sich zudem eine XL-Filiale der Supermarktkette Albert Heijn. Diese soll dafür bürgen, dass auch die Rotterdamer selbst den Weg in die City suchen, um den Alltagseinkauf mit dem Besuch der Spezialitätengeschäfte zu verknüpfen. Auch das scheint ein überzeugender Gedanke – beide Seiten brauchen keine Berührungsangst voreinander zu haben.

    Musterwohnung in der Außenwand der Markthalle in der holländischen Stadt Rotterdam

    Musterwohnung in der Außenwand der Bauikone. Foto: Ralf Johnen

    Wenig begeistert indes waren zunächst einige Beschicker des Wochenmarktes, der traditionell jeden Dienstag und Samstag in nur einem Steinwurf Entfernung auf dem ehemaligen Bahngelände abgehalten wird. Niemand mochte von dem Angebot Gebrauch machen, an zwei Standorten ihre Waren anzubieten. Und keiner der alteingesessenen Marktbeschicker wollte fortan sieben Tagen die Woche von 10 bis 20 Uhr in der Markthalle in Rotterdam präsent sein.

    Blick aus der Markthalle hinaus auf den Rotterdamer Stadtteil Blaak

    Blick aus der Markthalle hinaus auf den Rotterdamer Stadtteil Blaak. Foto: Ralf Johnen

    Die Entwicklung nach acht Jahren

    Acht Jahre nach der Eröffnung fällt die Bilanz eher durchwachsen aus. Zwar hat die Markthalle der Stadt Rotterdam eine enorme Aufmerksamkeit beschert. Doch im Innern des Gebäudes will der Funke einfach nicht überspringen. So ist die Fluktuation der Anbieter groß. Auch verkaufen die Standbesitzer inzwischen zum Teil minderwertigen Touristenkrempel. Schließlich gehören die Passagier von Kreuzfahrtschiffen und Reisebussen zum Stammpublikum.

    Autor Ralf Johnen auf der Dachterrasse der Markthalle in der Stadt Rotterdam

    Autor Ralf Johnen auf der Dachterrasse der Markthalle. Foto: Alexandra Johnen

    Auch habe ich persönlich mich an der Markthalle bereits mehr als satt gesehen. Mir ist der Bau schon jetzt eher ein Dorn im Auge. Und es zieht mich kaum noch dorthin, um irgendetwas spannendes zu essen oder zu trinken. Das finde ich stattdessen draußen auf dem Markt auf der Binnenrotte. Da, wo 465 Beschicker frische Waren anbieten. Da, wo die echten Menschen sind.

    Weitere Informationen zur Markthalle in Rotterdam

    Die Markthalle ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet, einige Gastronomiebetriebe haben auch länger auf. Unter der Markthalle von Rotterdam befindet sich eine rund um die Uhr geöffnet Tiefgarage. Eine gute Adresse zum Übernachten ist die SS Rotterdam, ein ausgemusterter Ozeanriese vergangener Zeiten.

    Die Kubuswohnungen von Piet Blom in Rotterdam

    Stimmiger Klassiker experimenteller Architektur: Die Kubuswohnungen von Piet Blom. Foto: Ralf Johnen

    Interesse an Architektur in Rotterdam? Hier geht es zu meiner Geschichte über eine Fahrradführung zu den baulichen Attraktionen der Stadt.

    Informationen zu weiteren Märkten in Rotterdam findest du hier.

    Text und Bilder: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im März 2022. Der Autor auf Einladung von Rotterdam Partners vor Ort.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    ArchitekturHollandMarkthalle von RotterdamMVRDVNiederlandeRotterdam
    Share

    Architektur  / Niederlande  / Niederländische Küste  / Rotterdam  / Zuid-Holland

    Ralf Johnen

    You might also like

    Auf den Spuren von Vermeer in Delft
    8. Mai 2025
    Grachtenrundfahrt durch Den Haag
    24. April 2025
    Gathering Place in Tulsa: der Stadtpark der Zukunft
    23. April 2025

    2 Comments


    Sonja kemnitzer
    30. January 2015 at 20:38
    Reply

    Habe gerade einen Bericht in Galileo gesehen und war begeistert. Dein Bericht hat meinen Entschluss bestärkt das ich die Markthalle Leif sehen muss.



      Ralf Johnen
      31. January 2015 at 14:24
      Reply

      Schön, Sonja. Es wird Dir gefallen dort – eine coole Stadt!

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK