Wann können wir wieder in die USA reisen? Auf diese Frage existiert nach heutigem Sachstand noch keine verbindliche Antwort. Allerdings mehreren sich die Hinweise, dass es nicht mehr so wahnsinnig lange dauert, bis Besucher aus Deutschland und anderen europäischen Ländern wieder in den USA willkommen sind. [Weiterlesen]
Apalachicola: Die Austern-Hauptstadt der Welt
Apalachicola liegt gut geschützt an der Forgotten Coast. Der Küstenabschnitt von Florida wird dank seiner geographischen […]
Montreal – Ein Fest fürs Leben

Foto: Ralf Johnen
Montreal ist eine Stadt der Gegensätze? »Ach was«, sagt Annique Dufour. »Allerdings haben wir hier den Boulevard St. Laurent als eine Art Demarkationslinie.« Westlich davon sprechen die Leute mehr Englisch. Im Osten der kanadischen Metropole hingegen spricht man halt Französisch. Gut, räumt die zweisprachig aufgewachsene Mittvierzigerin ein, die Wolkenkratzer der Innenstadt von Montreal unterscheiden sich mit ihrer typisch amerikanischen Architektur erheblich von der Altstadt, die eher europäisch anmutet. Und der 233 Meter hohe Mont Royal, seines Zeichens Namensgeber der Stadt, überragt das weitläufige Tal des Sankt Lorenz-Stroms weit. [Weiterlesen]
Achill Island – Baden auf Umwegen
Auf Achill Island in Irland tragen Kinder auch im Winter oftmals keine Schuhe. Diese nüchterne […]
Architektur in Chicago: Wunderland der Wolkenkratzer
Chicago gilt als die Wiege der modernen Architektur. Eine Bootstour auf dem Chicago River ist […]
Boot in Amsterdam mieten: ein Selbstversuch
Es ist Ende August. Wir entnehmen dem Wetterbericht, dass die Hochdruckwetterlage stabil ist. Schön, denn […]
Ruhe für Rastlose: Die Insel Schiermonnikoog
Thijs de Boer kennt das Phänomen: Zu Tausenden fallen die Besucher auf Schiermonnikoog ein. Zweimal […]
Hoge Veluwe: van Gogh im Nationalpark
Schon die waldreiche Landschaft ist in den Niederlanden etwas Besonderes. Doch die wahre Überraschung sind […]
Winter Park: Wo Orlando wirklich Spaß macht
Orlando ist dank seiner Themenparks eine der meist besuchten Destinationen der Welt. Auf einer enormen […]
Bob Waldmire und das Route 66 Museum Pontiac
Bob Waldmire hat es als Lebenskünstler zur Legende der Route 66 gebracht. Vor dem Kleinstadtmuseum […]
Meine Lieblingsorte in Porto
Bunte Bürgerhäuser aus fernen Jahrhunderten, eine altehrwürdige Bausubstanz, enge Gassen und steile Hügel. All das […]
Auf den Spuren der Hippies von Ibiza

Foto: Ralf Johnen
Die Hippies von Ibiza hatten einen sehr guten Riecher, als sie sich ihre Wahlheimat ausgesucht haben – und sie sind ziemlich geschäftstüchtig. Dieser Eindruck hat sich gerade aufgedrängt, als ich zuletzt die Insel erkundet habe. Schließlich hat das zweitgrößte Balearen-Eiland in den vergangenen Jahren einen beispiellosen Aufstieg erlebt: Noch vor 50 Jahren herrschten hier Armut und ein Gefühl von Isolation. Später erhielt eine durchaus zweifelhafte Party-Kultur Einzug. Heute jedoch geben sich die Promis die Klinke in die Hand. [Weiterlesen]
Veere in Zeeland: Stadt mit reicher Historie

Foto: Ralf Johnen
Im späten 15. Jh. bis zur Hälfte des 16. Jh. war Veere eine bedeutende, reiche Hafenstadt. Im Zentrum erinnern schmucke Patrizierhäuser, ein imposantes Rathaus und eine kolossale Kathedrale an diese goldene Zeit. Heute bestimmt Wassersport und Tourismus das Leben rund um den alten backsteinernen Verteidigungsturm Campveerse Toren.
Muffler Men an der Route 66: Der Gemini Giant

Foto: Ralf Johnen
Die Muffler Men an der Route 66 sind legendär. Die überdimensionalen Statuen sollten die Aufmerksamkeit der Autofahrer auf sich ziehen. In Wilmington steht einer der bekanntesten. Das dazugehörige Fast-Food-Restaurant bietet auch gesunde Gerichte an.
Die Top-Attraktionen von Sarasota: Willkommen im alten Florida
Das alte Florida verscheindet mehr und mehr. In der Nähe der Tampa Bay ist es […]
Bergen in Nordholland: Künstlerdorf zu Füßen der Dünen

Foto: Ralf Johnen