Almere hat die letzte Floriade beherbergt. Doch die Stadt ist mehr als nur eine Blumenschau. Almere ist eine Hochburg der modernen niederländischen Architektur.

Freistehender Solitär von Rem Koolhaas am City Walk. Foto: Ralf Johnen
Almere liegt auf der künstlichen Insel Flevoland. Die Stadt wurde erst 1986 gegründet und zählt heute gut 218 000 Einwohner, was Almere zur achtgrößten Stadt der Niederlande macht. Dort, wo bis 1932 die Zuiderzee ihre gefürchteten Fluten anspülte, breitet sich heute eine zuweilen futuristisch anmutende Stadt aus.

Town Houses mit De Smaragd. Foto: Ralf Johnen
Vor den Toren von Amsterdam
Die Bewohner von Almere haben es nicht weit bis nach Amsterdam. Doch während die Hauptstadt der Niederlande vor allem mit ihrer historischen Bausubstanz begeistert, hat sich Almere als Spielwiese für Architekten etabliert. Eine Art Chicago der Niederlande also.

Town Houses auf Einkaufszentrum – Rem Koolhaas macht es möglich. Foto: Ralf Johnen
Überall in der Stadt befinden sich experimentelle Bauten. Anlass für einen Rundgang, der beweist, dass Almere mehr ist als nur die Floriade.
Zentrum der modernen niederländischen Architektur

Knöllchen in Utopia. Foto: Ralf Johnen

Architekten zufolge ist das Hausboot die schwimmende Alternative zum stressigen Stadtleben. Foto: Ralf Johnen

Der Zeiltoren von Thijs Gerritsen im Viertel De Realiteit auf Flevoland. Foto: Ralf Johnen

Das Haus Campus von Han Slavik im Viertel De Realiteit auf Flevoland. Bild: Ralf Johnen

The Wave von Van Zuuk ist ein Musterbeispiel für moderne niederländische Architektur. Foto: Ralf Johnen

Mann fotografiert die Hochhäuser Side by Side in Almere. Foto: Ralf Johnen

Das Gebäude De Smaragd ist mit seinen verdrehten Geschossen auf jeden Fall ein Statement. Foto: Ralf Johnen

Motto der modernen niederländischen Architektur. Bild: Ralf Johnen
Informationen zur Floriade in Almere
Die Floriade findet vom 13. April bis 9. Oktober 2022 in Almere statt. Neben der Präsentation der niederländischen Gartenbaukunst können sich Besucher auch auf den Schwerpunkt »Growing Green Cities« freuen. Dabei geht es zum Beispiel um die Suche nach kreativen, ökologisch vertretbaren und somit nachhaltigen Lösungen für die Stadt der Zukunft.

Magie der Maschinen auf Flevoland. Foto: Ralf Johnen
Eintrittskarten für die Floriade kosten 29 Euro pro Tag oder wahlweise 79 Euro für die komplette Dauer.

Flevoland ist eine Spielwiese für Ingenieure und Architekten. Bild: Ralf Johnen
Almere ist mehr als nur die Floriade: Informationen zum architektonischen Rundgang
Almere gehört zur Provinz Flevoland und ist nach Amsterdam, Rotterdam, Den Haag und Utrecht kurzum eine der größten Städte der Niederlande.

Alles hat sein Plätzchen auf Flevoland. Foto: Ralf Johnen
Text und Fotos: Ralf Johnen, zuletzt aktualisiert im April 2022.
4 Comments
…wieder ein sehr eindrucksvoller, beeindruckender Bildbericht über die Offenheit der Niederländer, eröffnet wieder neue Einblicke, toller Bericht, Manni.
Vielen Dank!
[…] Euch ein paar Impressionen auf dem Blog von Ralf Johnen & Stefan Weißenbonn, die Almere in ihrem Bilderblog […]
[…] witzig geschriebenen Artikel gibt aber auch jede Menge tolle Fotos auf dem Blog. Das beweist das Fotoessay über Almere, in dem Ralf die ungewöhnliche Architektur der holländischen Stadt mit seiner Kamera eingefangen […]