• Strand und Meer
  • Städtetrips
  • Road Trips
  • Wohnmobil/Camping
  • Inselreisen
  • Hotels
  • Essen und Trinken
  • Wandern
  • Radfahren
  • Skilaufen
  • Bahnen und Züge
  • Flüge und Airlines
  • Bootstouren und Kreuzfahrten
  • Autogeschichten
  • Abenteuer light
  • Night on Earth
  • USA
  • Shop – Bücher
  • Zusammenarbeit mit Boarding Completed
  • How to work with Boarding Completed
    • Die Autoren
    • Kontakt
    • Mediakit
    • Zusammenarbeit
    • Shop – Bücher von Ralf Johnen
    • Impressum

    • Europa
      • Niederlande
        • Amsterdam
        • Den Haag
        • Rotterdam
        • Utrecht
        • Niederländische Küste
        • Zeeland
        • Andere Städte NL
        • Zuid-Holland
        • Noord-Holland
        • Friesland
        • Groningen
        • Flevoland
        • Overijssel
        • Gelderland
        • Noord-Brabant
        • Zuid-Limburg
        • Das andere Holland
      • Deutschland
        • Berlin
        • Nordrhein-Westfalen
          • Köln
        • Rheinland-Pfalz
        • Hessen
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Sachsen-Anhalt
        • Thüringen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Hamburg
        • Niedersachsen
      • Dänemark
      • Frankreich
        • Atlantikküste
        • Nordfrankreich
        • Paris
        • Elsass
        • La Reúnion
      • Spanien
        • Balearen
        • Ibiza
        • Barcelona
        • Andalusien
      • Italien
        • Süditalien
        • Norditalien
        • Südtirol
      • Portugal
        • Porto
      • Schweiz
      • Österreich
      • Kroatien
      • Irland
      • Island
      • Norwegen
      • Schweden
      • Finnland
      • Großbritannien
      • Ungarn
      • Tschechien
      • Bulgarien
      • Lettland
      • Belgien
      • Ukraine
      • Bahnen und Züge
    • USA
      • Ostküste
        • New York
        • New England
      • Florida
        • Miami
        • Orlando
        • Nordflorida
        • Floridas Ostküste
        • Westküste Florida
        • Florida Keys
      • Südstaaten
        • Georgia
        • Louisiana
        • Kentucky
        • Alabama
        • Tennessee
      • Mittlerer Westen
        • Ohio
        • Illinois
          • Chicago
        • Missouri
          • Saint Louis
        • Kansas
        • Oklahoma
      • Der Westen
        • Texas
        • Colorado
        • New Mexico
        • Arizona
        • Oregon
        • Idaho
        • Kalifornien
        • South Dakota
        • Alaska
      • Route 66
        • Route 66 in Illinois
        • Route 66 in Missouri
        • Route 66 in Kansas
        • Route 66 in Oklahoma
        • Route 66 in Texas
        • Route 66 in New Mexico
        • Route 66 in Arizona
        • Route 66 in Kalifornien
      • Sonstige USA-Geschichten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Alberta
        • Yukon
        • Manitoba
        • Nova Scotia
      • Karibik
        • British Virgin Islands
        • Saint Lucia
        • Sint Maarten
        • Sint Eustatia
    • Afrika
      • Südafrika
      • Tansania
      • Mosambik
      • La Reúnion
      • Mauritius
      • Marokko
      • Seychellen
    • Australien/Ozeanien
      • Australien
        • Queensland
        • Sydney
      • Palau
      • Marquesas
    • Asien
      • Japan
      • Thailand
      • Hongkong
      • Vietnam
      • Malediven
      • Oman
      • Emirate
    • Südamerika
      • Chile
      • Peru
    • Hotels

    Palm Beach in Florida: Geburtsort des Mediterranean Revival Style 

    12. August 2021

    Der Everglades Club an der Worth Avenue in Palm Beach sollte 1918 ein Krankenhaus werden. Architekt war mit Addison Mizner jener Mann, der heute als maßgeblicher Entwickler des Mediterranean Revival Style gilt.

    Palmenallee in Palm Beach in Florida

    Foto: Ralf Johnen

    Mit seinen Entwürfen brachte es der extravagante Zeitgenosse zum Liebling der High Society. Der in Palm Beach in Florida entwickelte Stil ist bis heute in Orten wie Naples oder St. Augustine weit verbreitet. Doch er ist in weiten Teilen der USA zu finden.

    Worth Avenue in Palm Beach: Ein amerikanischer Prachtboulevard

    Worth Avenue in Palm Beach ist ein von Palmen gesäumter Boulevard, wo die Besitzer kostspieliger Sportwagen in noblen Boutiquen feine Stöffchen einkaufen. In Palm Beach würde wohl niemand widersprechen, wenn man ihn als Prachtstraße bezeichnen würde. Stilistisch schwankt die Bebauung zwischen Flachbauten mit einem Touch Art-déco und einer Bauweise, die Europäern bekannt vorkommt – und dann auch wieder nicht.

    Strand mit Menschen in Palm Beach in Florida

    Foto: Ralf Johnen

    Die betreffenden Gebäude fallen durch wuchtige Fassaden auf, in denen sich an der Oberkante gerundete Fenster befinden. Hinter den meist zwei oder drei Geschossen, die auf einem rechteckigen Grundriss ruhen, ragen nicht selten turmartige Trakte hervor. Die Dächer sind wiederum von rötlichen Ziegeln geprägt.

    Palmen und Viellen im mediterranean Revival Style in Florida

    Foto: Ralf Johnen

    Kurzum: Die Bauwerke wirken aus heutiger Sicht ein wenig so, als hätte sich ein amerikanischer Architekt erst von der Toskana und anschließend von Andalusien zur Verwirklichung seines Traumhauses inspirieren lassen. Bei der Ausführung aber hätte er es dann nicht für nötig gehalten, noch mal einen Blick auf die Skizzen oder einschlägige Fotografien zu werfen.

    Arkaden wie in Bologna an der Worth Avenue in Palm Beach in Florida

    Arkaden wie in Bologna. Foto: Ralf Johnen

    Addison Mizner: Der Erfinder des Mediterranean Revival Style

    In Wahrheit aber hat Addison Mizner ab den 1920er Jahren nichts Anderes gemacht, als ein Bedürfnis der High Society des immer noch sehr jungen Florida zu erfüllen. Die Reichen der Region verlangten nach einer gewissen Grandezza, mit der sie ihrem Wohlstand ein passendes Gesicht verleihen konnten. Manche haderten zudem vielleicht immer noch mit der Einschätzung, dass die USA im Vergleich zu Europa immer noch ein eher unkultivierter Lebensraum waren.

    Ein Erker wie in der Toskana an der Worth Avenue im Städtchen Palm Beach

    Ein Erker wie in der Toskana. Foto: Ralf Johnen

    Wie so viele seiner Zeitgenossen, war auch Mizner 1918 vornehmlich aus gesundheitlichen Gründen in den Süden gereist. Obwohl er keine universitäre Ausbildung genossen hatte, war er seinerzeit bereits ein weithin bekannter Baumeister, der in gehobenen Kreisen der Ostküste verkehrte. Einer seiner besten Freunde war in Person von Paris Singer der steinreiche Erbe des gleichnamigen Nähmaschinenimperiums.

    Statue an der Worth Avenue im Mediterranean Revival Style

    Mediterranean Revival Style an der Worth Avenue in Palm Beach. Foto: Ralf Johnen

    Ein exklusiver Club für Palm Beach in Florida

    Das Jahr 1918 war auch in den USA stark vom Ersten Weltkrieg geprägt. Neubauten durften nur dann errichtet werden, wenn sie in irgendeiner Weise dem Krieg dienten. Paris Singer hatte daher gleich mehrere Krankenhäuser bauen lassen. Als er beschloss, auch in Palm Beach eines zu realisieren, ging der Auftrag an seinen Freund. Der Krieg aber endete unvermittelt, also beschloss der Bauherr die Umwandlung in einen Privatclub.

    Die Worth Avenue in Palm Beach mit Geschäften

    Brioni gefällig? Die Worth Avenue in Palm Beach macht es möglich. Foto: Ralf Johnen

    Mizner unterdessen fühlte sich im Süden von Florida so wohl, dass er sich dauerhaft hier niederließ. Als ebenso stämmiger wie großer Bonvivant wurde er nicht nur zu einem Pionier relativ offen gelebter Homosexualität, sondern stieg dank seines architektonischen Stils zum bekanntesten amerikanischen Architekten der Roaring Twenties auf. Bis heute gilt Mizners »Mediterranean Revival Style« als eine der wichtigsten Strömungen, welche die USA hervorgebracht haben. In Palm Beach in Florida gibt es kaum eine Straße, die ohne ihn auskommt.

    Yachten im geschützten Gewässer in Palm Beach in Florida

    Foto: Ralf Johnen

    Die Extravaganzen des Addison Mizner: ein Klammeraffe auf der Schulter

    In Palm Beach war Mizner zudem bekannt für seine Extravaganzen. So verließ er sein Haus in der Worth Avenue nie ohne seinen Kumpel Johnny Brown. Der Klammeraffe saß stets auf der Schulter seines Gönners.

    Letzte Ruhestätte des Affen von Addizon Mizner an der Worth Avenue in Palm Beach

    Letzte Ruhestätte des Affen von Addizon Mizner an der Worth Avenue in Palm Beach. Foto: Ralf Johnen

    Nach seinem Ableben beantragte Mizner, seinen Wegbegleiter bei seinem Domizil beerdigen zu dürfen. Bis heute erinnert im Innenhof der Pitteria Al Fresco ein Grabstein an den treuen Gefährten. Es ist der einzige Friedhof in ganz Palm Beach.

    Auch Tiffany's ist an der Worth Avenue vertreten

    Auch Tiffany’s ist an der Worth Avenue vertreten. Foto: Ralf Johnen

    Informationen zu Palm Beach in Florida

    Der von Addison Mizner errichtete Everglades Club ist bis heute Männern vorbehalten. Er besitzt keine Webseite. Der Beitrag für die Mitgliedschaft beläuft sich dem Vernehmen nach auf 300 000 Dollar pro Jahr. Handys sind in dem Etablissement nicht erlaubt.

    Das Bed & Breakfast Grandview Gardens in West Palm Beach ist unter deutscher Leitung

    Das Bed & Breakfast Grandview Gardens in West Palm Beach ist unter deutscher Leitung. Foto: Ralf Johnen

    Unterkunft in Palm Beach mit deutschsprachigen Besitzern

    Grandview Gardens Co-Eigentümer Rick Rose ist zugleich Chefhistoriker des örtlichen Heimatvereins, er erzählt gerne Geschichten über Palm Beach und seine Bewohner und spricht ebenso wie sein Partner Jan Weimar fließend Deutsch. 1608 Lake Avenue, West Palm Beach, Tel. 561 833 90 23.

    Pool mit Garten im Grandview Gardens in West Palm Beach

    Foto: Ralf Johnen

    Einkaufen Maus & Hoffmann Wer auf ein ähnliches Erscheinungsbild wie einst Addison Mizner hinarbeitet, ist in der Herrenboutique richtig aufgehoben, 312 Worth Avenue, Palm Beach, Tel. 561 655 11 41.

    Für weitere Informationen zu Palm Beach in Florida und den Mediterranean Revival Style schaut ihr am besten auf die Webseite der Destination Palm Beach oder auf die Homepage der Worth Avenue.

    Palmen und Viellen im mediterranean Revival Style in Florida mit viel Wasser

    Foto: Ralf Johnen

    Lage: 120 km nördlich von South Beach Miami bis zum Stadtzentrum von Palm Beach. Anfahrt: Vom Festland über die Flagler Memorial Bridge auf die Barriere-Insel, an der South Country Road nach rechts abbiegen bis Worth Avenue.

    Text und Bilder: Ralf Johnen, August 2021.

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Facebook
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) LinkedIn
    • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Pinterest
    • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Drucken
    • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail

    Gefällt mir:

    Gefällt mir Wird geladen …

    Ähnliche Beiträge

    Addison MiznerArchitekturFloridaMediterranean Revival StylePalm Beach
    Share

    Architektur  / Florida  / Floridas Ostküste  / USA

    Ralf Johnen

    You might also like

    Gathering Place in Tulsa: der Stadtpark der Zukunft
    23. April 2025
    Neeltje Jans und die Deltawerke in den Niederlanden
    14. April 2025
    Der Startpunkt der Route 66 in Chicago
    8. April 2025

    Comment


    Manni
    12. August 2021 at 15:18
    Reply

    …erweckt wieder Sehnsucht…nach den ver-rückten Amerikanern und ihrem großartigen Land. Kommt auch auf die Reisezielliste !!!



    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..


    • Recent Posts

      • Kingman: der ultimative Truck Stop in Arizona
        15. Mai 2025
      • Gute Gründe für eine Reise in Japan
        14. Mai 2025
      • Das Hotel im Wasserturm in Köln
        13. Mai 2025
    • Popular Posts

      • Bahnhof mit Geheimnissen: 110 Jahre Grand Central in New York
        17. Januar 2023
      • Unterwegs im Lastwagen – Als Beifahrer mit dem Truck durch die USA
        21. März 2022
      • Warum ich kein Wellness-Typ bin
        11. Juli 2014
    • Kontakt

      Ralf Johnen

      Boomsluiterskade 246

      2511 VJ Den Haag

      Niederlande

      ralf (at) boardingcompleted.me


    MADE IN HOLLAND WITH EXPERTISE © RALF JOHNEN

     

    Lade Kommentare …
     

      %d
        Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK