Der Everglades Club an der Worth Avenue in Palm Beach sollte 1918 ein Krankenhaus werden. Architekt war mit Addison Mizner jener Mann, der heute als maßgeblicher Entwickler des Mediterranean Revival Style gilt.
Mit seinen Entwürfen brachte es der extravagante Zeitgenosse zum Liebling der High Society. Der in Palm Beach in Florida entwickelte Stil ist bis heute in Orten wie Naples oder St. Augustine weit verbreitet. Doch er ist in weiten Teilen der USA zu finden.
Worth Avenue in Palm Beach: Ein amerikanischer Prachtboulevard
Worth Avenue in Palm Beach ist ein von Palmen gesäumter Boulevard, wo die Besitzer kostspieliger Sportwagen in noblen Boutiquen feine Stöffchen einkaufen. In Palm Beach würde wohl niemand widersprechen, wenn man ihn als Prachtstraße bezeichnen würde. Stilistisch schwankt die Bebauung zwischen Flachbauten mit einem Touch Art-déco und einer Bauweise, die Europäern bekannt vorkommt – und dann auch wieder nicht.
Die betreffenden Gebäude fallen durch wuchtige Fassaden auf, in denen sich an der Oberkante gerundete Fenster befinden. Hinter den meist zwei oder drei Geschossen, die auf einem rechteckigen Grundriss ruhen, ragen nicht selten turmartige Trakte hervor. Die Dächer sind wiederum von rötlichen Ziegeln geprägt.
Kurzum: Die Bauwerke wirken aus heutiger Sicht ein wenig so, als hätte sich ein amerikanischer Architekt erst von der Toskana und anschließend von Andalusien zur Verwirklichung seines Traumhauses inspirieren lassen. Bei der Ausführung aber hätte er es dann nicht für nötig gehalten, noch mal einen Blick auf die Skizzen oder einschlägige Fotografien zu werfen.
Addison Mizner: Der Erfinder des Mediterranean Revival Style
In Wahrheit aber hat Addison Mizner ab den 1920er Jahren nichts Anderes gemacht, als ein Bedürfnis der High Society des immer noch sehr jungen Florida zu erfüllen. Die Reichen der Region verlangten nach einer gewissen Grandezza, mit der sie ihrem Wohlstand ein passendes Gesicht verleihen konnten. Manche haderten zudem vielleicht immer noch mit der Einschätzung, dass die USA im Vergleich zu Europa immer noch ein eher unkultivierter Lebensraum waren.
Wie so viele seiner Zeitgenossen, war auch Mizner 1918 vornehmlich aus gesundheitlichen Gründen in den Süden gereist. Obwohl er keine universitäre Ausbildung genossen hatte, war er seinerzeit bereits ein weithin bekannter Baumeister, der in gehobenen Kreisen der Ostküste verkehrte. Einer seiner besten Freunde war in Person von Paris Singer der steinreiche Erbe des gleichnamigen Nähmaschinenimperiums.
Ein exklusiver Club für Palm Beach in Florida
Das Jahr 1918 war auch in den USA stark vom Ersten Weltkrieg geprägt. Neubauten durften nur dann errichtet werden, wenn sie in irgendeiner Weise dem Krieg dienten. Paris Singer hatte daher gleich mehrere Krankenhäuser bauen lassen. Als er beschloss, auch in Palm Beach eines zu realisieren, ging der Auftrag an seinen Freund. Der Krieg aber endete unvermittelt, also beschloss der Bauherr die Umwandlung in einen Privatclub.
Mizner unterdessen fühlte sich im Süden von Florida so wohl, dass er sich dauerhaft hier niederließ. Als ebenso stämmiger wie großer Bonvivant wurde er nicht nur zu einem Pionier relativ offen gelebter Homosexualität, sondern stieg dank seines architektonischen Stils zum bekanntesten amerikanischen Architekten der Roaring Twenties auf. Bis heute gilt Mizners »Mediterranean Revival Style« als eine der wichtigsten Strömungen, welche die USA hervorgebracht haben. In Palm Beach in Florida gibt es kaum eine Straße, die ohne ihn auskommt.
Die Extravaganzen des Addison Mizner: ein Klammeraffe auf der Schulter
In Palm Beach war Mizner zudem bekannt für seine Extravaganzen. So verließ er sein Haus in der Worth Avenue nie ohne seinen Kumpel Johnny Brown. Der Klammeraffe saß stets auf der Schulter seines Gönners.
Nach seinem Ableben beantragte Mizner, seinen Wegbegleiter bei seinem Domizil beerdigen zu dürfen. Bis heute erinnert im Innenhof der Pitteria Al Fresco ein Grabstein an den treuen Gefährten. Es ist der einzige Friedhof in ganz Palm Beach.
Informationen zu Palm Beach in Florida
Der von Addison Mizner errichtete Everglades Club ist bis heute Männern vorbehalten. Er besitzt keine Webseite. Der Beitrag für die Mitgliedschaft beläuft sich dem Vernehmen nach auf 300 000 Dollar pro Jahr. Handys sind in dem Etablissement nicht erlaubt.
Unterkunft in Palm Beach mit deutschsprachigen Besitzern
Grandview Gardens Co-Eigentümer Rick Rose ist zugleich Chefhistoriker des örtlichen Heimatvereins, er erzählt gerne Geschichten über Palm Beach und seine Bewohner und spricht ebenso wie sein Partner Jan Weimar fließend Deutsch. 1608 Lake Avenue, West Palm Beach, Tel. 561 833 90 23.
Einkaufen Maus & Hoffmann Wer auf ein ähnliches Erscheinungsbild wie einst Addison Mizner hinarbeitet, ist in der Herrenboutique richtig aufgehoben, 312 Worth Avenue, Palm Beach, Tel. 561 655 11 41.
Für weitere Informationen zu Palm Beach in Florida und den Mediterranean Revival Style schaut ihr am besten auf die Webseite der Destination Palm Beach oder auf die Homepage der Worth Avenue.
Lage: 120 km nördlich von South Beach Miami bis zum Stadtzentrum von Palm Beach. Anfahrt: Vom Festland über die Flagler Memorial Bridge auf die Barriere-Insel, an der South Country Road nach rechts abbiegen bis Worth Avenue.
Text und Bilder: Ralf Johnen, August 2021.
Comment
…erweckt wieder Sehnsucht…nach den ver-rückten Amerikanern und ihrem großartigen Land. Kommt auch auf die Reisezielliste !!!